Linguistische Berichte

Herausgegeben in Zusammenarbeit mit mehreren sprachwissenschaftlichen Instituten und Seminaren anderer Disziplinen von Peter Hartmann (Hefte 1 - 94)



Inhaltsverzeichnis Heft 21

Aus der Forschung
Egli, Urs:
  Zur integrierten Grammatiktheorie S. 1
Schwarze, Christoph:
  Grammatiktheorie und Sprachvergleich S. 15
Mey, Jacob:
  Wille zum Verstehen oder Verständnis als Wahl S. 30
Hartmann, Reinhard:
  The Baal Seminar on German Applied Linguistics S. 34
Zur Diskussion
Goyvaerts, Didier L.:
  Taxonomic Linguistics Revisited S. 36
Heeschen, Claus / Kegel, Gerd:
  Zum Autonomiegedanken der Linguistik oder das Verhältnis von Psychologie und Linguistik im Selbstverständnis der Linguistik S. 42
Pullum, Geoffrey K.:
  Grammars, Competence, and Linguistics Intuitions S. 55
Stötzel, Georg:
  Zu E. Königs Reflexion auf Reflexivität S. 65
Börner, Wolfgang:
  Zur Übertragbarkeit phonologischer Kategorien auf die Graphematik S. 67
Mayerthaler, Willi:
  The Never Ending Song of Prosthesis S. 73
Hartmann, R. R. K.:
  More on Glossaries of Linguistic Terminology S. 77
Schule und Anwendung
Leuschner, Burkhard:
  Grundstrukturen des 'Paragraphs' – Ein Problem der Textgrammatik S. 80
Engelen, Bernhard:
  Vorbemerkungen zu einem an Kommunikationssituationen orientierten "Aufsatz"unterricht S. 96
Jäger, Siegfried:
  Reform der Rechtschreibung
Fachschaft Deutsch an den Pädagogischen Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen
S. 104
Kleinschreibung in der Grundschule S. 105
 
LB-Papiere S. 107
LB-Info S. 108
Mitteilungen und Anfragen S. 112


Bestellungen:
Helmut Buske Verlag
Richardstr. 47, 22081 Hamburg
Tel.: (040) 29 99 58 42, Fax: (040) 29 99 58 20