Reihe Germanistische Linguistik

Band 80:
Ortner, Hanspeter: Die Ellipse. Ein Problem der Sprachtheorie und der Grammatikschreibung. X/242 S. - Tübingen: Niemeyer, 1987.
ISBN: 3-484-31080-4

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QA 1260
Alternatives Medium:
E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-170868-3

In dieser Arbeit geht es zunächst um eine Rekonstruktion der Bühlerschen Axiomatik der Sprachwissenschaft und um deren Adaption für die Ellipsenforschung. Es wird dafür plädiert, Ellipsen als Phänomene der langue anzusehen – als Bildungen nach sozialisierten Sprachverhaltensmustern. Die crux der germanistischen Grammatikschreibung besteht und bestand darin, daß in den Grammatiken fast immer der Typ des Verbalsatzes beschrieben wird. Ellipsen sind bei diesem Angang nur Randphänomen und Erscheinungen der parole. Zu welchen Widersprüchen und Problemen dieser Ansatz führt und zu welchen Vorannahmen er zwingt, wird im zweiten Teil der Arbeit, der der Geschichte der germanistischen Ellipsenforschung gewidmet ist, aufgezeigt.

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
Vorwort S. IX
 
I.   Einleitung S. 1
II.   Rekonstruktion und Adaption der Bühlerschen Axiomatik S. 8
III.   Die Geschichte der Ellipsenforschung im Licht der (Bühlerschen) Axiomatik S. 48
IV.   Konsequenzen aus den axiomatischen Überlegungen und aus der Geschichte der Ellipsenforschung S. 197
V.   Literatur S. 205
VI.   Namenregister S. 283