Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik
Gefördert aus Mitteln der Universität Siegen
Herausgegeben von Rita Franceschini, Wolfgang Haubrichs, Wolfgang Klein und Ralf Schnell (Hefte 125 - 159)
| < Heft 125 | 126 | 127 | 128 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 125
| Deixis Herausgegeben von Wolfgang Klein und Konstanze Jungbluth |
|||
| Klein, Wolfgang / Jungbluth, Konstanze: | |||
| Einleitung | S. 5 | ||
| Hottenroth, Priska-Monika: | |||
| Zur ›Polyfunktionalität‹ der Deiktika – Von der Bedeutung zum Gebrauch am Beispiel des Italienischen | S. 10 | ||
| Jungbluth, Konstanze: | |||
| Der Gebrauch von Deiktika in alltäglichen Handlungszusammenhängen. Bericht einer Feldstudie in der Provinz Toledo | S. 56 | ||
| Mondada, Lorenza: | |||
| Die Indexikalität der Referenz in der sozialen Interaktion: diskursive Konstruktionen von ›ich‹ und ›hier‹ | S. 79 | ||
| Rauh, Gisa: | |||
| Kategoriale Eigenschaften deiktischer Ausdrücke | S. 114 | ||
| Fulir, Gabi / Raecke, Jochen: | |||
| Demonstratio ad oculos – ein alles andere als einfaches Phänomen Am Beispiel des Bosnischen, Kroatischen und Serbischen |
S. 146 | ||
| Labor | |||
| Käuser, Andreas: | |||
| Rückblick auf den Germanistentag 2001 mit Ausblicken auf Perspektiven des Faches | S. 173 | ||
| Eingesandte Literatur | S. 181 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 126
| Bekenntnisse Herausgegeben von Wolfgang Haubrichs |
|||
| Haubrichs, Wolfgang: | |||
| Einleitung | S. 5 | ||
| Scharff, Thomas: | |||
| Öffentliche Schuldbekenntnisse mittelalterlicher Herrscher und ihre Darstellung in der zeitgenössischen Historiographie | S. 8 | ||
| Jussen, Bernhard: | |||
| Confessio Semantische Beobachtungen in der lateinischen christlichen Traktatliteratur der Patristik und des 12. Jahrhunderts |
S. 27 | ||
| Keller, Hildegard Elisabeth: | |||
| Vom beredten Bekenntnis Verstummender Kommunikationstheoretische und sprachtheologische Reflexionen zu menschlicher Sprachnot in deutschsprachiger Literatur |
S. 48 | ||
| Godglück, Peter: | |||
| Wunder – Wende – Konversion Bemerkungen zu einem Verhalten und einigen seiner sprachlichen, mentalen und handlungslogischen Aspekte |
S. 79 | ||
| Breuer, Ulrich: | |||
| Nackt wandern Karin Strucks Klassenliebe im Bekenntnisdiskurs (der siebziger Jahre) |
S. 103 | ||
| Lübbe, Hermann: | |||
| Bekennerschreiben und freundlichere Konsensdementis | S. 128 | ||
| Nachtrag zu LiLi 124 | S. 144 | ||
| Labor | |||
| Maurach, Martin: | |||
| Vom Beobachten und ›Schreiben‹ einer literarischen Kultur Ruhm und metaphorische Räume in J.M.R. Lenzens Pandämonium Germanicum |
S. 146 | ||
| Jung, Sandro: | |||
| The Descriptiveness of James Thomson's Winter (1726) and the Early Eighteenth-Century ›Winter‹ Poem | S. 158 | ||
| Haag, Guntram: | |||
| Der Klausner in der Sangspruchdichtung Walthers von der Vogelweide: Sprechhandeln zwischen geistlichem Rollenspiel und politischem Spruchdiskurs | S. 169 | ||
| Tagungsankündigungen | S. 177 | ||
