Germanistische Mitteilungen
Zeitschrift für Deutsche Sprache, Literatur und Kultur
Herausgegeben vom Belgischen Germanisten- und Deutschlehrerverband (BGDV) (Hefte 1 - 36)
| < Heft 71 | 72 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 71
| Sprache im Alltag. Gebrauch und Variation Herausgegeben von Torsten Leuschner & Anne-Danièle Gazin |
|||
| Vorwort | S. 3 | ||
| Beiträge | |||
| Kleiner, Stefan: | |||
| Aktuelle Regionalsprachforschung zum Deutschen Das IDS-Projekt Variation des gesprochenen Deutsch |
→IDS-Publikationsserver |
S. 7 | |
| Fetzer, This Michel: | |||
| Toponymische Volksetymologie in Sprachgrenzgebieten: verkappte Frankoprovenzalen und Lombarden? | S. 33 | ||
| Rothstein, Björn: | |||
| Was sind Kurzformen? | S. 49 | ||
| Peter, Klaus: | |||
| Textüberarbeitungskompetenz und Fehleraufmerksamkeit Eine empirische Untersuchung zur Sprachbewusstheit junger Erwachsener |
S. 71 | ||
| Ross, Dolores / Magris, Marella: | |||
| Verschiedene Nominalisierungsstufen Unterschiede in der niederländischen, deutschen und italienischen Fachsprache der Medizin |
S. 93 | ||
| Programmatisches | |||
| Leuschner, Torsten: | |||
| Grammatik: wissenschaftlich und didaktisch Überlegungen zu einer neuen deutschen Grammatik für den akademischen Unterricht mit Ausgangssprache Niederländisch (in Zusammenarbeit mit Geert Brône, Petra Campe und Kurt Feyaerts) |
S. 113 | ||
| Rezensionen | |||
| Gazin, Anne-Danièle: | |||
| Mondada/Schmitt (Hg.): Situationseröffnungen. Zur multimodalen Herstellung fokussierter Interaktion. Tübingen: Narr 2010 | S. 129 | ||
| Strobl, Carola: | |||
| Lutjeharms/Schmidt (Hg.): Lesekompetenz in Erst-, Zweit- und Fremdsprache. Tübingen: Narr 2010 | S. 132 | ||
| Strobel, Jochen: | |||
| Jahraus: Grundkurs Literaturwissenschaft. Stuttgart Klett | S. 135 | ||
| Angaben zu den Beiträger/innen und Rezensent/innen | S. 139 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 72
| Aussaat / Dissemination. Deutschsprachige Kulturen in fremden Nährböden Herausgegeben von Jan Ceuppens & Henri Bloemen |
|||
| Vorwort | S. 3 | ||
| Beiträge | |||
| Toremans, Tom: | |||
| Geniale Koinzidenz Transzendentalphilosophie und/als Ubersetzung in Coleridges Biographia Literaria |
S. 9 | ||
| Kluger, Alexander: | |||
| Feeding the “German mania” Übersetzen als kollektives Projekt im amerikanischen Transzendentalismus |
S. 29 | ||
| Schreuers, Bert: | |||
| “Und er gehorcht, indem er überschreitet” Rilkes Sonette an Orpheus ins Niederländische übersetzt |
S. 47 | ||
| Viehöver, Vera: | |||
| “Dunkle Schwalben, erdbraun beschwingt, mit veilchendüsteren Brüsten” Gertrud Kolmars Poetik der Fremdheit als übersetzerische Herausforderung |
S. 69 | ||
| Siller, Barbara: | |||
| Übersetzung, Dialog, (Sub)version Aushandlungsprozesse kultureller Bedeutungen in Gerhard Koflers zweisprachiger Lyrik |
S. 91 | ||
| Ernst, Thomas: | |||
| Wie übersetzt man “Wir haben es nicht gewusst”? Zur niederländischsprachigen Untertitelung deutschsprachiger Spielfilme über den Nationalsozialismus |
S. 107 | ||
| Rezensionen | |||
| Bloemen, Henri: | |||
| Cercel, Larisa (Hg.): Übersetzung und Hermeneutik / Traduction et herméneutique | S. 127 | ||
| Bisschops, Ralph: | |||
| Heidelberger-Leonard, Irene / von der Lühe, Irmela (Hgg.): Seiner Zeit voraus. Jean Améry – ein Klassiker der Zukunft | S. 130 | ||
| Fabré, Sven: | |||
| Vogl, Joseph: Kalkül und Leidenschaft. Poetik des ökonomischen Menschen | S. 133 | ||
| Pfalzgraf, Falco: | |||
| Schröter, Melani / Carius, Bernd: Vom politischen Gebrauch der Sprache – Wort, Text, Diskurs | S. 136 | ||
| Smits, Tom: | |||
| Eppert, Franz: GRAMMATIK-ABC für Deutsch als Fremdsprache auf Zertifikatsniveau und Niveaustufen A1, A2, B1, B2. Ein kleines Handbuch für Lernende und Lehrende | S. 138 | ||
| Peter, Klaus: | |||
| Rothstein, Björn (2010): Sprachintegrativer Grammatikunterricht. Zum Zusammenspiel von Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik im Mutter- und Fremdsprachenunterricht | S. 142 | ||
| Angaben zu den Beiträger/innen und Rezensent/innen | S. 148 | ||
| < Heft 71 | 72 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |