Lexicographica

Internationales Jahrbuch für Lexikographie

Jahrbuch 19:
Lexicographica 19. 390 S. - Tübingen: Niemeyer, 2004.
ISSN: 0175-6206

Dieses Jahrbuch ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QB 982

Inhaltsverzeichnis

Thematic Part
Wiegand, Herbert Ernst:
  Zur Einführung Text
S. 1
Filipenko, Tatjana / Šarandin, Artёm:
  Phraseme in zweisprachigen Wörterbüchern Deutsch-Russisch Text
S. 6
Heinz, Michaela:
  Où en est la phraséographie française ? Text
S. 23
Hessky, Regina:
  Alte und neue Fragen in der zweisprachigen Phraseographie (Deutsch/Ungarisch) Text
S. 46
Jesenšek, Vida:
  Rede-Wendungen – wendiger reden Text
S. 63
Korhonen, Jarmo:
  Phraseologismen in neuerer deutsch-finnischer Lexikografie Text
S. 73
Kühn, Peter:
  Phraseme im Lexikographie-Check: Erfassung und Beschreibung von Phrasemen im einsprachigen Lernerwörterbuch Text
S. 97
Rovere, Giovanni:
  Phraseme in zweisprachigen Wörterbüchern mit Italienisch und Deutsch Text
S. 119
Non-thematic Part
Müller-Spitzer, Carolin:
  Ordnende Betrachtungen zu elektronischen Wörterbüchern und lexikographischen Prozessen IDS-Publikationsserver
Text
S. 140
Wiegand, Herbert Ernst:
  Überlegungen zur Typologie von Wörterbuchartikeln in Printwörterbüchern Text
S. 169
Reports
Bergenholtz, Henning:
  Wörterbuchkritik in den nordischen Ländern Text
S. 314
Falterbaum, Beate / Hildenbrandt, Vera:
  Das digitale Deutsche Wörterbuch der Brüder Grimm: ein “Hausbuch” für alle Text
S. 320
Reviews
Busse, Ulrich:
  Oxford Collocations Dictionary for Students of English. Jonathan Crowther, Sheila Dignen and Diana Lea, eds. 2002. Oxford: Oxford University Press, xiii + 897 pp. Text
S. 323
Bergenholtz, Henning:
  Wang, Weiwei: Zweisprachige Fachlexikographie. Benutzungsforschung, Typologie und mikrostrukturelle Konzeption. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Peter Lang 2001. (= Angewandte Sprachwissenschaft; Bd. 8). Zugl. Darmstadt: Technische Universität, Diss. 2000. 334 Seiten, ISBN 3–631–38033–X Text
S. 333
Müller, Peter O.:
  Deutsche Wörterbücher des 17. und 18. Jahrhunderts. Einführung und Bibliographie. Herausgegeben von Helmut Henne. 2., erweiterte Auflage. Hildesheim, Zürich, New York 2001 (Documenta Linguistica. Reihe II. Wörterbücher des 17. und 18. Jahrhunderts), X, 204 Seiten Text
S. 337
Lobenstein-Reichmann, Anja:
  ‘Proper Words in Proper Places’. Studies in Lexicology and Lexicography in Honour of William Jervis Jones. Edited by Máire C. Davies, John L. Flood and David N. Yeandle. Stuttgart 2001. (Verlag Hans-Dieter Heinz). In: Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik, hrsg. von Ulrich Müller, Franz Hundsnurscher und Cornelius Sommer, Nr. 400). Text
S. 341
Zgusta, Ladislav:
  Das Wort. Seine strukturelle und kulturelle Dimension. Festschrift für Oskar Reichmann zum 65. Geburtstag. Herausgegeben von Vilmos Ágel, Andreas Gardt, Ulrike Haß-Zumkehr und Thorsten Roelcke. Tübingen, Max Niemeyer Verlag 2002. Text
