| Aufsätze |
| Laur, Wolfgang: |
| |
Der Infinitiv mit ›und‹ und ›zu‹ im Schleswigschen |
S. 299 |
| Reitmajer, Valentin: |
| |
Schlechte Chancen ohne Hochdeutsch |
S. 310 |
| Wolff, Roland A.: |
| |
Regionale Varianten im Wortschatz der städtischen Umgangssprache in Bayern und in Baden-Württemberg |
S. 325 |
| Munsa, Franz: |
| |
Deutsche Hochsprache und österreichische Mundart |
S. 334 |
| Gunst, Dietrich: |
| |
Amtsdeutsch und seine Gestaltungsformen |
S. 342 |
| Schmidt, Günter Dietrich: |
| |
»Danken« oder »sich bedanken«? |
S. 350 |
| Kann, Hans-Joachim: |
| |
Karl Schillers »Reden zur Wirtschaftspolitik« als Spiegel des Gegenwartsdeutschen |
S. 353 |
| Buchbesprechungen |
| Pilder-Klein, Hermine: |
| |
Bemerkungen zu den Bemerkungen von Ernst-Günther Geyl |
S. 361 |
| Karch, Dieter: |
| |
Mulch, Rudolf (Bearb.): Südhessisches Wörterbuch. Bd. 2 (E-G), Bd. 3, Lfg. 9, 10 (H-jetzt) |
S. 362 |
| Radtke, Ingulf: |
| |
Simon, Gerd (Hrsg. und Bearb.): Bibliographie zur Soziolinguistik |
S. 364 |
| Kann, Hans-Joachim: |
| |
Burgschmidt, Ernst / Götz, Dieter: Kontrastive Linguistik. Deutsch Englisch: Theorie und Anwendung |
S. 368 |
| Bock, Bernhard: |
| |
Schiwy, Günther: Strukturalismus und Zeichensysteme |
S. 369 |
| Geyl, Ernst-Günther: |
| |
Gutknecht, Christoph / Panther, Klaus-Uwe: Generative Linguistik. Ergebnisse moderner Sprachforschung |
S. 369 |
| Geyl, Ernst-Günther: |
| |
Kaltenbrunner, Gerd-Klaus (Hrsg.): Sprache und Herrschaft |
S. 370 |
| Spalding, Keith: |
| |
Grünert, Horst (Hrsg.): Politische Reden in Deutschland |
S. 372 |
| Kaupert, Werner: |
| |
Heuschele, Otto: Hölderlins Freundeskreis |
S. 373 |
| Geyl, Ernst-Günther: |
| |
Gunst, Dietrich: Politik zwischen Macht und Recht. Bd. 1: Begriffsanalyse |
S. 375 |