Muttersprache
Vierteljahresschrift für deutsche Sprache
Herausgegeben von Dieter Betz, Margot Brunner, Armin Burkhardt, Rudolf Hoberg und Alfred Warner (Hefte 109 - 117)
Herausgegeben von Armin Burkhardt, Rudolf Hoberg, Peter Schlobinski, Eva Teubert und Alfred Warner (Hefte 117 - 121)
< Heft 1/117 | 2/117 | 3/117 | 4/117 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 1/117
Aufsätze | |||
Elsen, Hilke / Michel, Sascha: | |||
Wortbildung im Sprachgebrauch: Desiderate und Perspektiven einer etablierten Forschungsrichtung | S. 1 | ||
Malmqvist, Anita: | |||
Kaufwut, Gesundheitswahn und Vergnügungssucht – zeitkritische Wortbildungen im Deutschen mit Ausblick auf das Schwedische | S. 17 | ||
Girnth, Heiko / Klump, Andre / Michel, Sascha: | |||
»Du defamierst somit die Verfasser der Gästebucheinträge, wo wir wieder bei den Beleidigungen wären.« Volksetymologie gestern und heute im Romanischen und Germanischen |
S. 36 | ||
Plontke, Sandra: | |||
Von Ago bis Zwicken Die Fachsprache der Schuhfertigungstechnik in ihrer lexikalischen Vielfalt |
S. 61 | ||
Reinbothe, Roswitha: | |||
Deutsch in China – am Beispiel der Gründungsgeschichte der Tongji-Universität | S. 76 | ||
Rezensionen | |||
Ockel, Eberhard: | |||
Michail L. Kotin / Piotr Krycki / Marek Laskowski / Tadeusz Zuchewicz (Hgg.): Das Deutsche als Forschungsobjekt und als Studienfach. Synchronie – Diachronie – Sprachkontrast – Glottodidaktik | S. 90 | ||
Thüne, Eva-Maria: | |||
Marijana Kresic: Sprache, Sprechen und Identität. Studien zur sprachlich-medialen Konstruktion des Selbst | S. 92 | ||
Ockel, Eberhard: | |||
Melanie Wigbers: Krimi-Orte im Wandel. Gestaltung und Funktionen der Handlungsschauplätze im Kriminalerzählungen von der Romantik bis in die Gegenwart | S. 93 | ||
Ockel, Eberhard: | |||
Christiane Miosga: Habitus der Prosodie. Die Bedeutung der Rekonstruktion von personalen Sprechstilen in pädagogischen Handlungskontexten | S. 95 |
Inhaltsverzeichnis Heft 2/117
Aufsätze | |||
Einleitung | S. 97 | ||
Ammon, Ulrich: | |||
Die Wichtigkeit und Schwierigkeit von Deutsch als Arbeitssprache in den EU-Institutionen | S. 98 | ||
Lutjeharms, Madeline: | |||
Mehrsprachigkeit und Spracherwerb aus Brüsseler Sicht | S. 110 | ||
van Els, Theo J. M.: | |||
Sprachenpolitik der Europäischen Union Wie wird es der deutschen Sprache ergehen? |
S. 124 | ||
Stickel, Gerhard: | |||
Deutsche und europäische sprachliche Interessen |
→IDS-Publikationsserver |
S. 134 | |
von Ruckteschell, Katharina: | |||
Goethe in Europa Das Institut und seine Sprachenpolitik in der EU |
S. 145 | ||
Busse, Ulrich: | |||
Englisch als Lingua franca: Fluch oder Segen für Englisch und andere Sprachen? | S. 154 | ||
Rezensionen | |||
Pflug, Günther: | |||
Eva Neuland (Hg.): Variation im heutigen Deutsch. Perspektiven für den Sprachunterricht | S. 174 | ||
Ockel, Eberhard: | |||
Siegrun Lemke (Hg.): Sprechwissenschaft/Sprecherziehung. Ein Lehr- und Übungsbuch | S. 176 | ||
Naumann, Horst: | |||
Volkmar Hellfritzsch: Personennamen Südwestsachsens. Die Personennamen der Städte Zwickau und Chemnitz bis zum Jahre 1500 und ihre sprachgeschichtliche Bedeutung | S. 177 | ||
Seibicke, Wilfried: | |||
Wilhelm Schmidt: Geschichte der deutschen Sprache. Ein Lehrbuch für das germanistische Studium | S. 178 | ||
Ockel, Eberhard: | |||
Ina Karg: Diskursfähigkeit als Paradigma schulischen Schreibens. Ein Weg aus dem Dilemma zwischen Aufsatz und Schreiben | S. 179 | ||
Ockel, Eberhard: | |||
Augustin Speyer: Germanische Sprachen. Ein historischer Vergleich | S. 180 | ||
Ockel, Eberhard: | |||
Doerte Bischoff / Martina Wagner-Egelhaaf (Hgg.): Mitsprache, Rederecht, Stimmgewalt. Genderkritische Strategien und Transformationen der Rhetorik | S. 181 | ||
Naumann, Horst: | |||