S. 345
Lemnitzer, Lothar / Pérez Hernández, Chantal:
  Teaching and Researching Lexicography. R. R. K. Hartmann. Pearson Education 2001. 211 pages, 14.99 £. ISBN 0582 36977 0 PPR. Text
S. 347
Schmitz, Stefanie:
  Luisa Giacoma/Susanne Kolb: Il Dizionario di Tedesco. Dizionario tedesco-italiano/italiano-tedesco. Bologna/Stuttgart: Zanichelli/Ernst Klett Verlag 2001, 2432 Seiten, € 66,50 (mit CD-ROM: € 78,50). Text
S. 351
Paraschkewow, Boris:
  Friedrich Kluge. Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Bearb. von Elmar Seebold. 24., durchges. und erw. Aufl. Berlin; New York: de Gruyter, 2002, 1023 S. Text
S. 355
Short Reviews
Objartel, Georg:
  Martin Müller: Goethes merkwürdige Wörter. Ein Lexikon. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1999. VII, 216 Seiten. ISBN 3-534-14246-2. Text
S. 368
Kammerer, Matthias:
  Lexikon der Sprachwissenschaft. Hrsg. v. Hadumod Bußmann. Dritte, aktualisierte und erweiterte Aufl. Stuttgart: Alfred Kröner Verlag 2002. 783 Seiten. ISBN: 3-520-45203-0. 29 Euro Text
S. 369
Kammerer, Matthias:
  Encyclopedic Dictionary of Semiotics. Second Ed. revised and updated with a New Preface. General Editor: Thomas A. Sebeok. Editorial Board: Paul Bouissac, Umberto Eco, Jerzy Pelc, Roland Posner, Alain Rey, Ann Shukman. Berlin, New York: Mouton de Gruyter 1994 (Approaches to Semiotics, 73). Bd. 1: A–M; Bd. 2: N–Z; Bd. 3: Bibliography. 1179 + 19 (Supplement Dictionary) + 448 + 47 (Supplement Bibliography) pp. ISBN: 3-11-014229-5. 198 Euro Text
S. 371
Kammerer, Matthias:
  Lexikon Literatur des Mittelalters. Stuttgart, Weimar: Verlag J. B. Metzler 2002. Bd. 1: Themen und Gattungen; Bd. 2: Autoren und Werke. 530 + 467 Seiten. ISBN: 3-476-01915-2. 64,90 Euro Text
S. 373
Kammerer, Matthias:
  Lexikon der antiken Gestalten in den deutschen Texten des Mittelalters. Hrsg. v. Manfred Kern u. Alfred Ebenbauer unter Mitwirkung v. Silvia Krämer-Seifert. Berlin, New York: Walter de Gruyter 2003. XCI + 722 Seiten. ISBN 3-11-016257-1. 158 Euro. Text
S. 374
Keinästö, Kari / Wagner, Doris:
  Jarmo Korhonen: Alles im Griff. Homma hanskassa. Saksa–suomiidiomisanakirja. Idiomwörterbuch Deutsch–Finnisch. Laatimisessa avustaneet Kaija Menger ja saksa–suomi-fraseologian työryhmä. Unter Mitarbeit von Kaija Menger und der Arbeitsgruppe Deutsch–Finnische Phraseologie. Helsinki: Werner Söderström Osakeyhtiö. 1. Auflage 2001. 2. Auflage 2002 Text
S. 376
Konerding, Klaus-Peter:
  Wolfgang J. Koschnick: Management and Marketing/Management und Marketing. Encyclopedic Dictionary English–German/Enzyklopädisches Wörterbuch Englisch–Deutsch. Berlin, New York: Walter de Gruyter. 1998. 859 S. Text
S. 379
Hausmann, Franz Josef:
  Masthay, Carl (ed.): Kaskaskia Illinois-to-French Dictionary. Published by the author. Creve Coeur (Saint Louis), Missouri 2002. X, 757 Seiten Text
S. 381
 
Dictionaries and Publications on Lexicography Received S. 383
Authors of the Present Volume S. 385
Index of Names S. 386