Duden-Beiträge zu Fragen der Rechtschreibung, der Grammatik und des Stils
- Heft 7:
- Magenau, Doris: Die Besonderheiten der deutschen Schriftsprache im Elsaß und in Lothringen.
165 S. - Mannheim: Dudenverlag, 1962.
(= Sonderreihe: Die Besonderheiten der deutschen Schriftsprache im Ausland)
Dieses Heft ist im IDS verfügbar:
Inhaltsverzeichnis
| Geleitwort des Herausgebers | S. 9 | ||
| Vorwort | S. 11 | ||
| Einleitung | S. 13 | ||
| 1. Das Wort | |||
| I. | Sonderformen des deutschen Wortes | S. 21 | |
| II. | Wortentlehnungen aus dem Französischen nach Sachgebieten | S. 43 | |
| III. | Wesenszüge der fremden Wörter und ihre Stellung in der Zeitungssprache | S. 94 | |
| IV. | Besonderheiten der Flexion | S. 124 | |
| 2. Der Satz | |||
| V. | Eigenheiten des Satzbaues | S. 129 | |
| Zum Gesamtbild der deutschen Zeitungssprache im Elsaß und in Lothringen | S. 147 | ||
| Schrifttumsverzeichnis | S. 151 | ||
Weitere Veröffentlichungen zu diesem Thema
Magenau, Doris (1964): Die Besonderheiten der deutschen Schriftsprache in Luxemburg und in den deutschsprachigen Teilen Belgiens. 161 S. - Mannheim: Dudenverlag. (Duden-Beiträge zu Fragen der Rechtschreibung, der Grammatik und des Stils 15)