Inhaltsverzeichnis
Vorwort | S. 7 | ||
Endres-Niggemeyer, Brigitte: | |||
Sprachverarbeitung im Informationsbereich | S. 9 | ||
Peters, Wolfram: | |||
Was leistet die Software-Ergonomie für die Linguistische Datenverarbeitung? | S. 25 | ||
Reimer, Ulrich / Hahn, Udo: | |||
Das Modell der Textkondensierung im TOPIC-System Textgraphen als methodische Grundlage für die variable Verdichtung und inhaltliche Ansteuerung von Textwissen in Volltextdatenbanken |
S. 45 | ||
Rösner, Dietmar: | |||
Automatische Generierung von Texten Zu Stand und Perspektiven eines aktuellen Forschungsgebiets |
S. 69 | ||
Rothkegel, Annely: | |||
Maschinelle Übersetzung: Probleme und Lösungen | S. 83 | ||
Schanze, Helmut: | |||
Kulturinformatik. Datenverarbeitung als neues Medium für den Geisteswissenschaftler | S. 101 | ||
Willée, Gerd: | |||
Das Medium Computer als Hilfsmittel linguistischer und philologischer Forschungsarbeit | S. 117 | ||
Anschriften der Autoren | S. 133 |
Rezensionen
- Roppel, Stefan (1990): Rezension von: Winfried Lenders (Hrsg.): Linguistische Datenverarbeitung und Neue Medien. (Forum angewandte Linguistik 17). In: Info DaF 17.5/6. München: iudicium. S. 595-597.