Germanistische Mitteilungen
Zeitschrift für Deutsche Sprache, Literatur und Kultur
Herausgegeben vom Belgischen Germanisten- und Deutschlehrerverband (BGDV) (Hefte 1 - 36)
| < Heft 71 | 72 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 71
| Sprache im Alltag. Gebrauch und Variation Herausgegeben von Torsten Leuschner & Anne-Danièle Gazin |
|||
| Vorwort | S. 3 | ||
| Beiträge | |||
| Kleiner, Stefan: | |||
| Aktuelle Regionalsprachforschung zum Deutschen Das IDS-Projekt Variation des gesprochenen Deutsch |
→IDS-Publikationsserver |
S. 7 | |
| Fetzer, This Michel: | |||
| Toponymische Volksetymologie in Sprachgrenzgebieten: verkappte Frankoprovenzalen und Lombarden? | S. 33 | ||
| Rothstein, Björn: | |||
| Was sind Kurzformen? | S. 49 | ||
| Peter, Klaus: | |||
| Textüberarbeitungskompetenz und Fehleraufmerksamkeit Eine empirische Untersuchung zur Sprachbewusstheit junger Erwachsener |
S. 71 | ||
| Ross, Dolores / Magris, Marella: | |||
| Verschiedene Nominalisierungsstufen Unterschiede in der niederländischen, deutschen und italienischen Fachsprache der Medizin |
S. 93 | ||
| Programmatisches | |||
| Leuschner, Torsten: | |||
| Grammatik: wissenschaftlich und didaktisch Überlegungen zu einer neuen deutschen Grammatik für den akademischen Unterricht mit Ausgangssprache Niederländisch (in Zusammenarbeit mit Geert Brône, Petra Campe und Kurt Feyaerts) |
S. 113 | ||
| Rezensionen | |||
| Gazin, Anne-Danièle: | |||
| Mondada/Schmitt (Hg.): Situationseröffnungen. Zur multimodalen Herstellung fokussierter Interaktion. Tübingen: Narr 2010 | S. 129 | ||
| Strobl, Carola: | |||
| Lutjeharms/Schmidt (Hg.): Lesekompetenz in Erst-, Zweit- und Fremdsprache. Tübingen: Narr 2010 | S. 132 | ||
| Strobel, Jochen: | |||
| Jahraus: Grundkurs Literaturwissenschaft. Stuttgart Klett | S. 135 | ||
| Angaben zu den Beiträger/innen und Rezensent/innen | S. 139 | ||
| < Heft 71 | 72 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |