Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik

Gefördert aus Mitteln der Universität Siegen

Herausgegeben von Rita Franceschini, Wolfgang Haubrichs, Wolfgang Klein und Ralf Schnell (Hefte 125 - 159)



Inhaltsverzeichnis Heft 128

Sprache des Rechts II
Herausgegeben von Wolfgang Klein
Klein, Wolfgang:
  Einleitung S. 5
 
Grewendorf, Günter:
  "Kein Patent auf Leben!"
Zur Pragmatik des Patentrechts
S. 8
Dietrich, Rainer / Schmidt, Carolin:
  Zur Lesbarkeit von Verbrauchertexten
Ein Beitrag aus der Sicht der Textproduktion
S. 34
Pfeiffer, Oskar E.:
  Modalverben und ihre Konkurrenten in österreichischen Gesetzen S. 63
Christmann, Ursula:
  Methoden der Verstehens- und Verständlichkeitserhebung S. 76
Schendera, Christian F. G.:
  Der Nutzen wissenschaftlicher Verfahren zur Verbesserung der Verständlichkeit von normativen Texten: Überblick, ausgewählte Beispiele, Diskussion S. 98
Schwintowski, Hans-Peter:
  Brain Moral Judgement
Auf dem Weg zu einer Neurobiologie des Rechts
S. 114
Labor
Lex, Egila:
  Der verzaubernde Blick
Sehen und Sprache in Peter Handkes Lucie im Wald mit dem Dingsda
S. 128
Wille, Lucyna:
  Die Grasserotik als Symptom des zwanzigsten Jahrhunderts S. 136
Fricke, Hannes:
  Verstehen Autoren ihre Texte und Filme?
Über Michael Hanekes Versuche um eine Literaturverfilmung von Elfriede Jelineks Die Klavierspielerin
S. 145
Funk, Gerald:
  Alexander Lernet-Holenia
Anmerkungen zur Rezeption und Poetik seines Werks
S. 152
Brandes, Peter:
  Die »reine Sprache in der eigenen zu erlösen«
Christoph Ransmayrs Übersetzung der Metamorphosen
S. 164
 
Tagungsankündigung S. 175
Eingesandte Literatur S. 176


Bestellungen:
J.B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung
und C. E. Poeschel Verlag GmbH Stuttgart · Weimar
Postfach 10 32 41, 70028 Stuttgart
Tel.: (0711) 2194 - 0, Fax: (0711) 2194 - 119