Linguistische Arbeiten
- Band 190:
- Harnisch, Rüdiger: Natürliche generative Morphologie und Phonologie des Dialekts von Ludwigsstadt. Die Erprobung eines Grammatikmodells an einem einzelsprachlichen Gesamtsystem.
XV/331 S. - Tübingen: Niemeyer, 1987.
ISBN: 3-484-30190-2
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-163620-7
Hier soll – im Dienste sowohl von Dialektologie als auch von Sprachtheorie – ein einzelsprachliches Gesamtsystem in stringenter Anwendung einer Methode, die explikativen Wert hat, exhaustiv beschrieben und damit gleichzeitig die Tragfähigkeit dieses Grammatikmodells erprobt werden. Es impliziert eine sprecherbezogene, daher in diesem Sinne konsequent synchrone, eher konkrete und auf Markiertheitswerte gerichtete Sicht und einen modularen Aufbau bei gleichzeitiger (transformationeller) Verknüpfung jeder Komponente mit jeder andern in jeder Richtung und in einem integrativen Rahmen. Die Analyse steht in der Tradition der sogenannten Ortsgrammatik und auch deshalb auf breiter empirischer Basis. Sie behandelt einen Dialekt, der durch seine Lage hart nördlich einer der ausgeprägtesten binnendeutschen Sprachraumgrenzen (zwischen Mitteldeutsch/Thüringisch und Oberdeutsch/Ostfränkisch) das besondere Interesse auch der Sprachgeographie finden wird.
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungen | S. XIV | ||
Symbole | S. XV | ||
Karte | S. 2 | ||
I. Einleitung | |||
1. | Zur Begründung und Einordnung dieser Arbeit | S. 3 | |
2. | Untersuchungsort und Materialkorpus | S. 6 | |
3. | Transkriptionssystem | S. 11 | |
II. Linguistische Voraussetzungen | |||
4. | “Where's morphology?” – Methodische und theoretische Grundlagen der Morphologie | S. 13 | |
5. | “How abstract is phonology?” – Methodische und theoretische Grundlagen der Phonologie | S. 39 | |
III. Morphologie | |||
6. | “Reguläre” Morphologie: Konstruktioneller Ikonismus | S. 51 | |
7. | Phonologisch auffällige morphologische Formen: morphologisch oder phonologisch konditioniert? | S. 112 | |
8. | “Irreguläre” Morphologie: Akzidentielle Symbolisierung und Flexionsklassenstabilisierung | S. 135 | |
9. | Morphologie nach Phonologie: Kompensatorische Symbolisierung | S. 205 | |
IV. Phonologie | |||
10. | “Emische” Phonologie: Phonemische Distribution und distributionelle Lücken | S. 216 | |
11. | Konsonanten in komplementärer Distribution | S. 292 | |
Literatur | S. 324 |
Rezensionen
- Werlen, Iwar (1990): Rezension von: Rüdiger Harnisch: Natürliche generative Morphologie und Phonologie des Dialekts von Ludwigsstadt. Die Erprobung eines Grammatikmodells an einem einzelsprachlichen Gesamtsystem (Linguistische Arbeiten. Bd. 190). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 57.2. Stuttgart: Steiner. S. 261-265.