Linguistische Arbeiten
- Band 212:
- Naumann, Sven: Generalisierte Phrasenstrukturgrammatik. Parsingstrategien, Regelorganisation und Unifikation.
XI/180 S. - Tübingen: Niemeyer, 1988.
ISBN: 3-484-30212-7
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-135451-4
Die generalisierte Phrasenstrukturgrammatik (GPSG) gehört zu der Klasse der in den letzten Jahren entwickelten Unifikationsgrammatiken. Die Schwerpunkte der Arbeit bilden:
- eine systematische Darstellung des Formalismus der GPSG unter Berücksichtigung neuerer Entwicklungen;
- eine Diskussion verschiedener Strategien, die bei der Entwicklung von Parser für Grammatiken im GPSG-Formalismus verwendet werden können, und
- die Darstellung eines modifizierten activ-chart Parsers für GPSGen.
Der Parser nutzt die enge Beziehung zwischen GPSGen und kontextfreien Grammatiken und schränkt die Bedingungen, unter denen Merkmale in Kategorien instantiiert werden können, stark ein.
Inhaltsverzeichnis
| Einleitung | S. IX | ||
| Symbolverzeichnis | S. XI | ||
| 1. | Standortbestimmung | S. 1 | |
| 2. | Syntaktische Merkmale und Kategorien | S. 9 | |
| 3. | IDLP-Syntaxen | S. 23 | |
| 4. | Metaregeln | S. 34 | |
| 5. | Universelle Merkmalsinstanzierungsprinzipien | S. 47 | |
| 6. | Die Organisation der Grammatik | S. 58 | |
| 7. | Active-Chart Parser | S. 67 | |
| 8. | Ein Parser für GPSGs | S. 75 | |
| 9. | Das Programm | S. 99 | |
| 10. | Der Parser im Test | S. 127 | |
| Appendix I – Von ID/LP-Regeln zu kontextfreien Regeln | S. 151 | ||
| Appendix II – Das Resultat der Anwendung der Metaregel | S. 162 | ||
| Literaturverzeichnis | S. 175 | ||
| Register | S. 179 | ||
Rezensionen
- Strigin, Anatoli (1990): Rezension von: Sven Naumann: Generalisierte Phrasenstrukturgrammatik. Parsingstrategien, Regelorganisation und Unifikation. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 43.4. Berlin: Akademie-Verlag. S. 573-574. →Text