Reihe Germanistische Linguistik

Band 174:
Chen, Aizheng: Numerative und Numerativkonstruktionen im Deutschen und im Chinesischen. Eine kontrastiv-typologische Untersuchung. XIV/270 S. - Tübingen: Niemeyer, 1996.
ISBN: 3-484-31174-6

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QA 2331
Alternatives Medium:
E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-092797-9

Die vorliegende Arbeit ist eine kontrastiv-typologische Untersuchung zum Deutschen und Chinesischen in bezug auf den nominalen Bereich. Der Vergleich geht von den Unterschieden der beiden untersuchten Sprachen in der Numeralisierung (Kombination eines Substantivs mit einem Numerale) aus und versucht zunächst, im Rahmen der Dimension der Apprehension des UNITYP-Ansatzes die beiden Sprachen als zwei verschiedene Typen, nämlich als solche mit Numeralklassifikation einerseits und mit Kongruenz in Genus und Numerus andererseits, zu charakterisieren. Auf dieser Grundlage werden die Numerative und Numerativkonstruktionen der beiden Sprachen unter verschiedenen Aspekten beschrieben und verglichen. Dabei werden die Numerative der beiden Sprachen in Listen relativ vollständig aufgezählt und in bezug auf ihre Worterklärung und Anwendungsbereiche gegenübergestellt. Die Arbeit ist sowohl für die Sprachtypologie und die Universalienforschung als auch für den praktischen Spracherwerb von Bedeutung.

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
Verzeichnis der Abkürzungen S. XI
Zeichenindex S. XII
Verzeichnis der Tabellen S. XIII
 
1.   Einleitung S. 1
2.   Vergleich der deutschen und chinesischen Substantive hinsichtlich Klassifizierung und Individualisierung S. 19
3.   Numerativkonstruktionen im Deutschen und Chinesischen S. 61
4.   Numerative im Deutschen und im Chinesischen S. 122
5.   Stellung der Numerative im Wortartensystem des Deutschen und Chinesischen S. 210
6.   Schlußbemerkung S. 243
7.   Literatur S. 247