Lexicographica: Series Maior
Supplementbände zum Internationalen Jahrbuch für Lexikographie
- Band 151:
- Schierholz, Stefan J. / Gouws, Rufus Hjalmar / Hollós, Zita / Wolski, Werner (Hrsg.): Wörterbuchforschung und Lexikographie.
XII/331 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2016.
ISBN: 978-3-11-047219-6
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
- Alternative Medien:
- E-Book (PDF). Berlin / Boston: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-047425-1
- E-Book (EPUB). Berlin / Boston: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-047228-8
Unter dem Thema “Wörterbuchforschung und Lexikographie” versammelt dieser Band 17 Beiträge von Experten und Expertinnen aus 5 Ländern, die sich mit Fragen der Präsentation und Kommentierung von lexikographischen Ergebnissen, dem Verhältnis von Lexikographie und Linguistik, lexikographischen Konzepten und übergreifenden Fragestellungen sowie dem Status quo und Perspektiven der Metalexikographie beschäftigen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort | S. V | ||
Lexikographische Ergebnisdarstellungen: Fragen der Präsentation und Kommentierung | |||
Hollós, Zita: | |||
E-KolleX. Überlegungen zu einem Online-Kollokationswörterbuch für DaF | S. 3 | ||
Kammerer, Matthias: | |||
Das “Wörterbuch zur Lexikographie und Wörterbuchforschung”/ “Dictionary of Lexicography and Dictionary Research” im RDF-Format Ein Vorschlag zur Diskussion | S. 35 | ||
Lemnitzer, Lothar: | |||
Von Rutengängern und Lexikographen – offene und verdeckte Quellen für die Bedeutungsbeschreibung | S. 57 | ||
Schweickard, Wolfgang: | |||
Giuges, Nesiron und Zabulismes Ein türkisch-spanisches Glossar von 1690 |
S. 73 | ||
Lexikographie und Linguistik: wortartenbezogene Aspekte | |||
Enčeva, Milka: | |||
Über die Applikationsmöglichkeiten der Substantivvalenzforschung in der Lexikographie | S. 81 | ||
Gouws, Rufus H.: | |||
Increasing the scope of the treatment of specialized language terms in general language dictionaries | S. 101 | ||
Ludwig, Klaus-Dieter: | |||
“Auf, auf, mein Herz, mit Freuden nimm wahr, was heut geschicht” Das “Evangelische Gesangbuch” – auch eine “Pflegestätte” deutscher Archaismen? |
S. 119 | ||
Rovere, Giovanni: | |||
Zur lexikographischen Darstellung der zeitgenössischen Germanismen Eine Problemskizze |
S. 131 | ||
Lexikographische Konzepte: übergreifende Fragestellungen – gestern und heute | |||
Bergenholtz, Henning: | |||
Eine Korpusanalyse ist eine überflüssige Zeremonie | S. 155 | ||
Herbst, Thomas: | |||
Wörterbuch war gestern Programm für ein unifiziertes Konstruktikon! |
S. 169 | ||
Schmitz, Ulrich: | |||
Wörterbücher als Sehflächen | S. 207 | ||
Tarp, Sven: | |||
The amazing vitality of things that don't exist | S. 227 | ||
Lexikographie und Metalexikographie: Status quo und Perspektiven | |||
Bläsi, Christoph: | |||
Was haben Metalexikographie und Publishing Studies miteinander zu tun? Das in beiden Fällen bestehende produktive, bidirektionale Verhältnis zu einer kulturellen Praxis als zentraler Befund |
S. 241 | ||
Jesenšek, Vida: | |||
Über die gesellschaftliche Verantwortung der nichtwissenschaftlichen Internetlexikographie | S. 259 | ||
Müller-Spitzer, Carolin: | |||
Aufgaben und Relevanz der Wörterbuchbenutzungsforschung Mitte der 2010er Jahre |
→IDS-Publikationsserver |
S. 275 | |
Schierholz, Stefan J.: | |||
Einige kurze Überlegungen zur Metalexikographie in der Lehre | S. 295 | ||
Wolski, Werner: | |||
Lexikographie und Wörterbuchforschung im Alltag | S. 309 |
Rezensionen
- Neubauer, Fritz (2018): Rezension von: Stefan J. Schierholz, Rufus Hjalmar Gouws, Zita Hollós, Werner Wolski (Hrsg.): Wörterbuchforschung und Lexikographie. In: Info DaF 45.2-3. Berlin/Boston: de Gruyter. S. 361-363. →Text