Friedhelm Debus: Kleinere Schriften. Zum 75. Geburtstag am 3. Februar 2007 ausgewählt und herausgegeben von Hans-Dieter Grohmann und Anja Kühn | S. 183 |
Inhaltsverzeichnis Heft 3/117
Aufsätze | |||
Spitzmüller, Jürgen: | |||
Sprache und Identität: Warum die Anglizismen die Gemüter erhitzen | S. 185 | ||
Moraldo, Sandro M.: | |||
Kommunikative Einheit in sprachlicher Vielfalt Die Fremdsprachenfrage in Italien: Befunde und Anmerkungen aus einer sprachpolitisch-praktischen Perspektive |
S. 199 | ||
Schmale, Günter: | |||
»Sprechen Sie Deutsch? – No, thank you…« – Zur Lage von Deutsch als Fremdsprache in Frankreich | S. 216 | ||
Vural-Kara, Sergül: | |||
Metaphern des Deutschen und ihre Wiedergabemöglichkeiten im Türkischen | S. 237 | ||
Zhao, Jin: | |||
Imagebroschüre: Text oder Kommunikat? | S. 247 | ||
Werth, Alexander: | |||
Semantische Dimensionen im Wortfeld »Volk«: Empirische Studien zur kognitiven Semantik | S. 258 | ||
Rezensionen | |||
Pflug, Günther: | |||
Alfred Warner: Historisches Wörterbuch der Elektrotechnik, Informationstechnik und Elektrophysik. Zur Herkunft ihrer Begriffe, Benennungen und Zeichen | S. 272 | ||
Augst, Gerhard: | |||
Hiltraud Strunk (Hg.): Dokumente zur neueren Geschichte einer Reform der deutschen Orthographie. Die Stuttgarter und Wiesbadener Empfehlungen Roman Looser (Hg.): Dokumentation zur neueren Geschichte der deutschen Orthographie in der Schweiz Richard Schrodt (Hg.): Dokumente zur neueren Geschichte der deutschen Orthographie in Österreich Dieter Herberg (Hg.): Dokumente zu den Bemühungen um eine Reform der deutschen Orthographie in der sowjetischen Besatzungszone und in der DDR von 1945-1972 Hiltraud Strunk (Hg.): Dokumentation zur Geschichte der deutschen Orthographie in Deutschland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts |
S. 273 | ||
Ockel, Eberhard: | |||
Cyffka, Andreas / Balhar, Susanne / Quaas, Lydia (bearb.): Pons Kompaktwörterbuch: Deutsch als Fremdsprache | S. 280 |
Inhaltsverzeichnis Heft 4/117
Aufsätze | |||
Schlosser, Horst Dieter: | |||
verhüllen – verdrängen – beschönigen Euphemismen im kulturellen Wandel |
S. 281 | ||
Lenk, Hartmut E. H.: | |||
Wie wir Personennamen gebrauchen Aspekte einer kontrastiven Onomapragmatik |
S. 296 | ||
Zieliński, Lech: | |||
Ideologischer Kampf gegen gesamtdeutsche Elemente am Beispiel des Wörterbuchs der deutschen Gegenwartssprache von Ruth Klappenbach und Wolfgang Steinitz | S. 320 | ||
Kramer, Undine: | |||
Koordinierte Ungleichheit: Zum Zeugma bei Idiomen | S. 337 | ||
Camenzind, Samuel: | |||
Der Apostroph | S. 348 | ||
Rezensionen | |||
Ockel, Eberhard: | |||
Ulrich Ammon / roswitha Reinbothe / Jianhua Zhu (Hg.): Die deutsche Sprache in China. Geschichte, Gegenwart, Zukunftsperspektiven | S. 365 | ||
Kucharska-Dreiß, Elżbieta: | |||
Albrecht Greule (Hg.) unter Mitarbeit von Sabine Hackl-Rößler und Gerhard Janner: Studien zu Sprache und Religion. Aktuelle Probleme der religiösen Kommunikation aus der Sicht Studierender | S. 366 | ||
Ockel, Eberhard: | |||
Roya Moghaddam: Welche Bedeutung hat Geschlecht in Gesprächsinteraktionen. Eine empirische Studie zum universitären Sprachgebrauchsverhalten im Iran – Kontrastiv zu ausgewählten Untersuchungen des deutschsprachigen Raumes | S. 368 | ||
Ockel, Eberhard: | |||
Wilfried Kürschner / Reinhard Rapp (Hgg.): Linguistik International. Festschrift für Heinrich Weber | S. 370 | ||
Grzega, Joachim: | |||
Hermann Paul: Deutsches Wörterbuch. Bedeutungsgeschichte und Aufbau unseres Wortschatzes | S. 373 | ||
Augst, Gerhard: | |||
Wolfgang Mentrup: Stationen der jüngeren Geschichte der Orthographie und ihrer Reform seit 1933 |
→Text |
S. 373 | |
Stichwörterverzeichnis des Jahrgangs 2007 | S. 377 |
< Heft 1/117 | 2/117 | 3/117 | 4/117 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |