Materialien Deutsch als Fremdsprache
- Band 83:
- Brandl, Heike / Duxa, Susanne / Leder, Gabriela / Riemer, Claudia (Hrsg.): Ansätze zur Förderung akademischer Schreibkompetenz an der Hochschule. Fachtagung 2.-3. März 2009 an der Universität Bielefeld.
235 S. - Göttingen: Universitätsverlag, 2010.
ISBN: 978-3-941875-51-7
Die qualifizierte sprachliche Betreuung internationaler Studierender während des Fachstudiums an deutschen Hochschulen hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Der Fachverband Deutsch als Fremdsprache hat sich daher die Aufgabe gestellt, der studienbegleitenden Förderung der zentralen Kompetenzen, die für ein erfolgreiches Studium maßgeblich sind, verstärkte Aufmerksamkeit zu widmen. Die in diesem Band dokumentierte Fachtagung ist ein Auftakt dazu. Im Zentrum stehen Berichte und Diskussionen über Theorie und Praxis von Konzepten und Lehr-/ Lernmaterialien zum akademischen Schreiben in der Fremdsprache Deutsch, welche derzeit – fachspezifisch oder fächerübergreifend – in Kursen oder individuellen Schreibberatungen für verschiedene Zielgruppen an Hochschulen (Erasmus-, Bachelor-, Masterstudierende oder Promovierende) eingesetzt werden.
Inhaltsverzeichnis
| Vorwort der Herausgeberinnen: | |||
| Studienbegleitende Angebote zum akademischen Schreiben in der Fremdsprache Deutsch | S. III | ||
| Zimmermann, Sonja: | |||
| Sonja Zimmermann Schreiben im Test – Schreiben im Studium: Wie können Anforderungen an das akademische Schreiben in Tests abgebildet werden? Das Beispiel TestDaF |
S. 1 | ||
| Kaiser, Dorothee: | |||
| Wissenschaftliche Textsortenkompetenz für deutsche und internationale Studierende | S. 11 | ||
| Schiedermair, Simone / Spreen, Kathrin: | |||
| Die Wissenschaftliche Schreibwerkstatt Ein Angebot für internationale DoktorandInnen und PostdoktorandInnen verschiedener Disziplinen an der Ludwig-Maximilians-Universität München |
S. 27 | ||
| Einig, Claudia: | |||
| Bausteine zur Vermittlung akademischer Schreibkompetenz aus dem Sprachprogramm DaF am Sprachlernzentrum der Universität Bonn | S. 53 | ||
| Grieshammer, Ella / Peters, Nora / Theuerkauf, Judith: | |||
| MasterYourThesis: Konzept zur integrierten Sprachlern- und Schreibberatung für ausländische Masterstudierende | S. 69 | ||
| Lange, Martin: | |||
| Zur praktischen Einübung der akademischen Form der “Gliederung” im fachübergreifenden DaF-Angebot der Studienbegleitung | S. 85 | ||
| Beinke, Christiane / Brinkschulte, Melanie / Bunn, Lothar / Thürmer, Stefan: | |||
| Materialien zur Vermittlung akademischer Schreibkompetenz – Einsatz des Lehrbuchs “Die Seminararbeit. Schreiben für den Leser” und Möglichkeiten der Didaktisierung | S. 99 | ||
| Wegner, Wolfgang: | |||
| Vermittlung von technisch-naturwissenschaftlicher Schreib- und Fachsprachenkompetenz in studienbegleitenden Kursen | S. 113 | ||
| Stepputtis, Beate: | |||
| Die juristische Falllösung: Vermittlung relevanter sprachlicher Kenntnisse und Fähigkeiten im Rahmen von studienbegleitenden Angeboten für internationale Studierende | S. 125 | ||
| Schroth-Wiechert, Sigrun: | |||
| Lingo.-Ing.: Schreibmodule für internationale Studierende der Ingenieurwissenschaften | S. 141 | ||
| Paland, Ines: | |||
| Unterstützung des akademischen Schreibens in der Fremdsprache Deutsch durch den Einsatz digitaler Medien | S. 155 | ||
| Freudenberg-Findeisen, Renate / Schröder, Jörg: | |||
| Lernerorientiertes Korrigieren im Teletutorium zur Unterstützung des wissenschaftlichen Schreibens in der Fremdsprache Deutsch | S. 167 | ||
| Brandl, Heike: | |||
| Was verstehen Schreibberater unter dem Begriff Beratung? Relevanz und Konsequenzen der Begriffsverortung für die Schreibberatungspraxis |
S. 189 | ||
| Büker, Stella / Lange, Ulrike: | |||
| Die Textrückmeldung in der Schreibberatung für internationale Studierende | S. 207 | ||
| Riemer, Claudia: | |||
| Statt eines Nachwortes: 10 Jahre PunktUm an der Universität Bielefeld | S. 227 | ||
| Autorinnen und Autoren | S. 233 | ||
Rezensionen
- Wieszczeczyńska, Ewa (2013): Rezension von: Heike Brandl, Susanne Duxa, Gabriela Leder, Claudia Riemer (Hrsg.): Ansätze zur Förderung akademischer Schreibkompetenz an der Hochschule. Fachtagung 2.–3. März 2009 an der Universität Bielefeld. (Materialien Deutsch als Fremdsprache 83). In: Info DaF 40.2/3. München: iudicium. S. 157-161. →Text