Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft
- Band 85:
- Szurawitzki, Michael: Der thematische Einstieg. Eine diachrone und kontrastive Studie auf der Basis deutscher und finnischer linguistischer Zeitschriftenartikel.
395 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2011.
ISBN: 978-3-631-58702-7
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang. ISBN: 978-3-653-01112-8
In dieser Studie werden die Einstiege deutscher und finnischer linguistischer Zeitschriftenartikel aus den Zeitschriften Virittäjä und Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur kontrastiv und diachron (1897-2003) untersucht. Struktur und Wandel der thematischen Einstiege werden mittels einer speziell entwickelten Methodologie – basierend auf einer Modifikation von Fredrickson/Swales (1994) – empirisch analysiert. Es erfolgt eine pragmatische Einbettung der jeweiligen Strukturanalysen durch Kapitel zur Fach- und Periodikumsgeschichte sowie zur thematischen Ausrichtung der untersuchten Periodika innerhalb der betrachteten zeitlichen Analyseabschnitte.
Inhaltsverzeichnis
| Verzeichnis der Grafiken und Tabellen | S. 10 | ||
| Vorwort | S. 13 | ||
| 1. | Einführung | S. 15 | |
| 2. | Entwicklung eines methodischen Zugriffs und eines Beschreibungsmodells zur kontrastiven Analyse | S. 33 | |
| 3. | Analyse der thematischen Einstiege der Virittäjä-Artikel | S. 67 | |
| 4. | Analyse der thematischen Einstiege der PBB-Artikel | S. 149 | |
| 5. | Kontrastive Analyse: Virittäjä vs. PBB | S. 235 | |
| 6. | Zusammenfassung der Resultate | S. 247 | |
| 7. | Anhang A: Korpus | S. 267 | |
| 8. | Anhang B: Die Inhalte der untersuchten Zeitschriften in den für die Erschließung der Diskurskontexte relevanten Jahrgängen | S. 275 | |
| 9. | Literaturverzeichnis | S. 345 | |