Materialien Deutsch als Fremdsprache
- Band 25:
- Wolff, Armin / Kohl, Rainer (Hrsg.): Interkulturelles Lernen am Beispiel von Korea und dem frankophonen Afrika. Bildungsziel Zweisprachigkeit? Zur Erziehung ausländischer Kinder in der Bundesrepublik Deutschland. Forum Deutsch als Fremdsprache. Beiträge der 13. Jahrestagung DaF 1985.
516 S. - Regensburg: FaDaF, 1986.
ISBN: 3-88246-110-1
Inhaltsverzeichnis
| Mitarbeiter dieses Heftes | S. 7 | ||
| Vorwort | S. 9 | ||
| Franke, Peter Robert: | |||
| Über die Vermittlung fremder Sprachen in der Antike | S. 13 | ||
| Interkulturelles Lernen am Beispiel des frankophonen Afrika | |||
| Nestvogel, Renate: | |||
| Einheimische und westliche Bildungsformen in Schwarzafrika | S. 25 | ||
| Kasse, Maguĕyė: | |||
| Neue Wege einer afrikanischen Germanistik Interdisiziplinäre Ansätze |
S. 65 | ||
| Hug, Hans: | |||
| Plädoyer für eine “afrozentrische” Germanistik Bilanz und Perspektiven der Saarbrücker Programme für afrikanische Deutschlehrer |
S. 83 | ||
| Schröder, Manfred: | |||
| Yao lernt Deutsch | S. 95 | ||
| Interkulturelles Lernen am Beispiel von Korea | |||
| Hann, Ulrich: | |||
| Bildungssozialisation aus interkultureller Sicht Zum Lehr- und Lernverhalten in Südkorea |
S. 111 | ||
| Kim, Kyungsuk: | |||
| Konkrete Probleme für koreanische Studenten beim Erwerb der deutschen Sprache und Lösungsversuche | S. 159 | ||
| Hann, Ulrich: | |||
| “Deutsche Sprache” – Beschreibung eines koreanischen Deutschlehrbuches am Beispiel einer Unterrichtseinheit | S. 195 | ||
| Eggers, Dietrich: | |||
| Ausländerstudium im interkulturellen Kontext | S. 225 | ||
| Reuken, Dagmar: | |||
| Studienproblem Sprechangst Möglichkeiten für eine Gegensteuerung im Sprachunterricht |
S. 229 | ||
| Bildungsziel Zweisprachigkeit? Zur Erziehung ausländischer Kinder in der Bundesrepublik Deutschland | |||
| Winters-Ohle, Elmar: | |||
| Bildungsziel Zweisprachigkeit? – Zur Erziehung ausländischer Kinder in der Bundesrepublik Deutschland | S. 247 | ||
| Moschos, Christos: | |||
| Zweisprachige Klassen – erzieherisch gleichstark | S. 257 | ||
| Radisoglou, Theodoros: | |||
| Einige Vorschläge zur Förderung der Zweisprachigkeit griechischer Schüler in der Bundesrepublik Deutschland | S. 261 | ||
| Rehbein, Jochen: | |||
| Zur Zweisprachigkeit türkischer Schüler Ein Bericht über Untersuchungen der sprachlichen Handlungsfähigkeit türkischer Schüler im ehemaligen Krefelder Grundschulenmodell |
S. 265 | ||
| Rovere, Giovanni: | |||
| Bildungsziel Zweisprachigkeit und Migrantenkinder in der Schweiz | S. 281 | ||
| Wittek, Fritz: | |||
| Muttersprachlicher Unterricht oder Erziehung zur Zweisprachigkeit | S. 289 | ||
| Yilmaz, Kenan: | |||
| Ausländische Eltern. Muttersprache als Elternrecht | S. 303 | ||
| Zimmermann, Ulrike: | |||
| Bilinguale-bikulturelle Erziehung in den Vereinigten Staaten | S. 311 | ||
| Graf, Peter / McLaughlin, Barry: | |||
| Minderheiten in der Schule oder die Frage des Lernens in zwei Sprachen | S. 319 | ||
| Radisoglou, Theodoros: | |||
| Zweisprachige Bildung griechischer Kinder Zusammenfassung einer empirischen soziolinguistischen Untersuchung an Erlanger Schulen |
S. 351 | ||
| Frenzel, Joachim: | |||
| Elementardeutsch. Materialien zum Zweitschrifterwerb für Lerner aus arabischen Ländern | S. 391 | ||
| Schlemmer, Heinrich: | |||
| Fehleranalyse beim Erst- und Zweitsprachenerwerb | S. 439 | ||
| Forum Deutsch als Fremdsprache | |||
| Eggers, Dietrich: | |||
| Forum Deutsch als Fremdsprache. Einleitung | S. 461 | ||
| Gerighausen, Josef: | |||
| Themen-Texte-Tätigkeiten. Eine diaktische Trias für den Mittelstufenunterricht Dargestellt am Beispiel Deutsch Aktiv 3 |
S. 465 | ||
| Bönzli, Werner: | |||
| Themen | S. 485 | ||
| Neuf-Münkel, Gabriele: | |||
| Wege. Ein studienvorbereitendes Lehrwerk für die Mittelstufe | S. 489 | ||
| Anhang | |||
| Referenten | S. 500 | ||
| Teilnehmer an der Jahrestagung | S. 503 | ||
Rezensionen
- Schulz, Beatrice (1987): Rezension von: Arbeitskreis Deutsch als Fremdsprache (Hrsg.): Interkulturelles Lernen am Beispiel von Korea und dem frankophonen Afrika; Bildungsziel Zweisprachigkeit? Zur Erziehung ausländischer Kinder in der Bundesrepublik Deutschland; Forum Deutsch als Fremdsprache. Vorträge und Materialien der 13. Jahrestagung Deutsch als Fremdsprache an der Universität Saarbrücken vom 30.5. bis 1.6.1985. (Materialien Deutsch als Fremdsprache 25). In: Info DaF 14.5/6. München: iudicium. S. 415-416.