Die Beiträge des Sammelbands bieten einen kaleidoskopischen Blick auf innovative Forschungsfragen und -instrumentarien laufender oder abgeschlossener Qualifikationsprojekte im Wissenschaftsbereich Deutsch als Fremd-/Zweitsprache. Unter anderem werden Studien aus der Textverstehensforschung, der critical needs analysis, der sozialwissenschaftlichen Diskursanalyse, der empirischen Didaktik und der kulturbezogenen Lernprozessforschung zur Diskussion gestellt. Dem Prinzip der lebendig-bunten Bilderfolge eines Kaleidoskops entsprechend, verzichten die Herausgeber auf eine fachsystematische Einordnung der Beiträge und erheben keinen Anspruch auf eine ‚Kartografie‘ des derzeitigen Stands junger DaF-/DaZ-Forschung. Vielmehr betont das Bild des Kaleidoskops das Fragmentarische der Dokumentation, ermuntert aber auch dazu, die Funktionsweise eines solchen optischen Spielzeugs als Leseperspektive anzunehmen. Im Sinne des „Schönbildschauers“ (kalós: schön; eĩdos: Gestalt, Bild; skopeĩn: schauen) eröffnet der Band einen optimistischen Blick auf die Entwicklung der jungen DaF-/DaZ-Forschung und regt dazu an, den Dialog über Struktur und Instrumente der DaF-/DaZ-Nachwuchsförderung zu intensivieren.
Inhaltsverzeichnis
| Pietzuch, Jan P. / Peuschel, Kristina: | |||
| Vorwort: Junge DaF-/DaZ-Forschung zwischen Nachwuchs und Wildwuchs | S. 1 | ||
| Großmann, Uta: | |||
| Fachtexte richtig lesen – Eine Untersuchung zum inkongruenten Verstehen ausländischer Studierender bei der Rezeption von Fachtexten der Wirtschaftswissenschaften | S. 9 | ||
| Haider, Barbara: | |||
| “Später dann, wo ich Stärke und Sprache [hatte], dann hab ich nachg'fragt…” - Eine kritische Erhebung sprachlicher Bedürfnisse von nostrifizierten Gesundheits- und Krankenschwestern/-pflegern in Österreich |
S. 27 | ||
| Hunold, Cordula: | |||
| Kulturspezifische Einflüsse der Lehr- und Lernumgebung auf die (Aussprache)leistungen chinesischer Deutschlernender | S. 49 | ||
| Maringer, Isabelle: | |||
| Kulturelle Deutungsmuster in deutschsprachigen Medienbeiträgen zum EU-Beitritt der Türkei | S. 67 | ||
| Peuschel, Kristina: | |||
| Integrierte Textentwicklung in einem Radioprojekt mit fortgeschrittenen DaF-Lernenden | S. 89 | ||
| Pietzuch, Jan P.: | |||
| Kulturelles Lernen als Modifikation personaler Kulturkonstrukte – Eine Projektheuristik | S. 107 | ||
| Stricker, Sabine C.: | |||
| Das Europäische Sprachenportfolio zwischen Traum und Wirklichkeit: Eine kritische Betrachtung dieses Instruments aus der Sicht italienischer LehrerInnen | S. 133 | ||
| Ucharim, Anja: | |||
| Die traditionelle Lehrwerkanalyse und die Diskursanalyse - Zwei Methoden zur inhaltlichen Analyse von Lehrwerken für Integrationskurse |
S. 149 | ||
| Voerkel, Paul: | |||
| Kulturwissenschaftliche Diskursanalyse – ein Praxisbericht | S. 169 | ||
| Zahn, Daniela: | |||
| “Der Finger in der Wunde” – oder einige Anmerkungen zu neurowissenschaftlicher Empirie als Basis didaktisch-methodischer Entscheidungen beim FSL | S. 189 | ||