Germanistische Bibliothek

Band 10:
Harnisch, Rüdiger: Grundform- und Stamm-Prinzip in der Substantivmorphologie des Deutschen. Synchronische und diachronische Untersuchung eines typologischen Parameters. XI/306 S. - Heidelberg: Winter, 2001.
ISBN: 3-8253-1235-6

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QA 2988

Ob im Gegenwartsdeutschen und seinen Vorstufen flektierte oder derivierte Formen der Substantive auf der Basis von "Grundformen" gebildet werden (Rose/Rose-n; Reseda/Reseda-s) oder auf der Basis von "Stämmen" (Ros-e/Ros-en analog Ros-e/Rös-lein; Resed-a/Resed-en), ist ein wichtiger sprachbautypologischer Parameter. In der Forschung herrschte bisher weitgehende Übereinstimmung darin, dass sich vom Alt- zum Mittelhochdeutschen ein Wandel vom stamm- und grundformflektierenden Prinzip vollzogen habe (N./G.Sg. bot-e/bot-en > bote/bote-n), das auch gegenwartssprachlich noch bestimmend sei. Indizien, die für eine Fortgeltung stammflektierender Verfahren sprechen, wurden dagegen zu gering gewichtet.

In dieser syn- und diachronischen Untersuchung heimischer und fremder Wörter werden die Argumente für und wider die in Frage stehenden typologischen Charakteristika erstmals umfassend zusammengestellt und konfrontiert. Dadurch, dass Flexion und Wortbildung gemeinsam betrachtet werden (Has-en wie Häs-lein) und neben intra-paradigmatischen Bezügen auch inter-paradigmatische Berücksichtigung finden (Has-en wie Bär-en), kann nicht nur nachgewiesen werden, dass das Deutsche auf allen zeitlichen Stufen typologisch sehr viel gemischter ist als bisher angenommen, sondern auch, dass es entgegen der verbreiteten Auffassung im Deutschen nach wie vor ein mächtiges stammflektierendes Potential gibt.

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
Vorwort S. IX
Abkürzungsverzeichnis S. XI
 
1.   Einleitung S. 1
2.   Wortstrukturen in synchronischen Schnitten und diachronischen Schritten S. 55
3.   Überblick und Gesamtwürdigung S. 283
 
Literaturverzeichnis S. 301

Rezensionen

  • Meineke, Eckhard (2004): Rezension von: Rüdiger Harnisch: Grundform- und Stamm-Prinzip in der Substantivmorphologie des Deutschen. Synchronische und diachronische Untersuchung eines typologischen Parameters (Germanistische Bibliothek. 10). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 71.2. Stuttgart: Steiner. S. 233-237.
  • Bærentzen, Per (2003): Rezension von: Rüdiger Harnisch: Grundform- und Stamm-Prinzip in der Substantivmorphologie des Deutschen. In: Beiträge zur Namenforschung 38.3. Heidelberg: Winter. S. 350-352.