Linguistische Arbeiten
- Band 163:
- Volland, Brigitte: Französische Entlehnungen im Deutschen. Transferenz und Integration auf phonologischer, graphematischer, morphologischer und lexikalisch-semantischer Ebene.
IX/211 S. - Tübingen: Niemeyer, 1986.
ISBN: 3-484-30163-5
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-135254-1
Ziel dieser Arbeit ist es, anhand einer kontrastiven Analyse der beiden Sprachen, Interferenzmuster zu erstellen und gewisse Gesetzmäßigkeiten herauszuarbeiten, die speziell für den französisch-deutschen Sprachenkontakt gelten. Die kontrastiven Analysen dienen dabei auch der Aufdeckung von strukturellen Unterschieden der beiden Sprachen. Erst vor dem Hintergrund dieser Unterschiede werden Transferenz und Integrationen auf den verschiedenen Ebenen deutlich. Wörterbücher und Lexika dienten zur Erstellung des Belegmaterials, d.h. es wird von einer standardisierten und lexikalisierten Norm des Deutschen bzw. des Französischen ausgegangen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort | |||
0. | Einleitung | S. 1 | |
1. | Terminologische und methodische Grundlagen | S. 3 | |
2. | Phonologische Transferenz und Integration | S. 17 | |
3. | Grapho-phonemische Integration und Transferenz | S. 85 | |
4. | Graphematische Transferenz und Integration | S. 101 | |
5. | Morphologische Transferenz und Integration | S. 118 | |
6. | Lexikalisch-semantische Transferenz und Integration | S. 147 | |
7. | Zum Verhältnis von Transferenz und Integration | S. 173 | |
8. | Schlußbemerkung | S. 178 | |
Literatur | S. 179 | ||
Anhang: Belegmaterial | S. 190 |
Rezensionen
- Kirkness, Alan (1988): Kurzrezension von: Volland, Brigitte: Französische Entlehnungen im Deutschen. In: Lexicographica 4. Tübingen: Niemeyer. S. 251. →Text