Reihe Germanistische Linguistik

Band 95:
Roelcke, Thorsten: Die Terminologie der Erkenntnisvermögen. Wörterbuch und lexikosemantische Untersuchung zu Kants "Kritik der reinen Vernunft". VIII/203 S. - Tübingen: Niemeyer, 1989.
ISBN: 3-484-31095-2

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QB 1451
Alternatives Medium:
E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-137628-8

Inhaltsverzeichnis

Vorwort S. V
 
Einleitung S. 1
Theoretischer Teil
1.   Terminologie und Terminologie im Text S. 3
2.   Die Terminologie der Erkenntnisvermögen in Kants “Kritik der reinen Vernunft” S. 8
3.   Beschreibung und Auswertung der Terminologie der Erkenntnisvermögen in Kants “Kritik der reinen Vernunft” S. 16
4.   Bedeutung und Bedeutungsbeschreibung S. 27
Empirischer Teil (Wörterbuch)
S. 41
Systematischer Teil
1.   Die Bedeutungsbereiche der Terminologie der Erkenntnisvermögen in Kants “Kritik der reinen Vernunft” S. 126
2.   Die transzendentalphilosophisch-epistemologischen Bedeutungen der Terminologie der Erkenntnisvermögen S. 146
3.   Bedeutungsrelationen zwischen den Termini S. 160
4.   Die Termini der “Kritik der reinen Vernunft” und Termini anderer Fachtexte S. 170
Historischer Teil
1.   Die Begriffsorientierung der Kantlexikographie S. 173
2.   Die Erfassung der Terminologie Kants S. 177
3.   Die Erfassung der Gesamtbedeutungen kantscher Termini S. 182
4.   Synonymie und andere Bedeutungsrelationen in den Kantlexika S. 190
Schluß S. 193
 
Literaturverzeichnis S. 197