Inhaltsverzeichnis
| Vorwort | S. 7 | ||
| Textausgaben | S. 8 | ||
| 9. | Heiligenspiele und Legendendramen | S. 9 | |
| 10. | Weltgerichtsspiele und Moralitäten | S. 38 | |
| 11. | Spektakelspiele des ausgehenden Mittelalters | S. 58 | |
| 12. | Letzte Blüte und Ausklang: Das religiöse Drama in Tirol und Luzern | S. 91 | |
| 13. | Weltliches Theater: Frühlingsspiele | S. 124 | |
| 14. | Fastnachtsspiele | S. 139 | |
| 15. | Fortdauer und Wandel des Karnevalsspiels | S. 165 | |
| Schlußwort: Das dramatische Erbe des Mittelalters | S. 184 | ||
| Zeittafel | S. 194 | ||
| Bibliographische Hinweise | S. 201 | ||
| Register | S. 209 | ||
Zugeordnete Veröffentlichungen
Brett-Evans, David (1975): Von Hrotsvit bis Folz und Gengenbach. Eine Geschichte des mittelalterlichen deutschen Dramas. Teil 1: Von der liturgischen Feier zum volkssprachlichen Spiel. 214 S. - Berlin: Schmidt. (Grundlagen der Germanistik 15)