| Vorwort |
S. V |
| Verzeichnis der Abbildungen |
S. VIII |
| Verzeichnis der abgekürzt angeführten Quellen |
S. VIII |
| |
| 1. |
Elbostfälisch und Niederländisch |
S. 1 |
| |
Urkundliche Zeugnisse für niederländische Siedlung |
S. 2 |
| |
Flämisches Recht |
S. 3 |
| |
Westelbisches Altland und Niederländerzeugnisse |
S. 8 |
| |
Niederländische Ortsnamen |
S. 10 |
| |
Deutsche Ortsnamen östlich der Saale |
S. 12 |
| |
Niederländische Flurnamen |
S. 14 |
| |
Flurnamen des westelbischen Altlandes |
S. 17 |
| |
Niederländische Restwörter |
S. 20 |
| |
Sachsenspiegel und niederländisches Sprachgut |
S. 28 |
| |
Niederdeutsche Apokalypse |
S. 36 |
| |
Niederländische Wörter westlich von Ohre, Elbe und Mulde/Saale |
S. 38 |
| 2. |
Elbostfälisch und Ostfälisch |
S. 49 |
| |
Die älteste Überlieferung des Ostsächsischen |
S. 49 |
| |
Die Umlagerung zum Mittelniederdeutschen hin, Reste und Schichten |
S. 52 |
| |
Elbostfälisch und jüngeres Ostfälisch |
S. 132 |
| 3. |
Vermischte mundartliche Besonderheiten |
S. 136 |
| 4. |
Zusammenfassung |
S. 149 |
| 5. |
Register |
S. 151 |