| Vorwort zu Band II |
S. V |
| Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen |
S. XI |
| |
| 6. |
Der Objektbereich “mentale Verben des Englischen” |
S. 1 |
| 6.1. |
Zur Wahl des Objektbereichs |
S. 1 |
| 6.2. |
Spezifische Strukturelemente der mentalen Verben |
S. 5 |
| 6.3. |
Die Konstituierung des Paradigmas |
S. 34 |
| 7. |
Teilparadigma 1: process-oriented |
S. 42 |
| 7.1. |
Das Verb think |
S. 42 |
| 7.2. |
Weitere Verben zum Ausdruck mentaler Prozesse |
S. 59 |
| 8. |
Teilparadigma 2: stage-oriented |
S. 107 |
| 8.1. |
Initial: Die Verben des Informationsempfangs (TP 2.1) |
S. 107 |
| 8.2. |
Intermediate I: Die Verben der Informationsspeicherung (TP 2.2) |
S. 146 |
| 8.3. |
Intermediate II: Die Verben des Verstehens (TP 2.3) |
S. 154 |
| 8.4. |
Intermediate III: Die Verben des logischen Schließens (TP 2.4) |
S. 169 |
| 8.5. |
Final I: Der Abschluß mentaler Prozesse (TP 2.5) |
S. 178 |
| 8.6. |
Final II: Das Verb forget und das Semem remember S2(*) (TP 2.6) |
S. 189 |
| 9. |
Teilparadigma 3: non-real |
S. 197 |
| 9.1. |
Retrospective: Die Verben des Erinnerns (TP 3.1) |
S. 197 |
| 9.2. |
Prospective: Die Verben der Absicht und Erwartung (TP 3.2) |
S. 210 |
| 9.3. |
Creative: Die Verben des mentalen Schaffens (TP 3.3) |
S. 240 |
| 9.4. |
Imaginative: Die Verben der irrealen Vorstellung (TP 3.4) |
S. 262 |
| 10. |
Teilparadigma 4: truth-oriented |
S. 274 |
| 10.1. |
Factive: Bezeichungen des Wissens (TP 4.1) |
S. 274 |
| 10.2. |
Non-factive: Bezeichnungen subjektiver Meinungen (TP 4.2) |
S. 296 |
| 11. |
Kovariation mit außersprachlichen Faktoren |
S. 362 |
| 11.1. |
Zur Problemstellung |
S. 362 |
| 11.2. |
Stilistisch bedingte Variation: Ein Vergleich verschiedener Textsorten |
S. 364 |
| 11.3. |
Regional bedingte Variation: Ein Vergleich zwischen britischem und amerikanischem Englisch |
S. 377 |
| 12. |
Zusammenfassung und Ausblick |
S. 391 |
| |
| Literatur zu Band II |
S. 394 |
| Wörterbücher und ihre Siglen |
S. 394 |
| Wissenschaftliche Literatur |
S. 394 |
| Lexikalischer Index zu Band II (Mentale und verwandte Verben und Prädikationen) |
S. 400 |
| Appendix: Liste der paradigmarelevanten Dimensionen und Seme in alphabetischer Reihenfolge der Dimensionssiglen |
S. 403 |