Thema: Daheim in der Fremde – fremd im eigenen Land. Deutsch als Fremdsprache und Remigration |
Ehnert, Rolf: |
|
Einleitung |
S. 3 |
Fritsche, Michael: |
|
Remigration/Reintegration – ein Gegenstand der Sprachwissenschaft? |
S. 5 |
Şen, Faruk: |
|
Remigration in die Türkei |
S. 9 |
Birkenfeld, Helmut: |
|
Zur Schulsituation der türkischen Gastarbeiterkinder |
S. 14 |
Kutsch, Stefan: |
|
Methodenprobleme bei der Erforschung des ungesteuerten Zweitsprachenerwerbs |
S. 22 |
Desgranges, Ilka: |
|
Aspekte der sprachlichen und schulischen Situation ausländischer Kinder und Jugendlicher im Saarland |
S. 32 |
Berber, Ikbal: |
|
Soziale und sprachliche Probleme der Remigration türkischer Jugendlicher |
S. 37 |
Reuter, Berthold: |
|
Probleme des Nachweises verbaler Automatismen (Pattern) |
S. 42 |
Steinmüller, Ulrich: |
|
Rückwanderer-Kinder in Griechenland |
S. 47 |
Dorfmüller-Karpusa, Käthi: |
|
Muttersprachliche Texte bilingualer Kinder |
S. 52 |
Wolff, Jürgen: |
|
Fremd im eigenen Land |
S. 65 |
Körner, Karl-Hermann: |
|
Deutsche Dialekte und fremde Sprachen |
S. 74 |
Berichte |
Funcke, Lieselotte: |
|
Bericht zur Ausländerpolitik |
S. 78 |
Rezension |
Jungo, Michael: |
|
Georges Lüdi, Bernard Py: Zweisprachig durch Migration |
S. 83 |
|
Über die Autoren/Abstracts |
S. 84 |