Linguistische Berichte

Herausgegeben in Zusammenarbeit mit mehreren sprachwissenschaftlichen Instituten und Seminaren anderer Disziplinen von Peter Hartmann (Hefte 1 - 94)



Inhaltsverzeichnis Heft 9

Aus der Forschung
Bezzel, Chris:
  Grundprobleme einer poetischen Grammatik S. 1
von Stechow, Arnim:
  Aspekte zur Bewertung von generativen Grammatiken S. 18
Lütjen, Hans Peter:
  Kontrastive Grammatik des Deutschen und Englischen: Wortbildung S. 29
Kirkwood, Henry W.:
  On the Thematic Function and Syntactic Meanings of the Grammatical Subject in English S. 35
Berichte
Ternes, Elmar:
  School of Celtic Studies, Summer School 1969, Dublin 14.7. bis 1.8.1969 S. 47
Piirainen, Ilpo Tapani:
  Algebraische Linguistik in Ost-Europa S. 49
Koerner, E. F. K.:
  Ferdinand de Saussure – Origin and Development of His Linguistic Theory S. 52
de Vincenz, André / Müllner, Klaus / von Stechow, Arnim:
  Formalisation et Modèles en Linguistique S. 54
Weisgerber, Leo:
  Muß die Linguistik die Sprachwissenschaft bekämpfen? S. 58
Rezensionen
Rieser, Hannes:
  Zu H. A. Gleason, Linguistische Aspekte der englischen Grammatik S. 64
Aus den Instituten
Umfrage des Instituts für Phonetik der Universität Köln über Dissertationen und laufende Forschungsarbeiten S. 66
Studium und Hochschule
Bildungs- und ausbildungskonzept einer hohen philosophischen fakultät der universität Erlangen-Nürnberg im freistaate Bayern für die achtziger jahre
Gewürdigt von den in erster linie betroffenen
S. 72
Auszug aus dem Lehrplan des Instituts für Kommunikationsforschung und Phonetik, Bonn, III S. 75
Mitteilung und Anfragen
Arbeitsausschuss der Indogermanischen Gesellschaft
Wesen und Aufgaben der Indogermanistik
S. 78
Bemerkungen zu Zielvorstellungen der Linguistischen Berichte S. 80
Stipendien der Deutschen Forschungsgemeinschaft S. 82
Arbeitskreis der Sprachlehrinstitute S. 82
 
LB-Papiere S. 83
LB-Info S. 84


Bestellungen:
Helmut Buske Verlag
Richardstr. 47, 22081 Hamburg
Tel.: (040) 29 99 58 42, Fax: (040) 29 99 58 20