Linguistische Berichte
Herausgegeben von Günther Grewendorf und Arnim von Stechow (Hefte 95 - 236)
< Heft 225 | 226 | 227 | 228 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 225
Beiträge aus Forschung und Anwendung | |||
Weskott, Thomas / Hörnig, Robin / Fanselow, Gisbert / Kliegl, Reinhold: | |||
Contextual Licensing of Marked OVS Word Order in German | S. 3 | ||
Fuß, Eric: | |||
Eigennamen und adnominaler Genitiv im Deutschen | S. 19 | ||
Speyer, Augustin: | |||
Je stärker der Fokus, desto geringer die Einbettung? Zum Status des je-Satzes in je-desto-Gefügen |
S. 43 | ||
Diskussion | |||
Primus, Beatrice: | |||
Buchstabendekomposition – Replik auf Oliver Rezec | S. 63 | ||
Fuhrhop, Nanna / Buchmann, Franziska: | |||
Buchstabenformen und ihre Relevanz für eine Schriftgrammatik Erwiderung auf einige Thesen von Oliver Rezec |
S. 77 | ||
Rezec, Oliver: | |||
Der vermeintliche Zusammenhang zwischen Buchstabenformen und Lautwerten Zweite Erwiderung |
S. 89 | ||
Rezensionen | |||
Kiss, Tibor: | |||
Hagit Border: Structuring Sense | S. 101 | ||
Mittmann, Brigitta: | |||
Henri Béjoint: The Lexicography of English | S. 117 | ||
Informationen und Hinweise | |||
LB-Info | S. 123 | ||
Hinweise für Autorinnen und Autoren | S. 125 |
Inhaltsverzeichnis Heft 226
Beiträge aus Forschung und Anwendung | |||
Viesel, Yvonne: | |||
glaubt er, glaub ich, glaub Integrierte V1-Parenthesen, Extraktion aus V2-Komplementen, Grammatikalisierung |
S. 129 | ||
Cieschinger, Maria / Ebert, Cornelia: | |||
Doubling Definite Determiners in German | S. 171 | ||
Bryant, Doreen: | |||
Der Erwerb von Positionsverben – Warum Kinder so an hängen hängen? | S. 199 | ||
Rezensionen | |||
Kentner, Gerrit: | |||
Christina Noack: Phonologie | S. 243 | ||
Schade, Ulrich: | |||
Walther Kindt: Irrtümer und andere Defizite in der Linguistik | S. 247 | ||
Informationen und Hinweise | |||
LB-Info | S. 251 |
Inhaltsverzeichnis Heft 227
Beiträge aus Forschung und Anwendung | |||
Hübl, Annika / Steinbach, Markus: | |||
Wie viel Syntax steckt in der satzinternen Großschreibung? | S. 255 | ||
Steiger, Vera / Irmen, Lisa: | |||
Recht verständlich und "gender-fair": Wie sollen Personen in amtlichen Texten bezeichnet werden? Ein Vergleich verschiedener Rezipientengruppen zur Akzeptanz geschlechtergerechter Rechtssprache |
S. 297 | ||
Kehoe, Margaret / Lleó, Conxita / Rakow, Martin: | |||
Speech Rhythm in the Pronunciation of German and Spanish Monolingual and German-Spanish Bilingual 3-Year-Olds | S. 323 | ||
Rezension | |||
Stiebels, Barbara: | |||
Andrew Carstairs-McCarthy: The Evolution of Morphology | S. 353 | ||
Informationen und Hinweise | |||
LB-Info | S. 365 |
Inhaltsverzeichnis Heft 228
Beiträge aus Forschung und Anwendung | |||
Christ, Rüdiger: | |||
Linkstilgung und Phonologische Quasi-Identität | S. 371 | ||
Bonnesen, Matthias / Chilla, Solveig: | |||
A Crosslinguistic Perspective on Child SLA: The Aquisition of Questions in German and French | S. 413 | ||
Berg, Kristian / Fuhrhop, Nanna: | |||
Komplexe Silbenkernschreibungen im Englischen im Vergleich mit dem Deutschen | S. 443 | ||
Katerbow, Matthias / Eichele, Lena / Kauschke, Christina: | |||
Einstellungen zu kindlicher Sprachvariation Eine empirische Pilotstudie zur Fremdbewertung regionalsprachlicher und/oder störungsbedingter Variation bei Kindern |
S. 467 | ||
Rezensionen | |||
Pankau, Andreas: | |||
Gisa Rauh, Syntactic Categories | S. 485 | ||
Kohlscheen, Jörg: | |||
Christina Ada Anders, Wahrnehmungsdialektologie | S. 489 | ||
Informationen und Hinweise | |||
LB-Info | S. 499 | ||
Jahresinhaltsverzeichnis | S. 503 |
< Heft 225 | 226 | 227 | 228 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |