Lexicographica: Series Maior

Supplementbände zum Internationalen Jahrbuch für Lexikographie

Band 25:
Ágel, Vilmos: Überlegungen zur Theorie und Methode der historisch-synchronen Valenzsyntax und Valenzlexikographie. Mit einem Valenzlexikon zu den »Denkwürdigkeiten der Helene Kottannerin« (1439-1440). With an English summary. X/288 S. - Tübingen: Niemeyer, 1988.
ISBN: 3-484-30925-3

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. MS 1041
Alternatives Medium:
E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-163562-0

Die valenzausgerichtete Erforschung älterer Sprachstufen des Deutschen beginnt strenggenommen Anfang der 70er Jahre. Seitdem sind zahlreiche Untersuchungen zur Anwendung der Valenztheorie auf das ältere Deutsche erschienen. Da jedoch in diesen Arbeiten zumeist nur exemplarische Valenzanalysen vorgenommen werden, ist eine relativ umfangreiche Behandlung der Problematik von vornherein nicht möglich.

In der vorliegenden Arbeit wird der Versuch unternommen, eine Methode für historisch-synchrone Verbvalenzuntersuchungen auszuarbeiten, indem eine theoretische Konzeption skizziert und diese mit einem frühneuhochdeutschen Corpus konfrontiert wird. Die zahlreichen die Valenzsyntax und die Valenzlexikographie betreffenden Probleme, die sich im Laufe der Ausarbeitung der Methode bzw. aus deren Anwendung auf das ganze Corpus ergeben haben, werden ausführlich behandelt. Dabei wird u.a. auf Fragen der Ersatzkompetenz und der Rekonstruktion von (erweiterten) einfachen Sätzen, auf die Identifikation von Verben bzw. verbalen Phraseologismen und auf die Unterscheidung von Ergänzungen und Angaben in geschlossenen Corpora, auf die einzelnen Ergänzungs- und Angabenklassen und auf die zahlreichen Abgrenzungsprobleme im Zusammenhang mit ihnen, auf die Satzmodelle und auf die Methode der lexikographischen Beschreibung eingegangen.

Die Arbeit enthält ein vollständiges Verbvalenzlexikon zum Corpus – überhaupt das erste zu einem frühneuhochdeutschen Text.

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
0.   Einleitung S. 1
I.   Vorbemerkungen zur Valenz S. 4
II.   Der untersuchte frnhd. Text S. 13
III.   Anwendung der Valenztheorie auf den untersuchten frnhd. Text S. 18
IV.   Verblexikon S. 157
 
Literatur S. 261
Summary S. 275
Verbregister S. 279
Register verbaler Phraseologismen S. 287

Rezensionen

  • Storrer, Angelika (1989): Kurzrezension von: Ágel, Vilmos: Überlegungen zur Theorie und Methode der historisch-synchronen Valenzsyntax und Valenzlexikographie. In: Lexicographica 5. Tübingen: Niemeyer. S. 270-271. IDS-Publikationsserver Text