| Abkürzungsverzeichnis |
S. 17 |
| Literatur |
S. 21 |
| A. Einleitung |
| 1. |
Zielsetzung und Material |
S. 43 |
| 1.1. |
Korpuserstellung |
S. 45 |
| 2. |
Methode |
S. 50 |
| 2.1. |
Die Autopsie der Handschriften |
S. 50 |
| 2.2. |
Zur Edition |
S. 54 |
| 2.3. |
Zu den Analysekapiteln |
S. 78 |
| B. Die Handschriften |
| I. |
Die Glossierung des Clm 6220 (BStK 501) |
S. 87 |
| 1. |
Einleitung |
S. 87 |
| 1.1. |
Die Handschrift |
S. 87 |
| 1.2. |
Die Glossen |
S. 88 |
| 1.3. |
Die Federglossierung des Prologs |
S. 96 |
| 1.4. |
Zur Edition der Glossen |
S. 98 |
| 2. |
Edition |
S. 100 |
| 2.1. |
Die althochdeutschen Griffel- und Federglossen des Clm 6220 |
S. 100 |
| 2.2. |
Lateinische Griffeleintragungen |
S. 118 |
| 2.3. |
Liste nicht identifizierter Griffeleintragungen |
S. 119 |
| 3. |
Analyse |
S. 121 |
| 3.1. |
Parallelglossierungen |
S. 121 |
| 3.2. |
Zeitlich-geographische Charakterisierung des Sprachstands |
S. 124 |
| 3.3. |
Glossierungstechnik, Umstände und Funktion der Glossierung |
S. 131 |
| 4. |
Glossenliste Clm 6220 |
S. 134 |
| II. |
Die Glossierung des Clm 6263 (BStK 514) |
S. 137 |
| 1. |
Einleitung |
S. 137 |
| 1.1. |
Die Handschrift |
S. 137 |
| 1.2. |
Sekundäre Eintragungen |
S. 138 |
| 1.3. |
Die Glossen |
S. 141 |
| 1.4. |
Die Überlieferung des Textes und seine Glossierung |
S. 143 |
| 1.5. |
Zur Edition der Glossen |
S. 145 |
| 2. |
Editionen |
S. 147 |
| 2.1. |
Edition der Griffeleintragungen |
S. 147 |
| 2.2. |
Edition der Federeintragungen des Clm 6263 |
S. 205 |
| 3. |
Analyse |
S. 217 |
| 3.1. |
Parallelglossierungen |
S. 217 |
| 3.2. |
Beschreibung der mit dem Griffel glossierenden Hände im Clm 6263 |
S. 230 |
| 3.3. |
Phonologisch-graphematische Analyse der althochdeutschen Griffelglossen |
S. 239 |
| 3.4. |
Charakterisierung des Sprachstands der althochdeutschen Federglossen |
S. 252 |
| 3.5. |
Formale Aspekte der Griffelglossierung, Umstände und Funktion |
S. 254 |
| 4. |
Glossenliste Clm 6263 |
S. 259 |
| III. |
Die Glossierung des Clm 6272 (BStK 516) |
S. 267 |
| 1. |
Einleitung |
S. 267 |
| 1.1. |
Die Handschrift |
S. 268 |
| 1.2. |
Runen und griechische Buchstaben |
S. 270 |
| 1.3. |
Die Glossen |
S. 271 |
| 1.4. |
Zur Edition der Glossen |
S. 272 |
| 2. |
Edition der Griffeleintragungen |
S. 274 |
| 2.1. |
Die althochdeutschen Griffelglossen des Clm 6272 |
S. 274 |
| 2.2. |
Die lateinischen Griffeleintragungen |
S. 323 |
| 2.3. |
Nicht identifizierte Griffeleintragungen |
S. 348 |
| 2.4. |
Textkorrekturen |
S. 352 |
| 3. |
Analyse der Griffeleintragungen des Clm 6272 |
S. 358 |
| 3.1. |
Parallelglossierungen |
S. 358 |
| 3.2. |
Abgekürzte Eintragungen im Clm 6272 |
S. 365 |
| 3.3. |
Phonologisch-graphematische Analyse der althochdeutschen Glossen |
S. 372 |
| 3.4. |
Die Glossierung mit fremden Alphabeten im Clm 6272 |
S. 381 |
| 3.5. |
Glossierungstechnik |
S. 401 |
| 4. |
Anhang |
S. 415 |
| 4.1. |
Glossenliste Clm 6272 |
S. 415 |
| 4.2. |
Faksimile und Transkription der Einträge mit Runen und griechischen Buchstaben auf dem Vorsatzblatt des Clm 6272 |
S. 419 |
| IV. |
Die Glossierung des Clm 6277 (BStK 518) |
S. 421 |
| 1. |
Einleitung |
S. 421 |
| 1.1. |
Die Handschrift |
S. 421 |
| 1.2. |
Die Glossen |
S. 423 |
| 2. |
Edition der Griffel- und Schwarzstifteintragungen des Clm 6277 |
S. 431 |
| 2.1. |
Die althochdeutschen Griffel- und Schwarzstiftglossen |
S. 431 |
| 2.2. |
Die lateinischen Griffeleintragungen |
S. 500 |
| 2.3. |
Nicht identifizierte Griffel- und Schwarzstifteintragungen |
S. 505 |
| 3. |
Analyse |
S. 507 |
| 3.1. |
Parallelglossierungen |
S. 507 |
| 3.2. |
Chronologie der Glossierungsschichten |
S. 520 |
| 3.3. |
Phonologisch-graphematische Analyse der althochdeutschen Griffel- und Schwarzstiftglossen |
S. 526 |
| 3.4. |
Glossierungstechnik |
S. 552 |
| 4. |
Glossenliste Clm 6277 |
S. 570 |
| C. Zusammenfassung |
| 1. |
Ergebnisse |
S. 577 |
| 1.1. |
Autopsieergebnisse |
S. 577 |
| 1.2. |
Edition |
S. 580 |
| 1.3. |
Parallelglossierungen |
S. 580 |
| 1.4. |
Glossierungsschichten und Sprachstand der Glossen |
S. 581 |
| 1.5. |
Einzelaspekte |
S. 584 |
| 2. |
Ausblick |
S. 589 |
| D. Register |
| 1. |
Handschriftenregister |
S. 591 |
| 2. |
Wortregister |
S. 594 |
| 2.1. |
Lemmata |
S. 594 |
| 2.2. |
Interpretamente |
S. 597 |
| 3. |
Personen- und Sachregister |
S. 602 |