Deutsche Sprachwissenschaft international
- Band 20:
- Di Meola, Claudio / Puato, Daniela (Hrsg.): Deutsch kontrastiv aus italienischer Sicht. Phraseologie, Temporalität und Pragmatik.
222 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2015.
ISBN: 978-3-631-65452-1
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
- Alternative Medien:
- E-Book (PDF). Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang. ISBN: 978-3-653-04648-9
- E-Book (EPUB). Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang. ISBN: 978-3-653-97716-5
Dieser Band enthält die Beiträge der Tagung Kontrastive Linguistik Deutsch-Italienisch der Universität Rom La Sapienza vom Februar 2014. Italienische bzw. in Italien tätige Linguistinnen und Linguisten präsentieren insgesamt zehn Aufsätze sowie drei Rezensionskommentare mit den Themenschwerpunkten Phraseologie, Temporalität und Pragmatik. Der Band setzt den Fokus auf die deutsche Sprache und verfolgt dabei eine angewandte wie theoretische Zielsetzung. Einerseits diskutieren die Verfasser den praktischen Nutzen linguistischer Forschungsergebnisse im DaF-Unterricht, andererseits erhoffen sie sich neue sprachwissenschaftliche Erkenntnisse durch die Gegenüberstellung mit einer nicht eng verwandten Sprache aus dem europäischen Kulturkreis.
Inhaltsverzeichnis
| Di Meola, Claudio / Puato, Daniela: | |||
| Einleitung | S. 7 | ||
| 1. Phraseologie | |||
| Mollica, Fabio: | |||
| Die Rolle der Kontrastivität in der Phraseodidaktik Eine kognitive und konstruktionsgrammatische Perspektive |
S. 13 | ||
| Koesters Gensini, Sabine E.: | |||
| Einzelsprachliche und kontrastive Aspekte der Funktion von Numeralien in deutschen und italienischen Phraseologismen | S. 37 | ||
| Brunetti, Simona / Gretschel, Anna / Ruggieri, Antonella: | |||
| Zur Phrasem-Konstruktion sicher ist sicher Bedeutung, lexikalische Besetzungen und Kontrastivität mit dem Italienischen |
S. 55 | ||
| 2. Temporalität (I). Rezensionen der Monographie: Claudio Di Meola (2013). Die Versprachlichung von Zukünftigkeit durch Präsens und Futur I. Eine ebenenübergreifende Untersuchung samt kontrastivem Ausblick auf das Italienische | |||
| Hornung, Antonie: | |||
| Ein neuer Blick auf die Zeit: Claudio Di Meolas Buch über Die Versprachlichung von Zukünftigkeit durch Präsens und Futur I | S. 69 | ||
| Bianco, Maria Teresa: | |||
| Die Monographie Die Versprachlichung von Zukünftigkeit durch Präsens und Futur I von Claudio Di Meola: Auswirkungen auf die Didaktik Deutsch als Fremdsprache | S. 75 | ||
| Rega, Lorenza: | |||
| Die Monographie Die Versprachlichung von Zukünftigkeit durch Präsens und Futur I von Claudio Di Meola: übersetzungs(theoretische) Fragen | S. 83 | ||
| 3. Temporalität (II). Tempora und Aspekt | |||
| Di Meola, Claudio: | |||
| Das deutsche Präsens aus Sicht der italienischsprachigen Lernenden | S. 91 | ||
| Rega, Lorenza: | |||
| Verlaufsformen als Übersetzungsproblem Deutsch-Italienisch-Deutsch | S. 107 | ||
| 4. Pragmatik (I). Diskurs im Lehr- und Lernkontext | |||
| Heller, Dorothee: | |||
| Reformulierungen im Lehrdiskurs Beobachtungen zu deutschen und italienischen Lehrveranstaltungen aus dem euroWiss-Korpus |
S. 125 | ||
| Carobbio, Gabriella: | |||
| Zur Verwendung von also und italienischen Entsprechungen in Reformulierungen und Erläuterungen Eine funktional-pragmatische Analyse universitärer Lehrveranstaltungen |
S. 145 | ||
| Hornung, Antonie: | |||
| Wie unpersönlich ist man? – Über die Schwierigkeiten italienischer Deutschstudierender im Umgang mit einem unvertrauten sprachlichen Mittel | S. 161 | ||
| 5. Pragmatik (II). Sprechakte und Syntax | |||
| Gobber, Giovanni: | |||
| Interrogativität im Deutschen und im Italienischen Ein Vergleich in funktionaler Perspektive |
S. 177 | ||
| Puato, Daniela: | |||
| Direktivität und Ambiguität in Packungsbeilagen von Arzneimitteln Eine kontrastive Studie Deutsch-Italienisch |
S. 187 | ||
| Adressen der Autoren | S. 219 | ||
Rezensionen
- Schumacher, Nicole (2017): Rezension von: Claudio Di Meola / Daniela Puato (Hg.): Deutsch kontrastiv aus italienischer Sicht. Phraseologie, Temporalität und Pragmatik. In: Deutsch als Fremdsprache 54.2. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Faches Deutsch als Fremdsprache. Berlin: Schmidt. S. 121-123.