Lexicographica: Series Maior
Supplementbände zum Internationalen Jahrbuch für Lexikographie
- Band 44:
- Brauße, Ursula / Viehweger, Dieter (Hrsg.): Lexikontheorie und Wörterbuch. Wege der Verbindung von lexikologischer Forschung und lexikographischer Praxis.
XV/512 S. - Tübingen: Niemeyer, 1992.
ISBN: 3-484-30944-X
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-163613-9
Die in diesem Band versammelten Autoren greifen einige der heute viel diskutierten Probleme der praktischen Lexikographie auf. Gegenstand der Untersuchungen sind sowohl Fragen genereller Natur zum Aufbau des Lexikons, zu seiner Struktur und Organisation als auch spezielle Probleme, so die Darstellung der Funktionswortklassen in Wörterbüchern. Ein weiteres Thema des Sammelbandes ist die Ermittlung der für spezielle Benutzergruppen relevanten Datentypen, insbesondere für solche, denen Deutsch nicht Muttersprache ist. Ziel der Beiträge ist es, neue Wege zu suchen, um Erkenntnisse der lexikalischen Semantik und Lexikologie im Wörterbuch angemessen abzubilden.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort | S. VII | ||
Brauße, Ursula: | |||
Funktionswörter im Wörterbuch | S. 1 | ||
Herberg, Dieter: | |||
Makrostrukturelle Beziehungen im Wortschatz und in Wörterbucheinträgen. Möglichkeiten und Grenzen des allgemeinen einsprachigen Wörterbuchs |
→IDS-Publikationsserver |
S. 89 | |
Kempcke, Günter: | |||
Organisationsprinzipien und Informationsangebote in einem Lernerwörterbuch | S. 165 | ||
Pasch, Renate: | |||
Es lebe das lexikographische Beispiel! (Probleme der lexikographischen Beschreibung wahrheitsfunktionaler Satzverknüpfer mit Kontextbeschränkungen |
→IDS-Publikationsserver |
S. 245 | |
Wolf, Birgit: | |||
Wörterbuch und Benutzer – Versuch einer empirischen Untersuchung | S. 295 | ||
Agricola, Erhard: | |||
Ermittlung und Darstellung der lexikalischen Makrostruktur des Wortschatzes | S. 390 | ||
Abstracts | S. 504 | ||
Résumés | S. 508 |