Germanistische Linguistik

Heft 186-187:
Androutsopoulos, Jannis K. / Runkehl, Jens / Schlobinski, Peter / Siever, Torsten (Hrsg.): Neuere Entwicklungen in der linguistischen Internetforschung. Zweites internationales Symposium zur gegenwärtigen linguistischen Forschung über computervermittelte Kommunikation. Universität Hannover, 4.-6. Oktober 2004. 322 S. - Hildesheim / Zürich / New York: Olms, 2007.
ISBN: 978-3-487-13285-3

Diese Zeitschrift ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. Z 3210, CID 270

Der Band versammelt eine Auswahl aus den Beiträgen des gleichnamigen Internationalen Symposiums, das im Herbst 2004 an der Universität Hannover stattfand. Die 13 Beiträge dokumentieren die zunehmende Ausdifferenzierung und den aktuellen Stand der linguistischen Internetforschung im deutschsprachigen Raum. Sie veranschaulichen die Übertragung von Ansätzen aus verschiedenen Gebieten der Linguistik auf die Untersuchung internetbasierter Kommunikation und demonstrieren die praxisbezogene Anwendung von Forschungsergebnissen. Drei Themenschwerpunkte stehen im Vordergrund:

  1. Beiträge der Sektion "Das Internet als sprachlicher Variationsraum" untersuchen sprachliche Variabilität in computervermittelten Interaktionen mit Rückgriff auf Ansätze der Variationslinguistik, Lexikologie und Diskursanalyse.
  2. In der Sektion "Netzdiskurse und digitale Textsorten" werden Textsorten und Textkonstitutionsverfahren im Onlinejournalismus, die funktionale Typologisierung von Websites, die Rolle der Schrift in visuellen Webumgebungen sowie Prozesse des vernetzten, kooperativen Schreibens behandelt.
  3. Die Beiträge der Sektion "Anwendungen in Praxis und Sprachdidaktik" zeigen exemplarisch, wie die Qualität der Website-Gestaltung evaluiert, Textproduktion für die Wirtschaft optimiert und das sprachdidaktische Potenzial der Chat-Kommunikation erschlossen werden kann.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort der Herausgeber S. 5
I Das Internet als sprachlicher Variationsraum
Christen, Helen / Ziegler, Evelyn:
  Können Promis variieren?
Beobachtungen zur Sprachformenwahl in schweizerischen und deutschen Prominentenchats
S. 13
Siebenhaar, Beat:
  Das sprachliche Normenverständnis in mundartlichen Chaträumen der Schweiz S. 45
Smyk-Bhattacharjee, Dorota:
  “A 'lyracist' by night, teenager by day and sleepaholic everytime in between”
Language change in/through CMC
S. 68
Sassen, Claudia:
  Limits of the right frontier constraint in chat communication S. 86
II Netzdiskurse und digitale Textsorten
Jucker, Andreas H.:
  Live text commentaries
Read about it while it happens
S. 113
Fraas, Claudia / Barczok, Achim / Di Gaetano, Nina (Mitarbeit):
  Intermedialität – Transmedialität
Weblogs im öffentlichen Diskurs
S. 132
Meier-Schuegraf, Stefan:
  Websites – Versuch einer (online)diskursorientierten Typologisierung S. 161
Schmitz, Ulrich:
  Schriftbildschirme
Tertiäre Schriftlichkeit im World Wide Web
S. 184
Handler, Peter:
  Zur Narrativik des “digital storytelling”
Textkonstitution in sequenziell angelegten Web-Formaten
S. 209
Suter, Beat:
  Das Neue Schreiben
Von den Widerständen des Schreibwerkzeugs bis zum “fluktuierenden Konkreatisieren”
S. 235
III Anwendungen in Praxis und Sprachdidaktik
Jakobs, Eva-Maria / Lehnen, Katrin:
  Linguistische Aspekte der Website-Evaluation
Sprachwissenschaftliche Anforderungen und Verfahren im Nutzertest
S. 263
Nickl, Markus:
  Single-Source-Writing – Texten jenseits des Mediums S. 282
Knopp, Matthias:
  (Sprach-)didaktische Potenziale synchroner computervermittelter Kommunikation und ihre empirische Überprüfbarkeit S. 297

Rezensionen

  • Dürscheid, Christa (2007): Rezension von: Jannis K. Androutsopoulos / Jens Runkehl / Peter Schlobinski / Torsten Siever (Hg.): Neuere Entwicklungen in der linguistischen Internetforschung. Hildesheim/Zürich/New York: Olms 2006. 322 S. (Germanistische Linguistik. 186-187). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 74.2/3. Stuttgart: Steiner. S. 325-329.
  • Küpper, Reiner (2010): Rezension von: Jannis K. Androutsopoulos & Jens Runkehl & Peter Schlobinski & Torsten Siever (Hg.). 2006. Neuere Entwicklungen in der linguistischen Internetforschung (Germanistische Linguistik 186-87). Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms. 322 S. In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 2.1. Berlin/New York: de Gruyter. S. 5-13. Text