| Eingesandte Literatur | S. 181 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 127
| Germanistik in Ostasien Herausgegeben von Ralf Schnell |
|||
| Schnell, Ralf: | |||
| Einleitung | S. 5 | ||
| Eijirô, Iwasaki: | |||
| Studien zur deutschen Sprache in Japan Eine skizzenhafte Beschreibung ihrer Geschichte |
S. 7 | ||
| Kôzô, Hirao: | |||
| Germanistische Mediävistik in Japan Geschichte, Stand und Probleme |
S. 19 | ||
| Takao, Tsunekawa: | |||
| Literaturwissenschaft in Japan Ein Überblick über die letzten 20 Jahre |
S. 38 | ||
| Jianhua, Zhu: | |||
| Germanistische Linguistik in China | S. 58 | ||
| Yushu, Zhang: | |||
| Ein Jahrhundert Rezeption der deutschen Literatur in China | S. 78 | ||
| Seongho, Son: | |||
| Die Geschichte der germanistischen Sprachwissenschaft in Korea | S. 97 | ||
| Zae, Yeong Her / Hee-Kwon, Jang: | |||
| Koreas Germanistik in der Krise Voraussetzungen, Ursachen und Reformvorschläge |
S. 110 | ||
| Labor | |||
| Földes, Csaba: | |||
| Kontaktologische Studien als Gegenstand einer interkulturell orientierten Germanistik | S. 128 | ||
| Augst, Gerhard: | |||
| Volksetymologie und synchrone Etymologie | S. 144 | ||
| Sohnle, Werner Paul: | |||
| Die Internationale Hölderlin-Bibliographie online | S. 148 | ||
| Ankündigungen | S. 157 | ||
| Eingesandte Literatur | S. 161 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 128
| Sprache des Rechts II Herausgegeben von Wolfgang Klein |
|||
| Klein, Wolfgang: | |||
| Einleitung | S. 5 | ||
| Grewendorf, Günter: | |||
| "Kein Patent auf Leben!" Zur Pragmatik des Patentrechts |
S. 8 | ||
| Dietrich, Rainer / Schmidt, Carolin: | |||
| Zur Lesbarkeit von Verbrauchertexten Ein Beitrag aus der Sicht der Textproduktion |
S. 34 | ||
| Pfeiffer, Oskar E.: | |||
| Modalverben und ihre Konkurrenten in österreichischen Gesetzen | S. 63 | ||
| Christmann, Ursula: | |||
| Methoden der Verstehens- und Verständlichkeitserhebung | S. 76 | ||
| Schendera, Christian F. G.: | |||
| Der Nutzen wissenschaftlicher Verfahren zur Verbesserung der Verständlichkeit von normativen Texten: Überblick, ausgewählte Beispiele, Diskussion | S. 98 | ||
| Schwintowski, Hans-Peter: | |||
| Brain Moral Judgement Auf dem Weg zu einer Neurobiologie des Rechts |
S. 114 | ||
| Labor | |||
| Lex, Egila: | |||
| Der verzaubernde Blick Sehen und Sprache in Peter Handkes Lucie im Wald mit dem Dingsda |
S. 128 | ||
| Wille, Lucyna: | |||
| Die Grasserotik als Symptom des zwanzigsten Jahrhunderts | S. 136 | ||
| Fricke, Hannes: | |||
| Verstehen Autoren ihre Texte und Filme? Über Michael Hanekes Versuche um eine Literaturverfilmung von Elfriede Jelineks Die Klavierspielerin |
S. 145 | ||
| Funk, Gerald: | |||
| Alexander Lernet-Holenia Anmerkungen zur Rezeption und Poetik seines Werks |
S. 152 | ||
| Brandes, Peter: | |||
| Die »reine Sprache in der eigenen zu erlösen« Christoph Ransmayrs Übersetzung der Metamorphosen |
S. 164 | ||
| Tagungsankündigung | S. 175 | ||
| Eingesandte Literatur | S. 176 | ||
| < Heft 125 | 126 | 127 | 128 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |