Lexicographica: Series Maior
Supplementbände zum Internationalen Jahrbuch für Lexikographie
- Band 23:
- Wiegand, Herbert Ernst (Hrsg.): Theorie und Praxis des lexikographischen Prozesses bei historischen Wörterbüchern. Akten der Internationalen Fachkonferenz, Heidelberg, 3.6. – 5.6.1986. Im Auftrag des Forschungsschwerpunktes Lexikographie an der Neuphilologischen Fakultät der Universität Heidelberg.
291 S. - Tübingen: Niemeyer, 1987.
ISBN: 3-484-30923-7
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
Dieser Band enthält Beiträge zu allen Phasen des lexikographischen Prozesses: Planung von Wörterbüchern, Datenselektion, Formulierung der Einträge, Computeranwendung. Die Diskussionen der Beiträge sind ebenfalls aufgenommen worden; eine Darstellung der Schwerpunkte lexikographischer Forschung an der Universität Heidelberg findet sich am Ende des Bandes.
Inhaltsverzeichnis
| Vorwort | S. 9 | ||
| I. Zum Einsatz des Computers in der Lexikographie | |||
| Knowles, Francis: | |||
| Möglichkeiten des Computereinsatzes in der Sprachlexikographie | S. 11 | ||
| Pellen, René: | |||
| Apports de l'informatique à la lexicologie Possibilités et problèmes |
S. 35 | ||
| Roques, Gilles: | |||
| Pour la constitution d'une banque de données lexicales sur le français mediéval Réflexions autour du glossaire des glossaires du moyen français |
S. 55 | ||
| II. Planung historischer Wörterbücher | |||
| Schlaefer, Michael: | |||
| Materialsammlung und Materialbereitsstellung für die Neubearbeitung des Deutschen Wörterbuchs | S. 71 | ||
| Objartel, Georg: | |||
| Das Konzept für die Neubearbeitung des Deutschen Wörterbuchs von Hermann Paul Ein Werkstattbericht |
S. 89 | ||
| Pfister, Max: | |||
| 10 Jahre Erfahrungen mit dem Lessico Etimologico Italiano (LEI) | S. 117 | ||
| van Sterkenburg, P. G. J.: | |||
| Wörterbuch der Niederländischen Sprache: Mehrjährige Planung, Vollendung, und elektronische Wiedergeburt | S. 139 | ||
| III. Datenselektion aus der Wörterbuchbasis | |||
| Seebold, Elmar: | |||
| Die Lemma-Auswahl bei einem etymologischen Wörterbuch | S. 157 | ||
| Grubmüller, Klaus: | |||
| Wörterbücher aus Wörterbüchern Methodisches zum Quellenwert von Vokabularien und Lexika des 15.-18. Jahrhunderts |
S. 173 | ||
| IV. Datenbearbeitung: Formulierung lexikographischer Texte | |||
| Henne, Helmut: | |||
| Hermann Pauls Theorie und Praxis der Bedeutungserklärung Ein Werkstattbericht |
S. 191 | ||
| Schuster-Šewc, H.: | |||
| Das Historisch-etymologische Wörterbuch der Ober- und Niedersorbischen Sprache und seine Bedeutung für die Slawische Etymologie | S. 205 | ||
| V. Die Projekte im Forschungsschwerpunkt Lexikographie: Kurzdarstellungen | |||
| Baldinger, Kurt: | |||
| Das Altfranzösische Etymologische Wörterbuch (DEAF) und die beiden altprovenzalischen Wörterbücher (DAO und DAG) | S. 217 | ||
| Müller, Bodo: | |||
| Das "Diccionario del español medieval" (DEM) | S. 229 | ||
| Panzer, Baldur: | |||
| Das Derivationswörterbuch des serbokroatischen Verbs | S. 237 | ||
| Reichmann, Oskar: | |||
| Das Frühneuhochdeutsche Wörterbuch | S. 245 | ||
| Hellwig, Peter: | |||
| Das Teilprojekt COLEX im Forschungsschwerpunkt Lexikographie | S. 251 | ||
| Wiegand, Herbert Ernst: | |||
| Empirische Wörterbuchbenutzungsforschung | S. 255 | ||
| VI. Ausklang | |||
| Zgusta, Ladislav: | |||
| Derivation and Chronology; Greek Dictionaries and the Oxford English Dictionary (Dvādaśakośyam) | S. 259 | ||
| VII. Anhang | |||
| Programm für die internationale Fachkonferenz | S. 283 | ||
| Alphabetische Liste der Diskutanten | S. 285 | ||
| Register | S. 287 | ||
Rezensionen
- Haß, Ulrike (1989): Kurzrezension von: Theorie und Praxis des lexikographischen Prozesses bei historischen Wörterbüchern. In: Lexicographica 5. Tübingen: Niemeyer. S. 268-269. →Text