Materialien und Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

Band 111:
Gültekin-Karakoç, Nazan / Fornoff, Roger (Hrsg.): Beruf(ung) DaF/DaZ. Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Uwe Koreik. 2 Bde./522 S. - Göttingen: Universitätsverlag, 2022.

Prof. Dr. Uwe Koreik hat das Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in den vergangenen Jahrzehnten in wissenschaftlicher und institutioneller Hinsicht entscheidend mitgeprägt. Unter dem Titel Beruf(ung) DaF/DaZ, der den jahrzehntelangen Einsatz Uwe Koreiks für das Fach und die mit ihm verbundenen Menschen reflektiert, liegt nun die Festschrift für ihn anlässlich seines 65. Geburtstages vor. Sie vereint in zwei Bänden 24 wissenschaftliche Fachbeiträge sowie 16 Vignetten. Die von namenhaften Fachvertreter*innen verfassten wissenschaftlichen Beiträge zeichnen den akademischen Berufsweg Uwe Koreiks nach und greifen Themen aus seinen Arbeits- und Forschungsgebieten auf: Kulturwissenschaft/Landeskunde, Film und Literatur, Erinnerungsorte sowie den Bereich des Testens und Prüfens. Die von Kolleg*innen, Weggefährt*innen und Freund*innen stammenden Vignetten zeigen in humorvoller und anekdotischer Form einen Blick auch auf die menschliche Seite Uwe Koreiks.


< Band 111.1 | 111.2 >   Bände pro Seite: alle

Band 111.2:
Band 2. XXIV/267 S. - Göttingen: Universitätsverlag, 2023.
ISBN: 978-3-86395-555-7

 

Inhaltsverzeichnis

Einleitung S. 1
Tabula Gratulatoria S. 9
Teil I: Film/Literatur
Zalipyatskikh, Natalia:
  “Nur die Literatur macht den Sprachunterricht vollständig S. 19
Ramishvili, Marine:
  Zeit, Erinnerung und Resonanz S. 31
Lay, Tristan:
  Geschichte im Dokudrama: Zur Konstruktion und Inszenierung von Geschichtsbildern und deren Vermittlung im medienreflexiven DaF-Unterricht am Beispiel der Fernsehepisode “Sophie Scholl — Die Seele des Widerstands” S. 33
Kramsch, Claire:
  Herr K. S. 47
Middeke, Annegret:
  Orpheus? Atanasoff? Christo? Lucy? — Fehlanzeige
Filmische Repräsentationen von Bulgarinnen im “Tatort”
S. 51
Roggausch, Werner:
  “Ich bereite meinen nächsten Irrtum vor”
Notate aus dem Arbeitsjournal
S. 67
Badstübner-Kizik, Camilla:
  “It don’t mean a thing, if it ain’t got that swing” — Filme, Musik, Geschichte(n), Erinnerung und Deutsch als Fremdsprache S. 77
Teil II: Erinnerungsorte
Ghobeyshi, Silke:
  Multidirektionale Erinnerung – ein neues Konzept für den DaF/DaZ-Unterricht? S. 97
Simo, David:
  Erinnerung an die Kolonisation in Afrika und in Europa: Impetus, Motivation und Modus S. 109
Hilliard, Kevin:
  Kein Bewohner des Elfenbeinturms S. 125
Gladitz, Anne / Putzier, Agnieszka:
  Die wundersame Welt des Amelius’ — Ein Gartenzwerg als (Koreikscher) Erinnerungsort im Kontext von DaF/DaZ S. 129
Grupp, Katja:
  Ein Mann macht grünes Licht
Über das Ampelmännchen
S. 145
Lapteva, Natalia / Tarasevich, Larysa:
  Erinnerungsort Minsk S. 155
Hille, Almut:
  Die Ostseeküste — ein Erinnerungsort der DDR als Textnetz im Unterricht Deutsch als Fremd- und Zweitsprache S. 157
Soethe, Paulo:
  Deutschsprachige Presse in den Amerikas: Forschungsfeld, Lerngegenstand — Erinnerungsort S. 175
Schwidtal, Michael:
  Prager Akzente S. 189
Teil III: Testen/Prüfen
Jung, Matthias:
  Standardisierte DaF/DaZ-Tests: Ein notwendiges Übel? S. 195
Hoppe, Nils:
  Der Bewerber S. 211
Kleppin, Karin:
  Nachbereitung von Prüfungen: Vom Feedback zur Wahrnehmungsschulung S. 215
Kutscher, Christine:
  Die nicht-wissenschaftliche Perspektive S. 227
Settinieri, Julia:
  Sprachprüfungen für den Hochschulzugang im Spannungsfeld von Politik und Methodologie S. 231
Mladenov, Andrey:
  Mein Freund Uwe — von Anfang an voran S. 243
Middeke, Annegret:
  Uwe und der FaDaF. Ein Nachwort S. 255
 
Autorinnen und Autoren S. 261

< Band 111.1 | 111.2 >   Bände pro Seite: alle