Beiträge aus Forschung und Anwendung |
Sawaie, Mohammed: |
|
Speakers' Attitudes toward Linguistic Variation: A Case Study of some Arabic Dialects |
S. 3 |
Köpcke, Klaus-Michael: |
|
Die Beherrschung der deutschen Pluralmorphologie durch muttersprachliche Sprecher und L2-Lerner mit englischer Muttersprache |
S. 23 |
Coulmas, Florian: |
|
Keigo – Höflichkeit und soziale Bedeutung im Japanischen |
S. 44 |
Diskussion |
Eisenberg, Peter: |
|
Sprachwissenschaftliches Gutachten zum § 116 |
S. 63 |
Informationen und Hinweise |
LB-Info |
S. 75 |
Beiträge aus Forschung und Anwendung |
Zubizarreta, Maria Luisa: |
|
Ebenen lexikalischer Repräsentation |
S. 83 |
Benware, Wilbur A.: |
|
Accent Variation in German Nominal Compounds of the Type (A(BC)) |
S. 102 |
Selting, Margret: |
|
Reparaturen und lokale Verstehensprobleme oder: Zur Binnenstruktur von Reparatursequenzen |
S. 128 |
Rezensionen |
Kettemann, Bernhard: |
|
Wolfgang Dressler, Morphonologie: the dynamics of derivation |
S. 150 |
Bresson, Daniel: |
|
Peter Eisenberg, Grundriß der deutschen Grammatik |
S. 153 |
Informationen und Hinweise |
LB-Info |
S. 156 |
Beiträge aus Forschung und Anwendung |
Klein, Wolfgang / von Stutterheim, Christiane: |
|
Quaestio und referentielle Bewegung in Erzählungen |
S. 163 |
Frajzyngier, Zygmunt: |
|
Theory and Method of Syntactic Reconstruction: Implications from Chadic |
S. 184 |
Lerner, Jean-Yves: |
|
Bedeutung und Struktursensitivität der Modalpartikel doch |
S. 203 |
Rezension |
Leiss, Elisabeth: |
|
B. Marquardt, Die Sprache des Menschen und ihre biologischen Voraussetzungen |
S. 230 |
Informationen und Hinweise |
Battke, Kathleen: |
|
"Ausführung der Begriffe?" Bericht über ein Symposion zum Thema Sprache und Rüstung |
S. 233 |
LB-Info |
S. 240 |
Beiträge aus Forschung und Anwendung |
Kolb, Hans-Peter: |
|
Diskursrepräsentationstheorie und Deduktion |
S. 247 |
Stolz, Thomas: |
|
Kreolistik und Germanistik: Niederländisch-basierte Sprachformen in Übersee |
S. 283 |
Esser, Jürgen: |
|
Zur Theorie der Leseintonation in der anglistischen Intonationsforschung |
S. 319 |
Rezensionen |
Abraham, Werner: |
|
Duden. Grammatik der deutschen Gegenwartssprache, 4., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Herausgegeben und bearbeitet von G. Drosdowski in Zusammenarbeit mit G. Augst, H. Gelhaus, H. Gipper, M. Mangold, H. Sitta, H. Wellmann und Chr. Winkler |
S. 332 |
van Oirsouw, Robert R.: |
|
R. Meyer-Hermann/H. Rieser, eds., Ellipsen und fragmentarische Ausdrücke |
S. 334 |
Informationen und Hinweise |
LB-Info |
S. 339 |
Beiträge aus Forschung und Anwendung |
Wunderlich, Dieter: |
|
Partizipien im Deutschen |
S. 345 |
Berruto, Gaetano / Burger, Harald: |
|
Aspekte des Sprachkontaktes Italienisch-Deutsch im Tessin |
S. 367 |
Mair, Christian: |
|
Instabile Infinitivkonstruktionen im heutigen Englisch |
S. 381 |
Rogers, Margaret: |
|
Errors as Evidence of Learning in German as a Foreign Language |
S. 398 |
Diskussion |
Toman, Jindřich: |
|
Zur Partizipiendiskussion Eine Antwort auf D. Wunderlichs "Partizipien im Deutschen" |
S. 411 |
Rezensionen |
Hoeing, Robert G.: |
|
T. McKay, Infinitival Complements in German |
S. 419 |
Lüttich, Ernest W. B.: |
|
Harald Burger, Sprache der Massenmedien |
S. 422 |
Informationen und Hinweise |
LB-Info |
S. 424 |
Beiträge aus Forschung und Anwendung |
Bahns, Jens / Burmeister, Hartmut: |
|
Der Universalienbegriff in der Spracherwerbsforschung |
S. 429 |
Giegerich, Heinz: |
|
Zur Schwa-Epenthese im Standarddeutschen |
S. 449 |
Olsen, Susan: |
|
On Non-Overt and Pronominal Head Nouns in the English Noun Phrase |
S. 470 |
Rezensionen |
van Oirsouw, Robert R.: |
|
Harald Hesse, Andreas Küstner, Syntax der koordinativen Verknüpfung |
S. 503 |
Informationen und Hinweise |
Weissenborn, Jürgen: |
|
Eine internationale Datenbank für den Erstspracherwerb: CHILDES: Child Language Data Exchange System |
S. 507 |
LB-Info |
S. 509 |