Linguistische Arbeiten
- Band 98:
- Kohrt, Manfred / Lenerz, Jürgen (Hrsg.): Sprache: Formen und Strukturen. Akten des 15. Linguistischen Kolloquiums: Münster 1980, Bd. 1.
XII/351 S. - Tübingen: Niemeyer, 1981.
ISBN: 3-484-30098-1
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-135517-7
Inhaltsverzeichnis
Vorwort | S. XI | ||
1. Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte der Linguistik | |||
Kürschner, Wilfried: | |||
Pragmatik in der Grammatik Frühe Ein- und Ansichten (Apollonios Dyskolos: Moduslehre) |
S. 3 | ||
Nabrings, Kirsten: | |||
Linguistische Theoriebildung und sprachliche Varietäten | S. 13 | ||
Schmitter, Peter: | |||
Probleme der historiographischen Bestimmung der Linguistik | S. 23 | ||
Zillig, Werner: | |||
Das Deskriptivismus-Postulat in der Linguistik | S. 33 | ||
2. Phonologie – Morphologie – Schrift | |||
Hamans, Camiel: | |||
Diphthonge und andere Vokale | S. 47 | ||
van Lessen Kloeke, W. U. S.: | |||
Die Opposition zwischen Null und Nichts – Suffixe im Flexionsparadigma | S. 55 | ||
Kohrt, Manfred: | |||
Dadaismus, Typographie und Rechtschreibung: Kurt Schwitters als Orthographiereformer | S. 61 | ||
Maxwell, Dan: | |||
Über die rhythmische Natur des Wortakzents im Dyirbal und Hopi | S. 75 | ||
Pfeiffer-Rupp, Rüdiger / Remke, Reinhard: | |||
Der Einsatz von Matrixdruckern mit geringem Auflösungsvermögen zur Darstellung phonetischer und lingustischer Zeichenvorräte | S. 85 | ||
3. Syntax | |||
den Besten, Hans: | |||
Government, syntaktische Struktur und Kasus | S. 97 | ||
ten Cate, Abraham P.: | |||
Die traditionelle Syntax und das Adverb | S. 109 | ||
Deimer, Günther: | |||
Einige Tilgungsarten in englischen Konditionalsätzen | S. 119 | ||
Eroms, Hans-Werner: | |||
Passiv erster und zweiter Stufe | S. 129 | ||
Klein, Eberhard: | |||
Aspekte der control-Problematik in Sätzen mit subjektlosen gerundialen Komplementen im Englischen | S. 141 | ||
Körner, Karl-Hermann: | |||
"Teilungsartikel" im Französischen und "präpositionaler Akkusativ" im Spanischen: Komplementäre Lösungen des gleichen syntaktischen Problems | S. 151 | ||
Koster, Jan: | |||
Configurational grammar and the trace-pro distinction | S. 161 | ||
Lenerz, Jürgen: | |||
Zur Generierung der satzeinleitenden Positionen im Deutschen | S. 171 | ||
van Riemsdijk, Henk: | |||
Syntaktische Konfiguration und Merkmalsprojektion | S. 183 | ||
Sroka, Kasimierz A.: | |||
The grammatical category of definiteness | S. 193 | ||
Tappe, Hans Thilo: | |||
Wer glaubst du hat recht? Einige Bemerkungen zur COMP-COMP-Bewegung im Deutschen |
S. 203 | ||
Thiersch, Craig: | |||
Aux-Inversion and the scope of negation | S. 213 | ||
van de Velde, Marc: | |||
Zur Reihenfolge von verbalen Elementen | S. 223 | ||
Wichter, Sigurd: | |||
Syntaktische Variationen in sprachlichen Subsystemen | S. 237 | ||
4. Textlinguistik | |||
Dorfmüller-Karpusa, Käthi: | |||
Textinterpretation eines delphischen Orakels | S. 249 | ||
Engel-Ortlieb, Dorothea: | |||
Text und Kognition Kognitive und sprachliche Prozesse am Beispiel von Textreproduktionen aphatischer Personen |
S. 259 | ||
Gobyn, Luc: | |||
Differenzierungskriterien für Textsorten | S. 269 | ||
Nikolaus, Kurt: | |||
Zur Kritik der Textlinguistik | S. 281 | ||
Odmark, John: | |||
Textual cohesion and coherence and the intrinsic nature of the signatum | S. 293 | ||
Rothkegel, Annely: | |||
Propositionale Beschreibung von Texten | S. 303 | ||
Rudolph, Elisabeth: | |||
Wirkung und Folge in Konsekutivsätzen | S. 315 | ||
Weber, Heinz J.: | |||
Repräsentation von Alltagswissen und die Auffindung von Sinnzusammenhängen im Text | S. 327 | ||
Wonneberger, Reinhard: | |||
Textkritische Apparate – linguistisch betrachtet | S. 337 | ||
Verzeichnis der Autoren und Herausgeber | S. 349 |
Zugeordnete Veröffentlichungen
Hindelang, Götz/Zillig, Werner (Hrsg.) (1981): Sprache: Verstehen und Handeln. Akten des 15. Linguistischen Kolloquiums: Münster 1980, Bd. 2. XII/370 S. - Tübingen: Niemeyer. (Linguistische Arbeiten 99)