Deutsch als Fremdsprache
Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer
Herausgegeben vom Herder-Institut der Karl-Marx-Universität Leipzig (Hefte 1 - 27)
< Heft 12.1 | 12.2 | 12.3 | 12.4 | 12.5 | 12.6 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 12.1
Preißler, Helmut: | |||
Dies ist mein Land | S. 1 | ||
Riehme, Joachim: | |||
Zur Arbeit am literarischen Text im Fremdsprachenunterricht | S. 3 | ||
Nalewski, Horst: | |||
Was leistet die Sprache? Was leiste ich? (Bemerkungen zum Tagebuch Franz Fühmanns) |
S. 15 | ||
Sachs, Sabine: | |||
Zur Bestimmung von Unterrichtsmethoden im neusprachlichen Unterricht | S. 18 | ||
Löschmann, Martin: | |||
Übungsmöglichkeiten und Übungen zur Entwicklung des stillen Lesens (1) | S. 26 | ||
Möslein, Kurt: | |||
Was kann und soll ein Fremdsprachentest leisten? | S. 31 | ||
Žerebkov, V. A.: | |||
Zum "zeitlosen" Gebrauch der deutschen Tempusformen | S. 39 | ||
Žuikin, Ju. N.: | |||
Futur I und futurisches Präsens im unabhängigen Satz | S. 44 | ||
Bergner, Helmut: | |||
Überlegungen zur Kausalbestimmung in der deutschen Sprache | S. 50 | ||
Berichte | |||
Petzschler, Hermann: | |||
Internationale Arbeitstagung der Forschungsabteilung des Herder-Instituts | S. 57 | ||
Rezensionen | |||
Oľšanskij, I. G.: | |||
H. H. Bielfeldt: Russisch-deutsches Wörterbuch. 10., unveränderte Auflage | S. 58 | ||
Böhme, Christa: | |||
Eugeniusz Klin: Übungsbuch zur deutschen Stilistik | S. 60 | ||
Lindner, G. / Brandstäter, H. -J.: | |||
L. I. Prokopova: Silbenstruktur der deutschen Sprache | S. 62 |
Inhaltsverzeichnis Heft 12.2
Helbig, Gerhard: | |||
Zu Problemen der linguistischen Beschreibung des Dialogs im Deutschen | S. 65 | ||
Rott, Heinz: | |||
Zur Spezifik des Aneignungsprozesses im neusprachlichen Unterricht | S. 80 | ||
Pohl, Lothar: | |||
Analogiebildung und Differenzierung als Grundoperationen im Sprachlernprozeß und ihre Berücksichtigung bei der Festigung und Automatisierung grammatischer Kenntnisse | S. 88 | ||
Löschmann, Martin: | |||
Übungsmöglichkeiten und Übungen zur Entwicklung des stillen Lesens (2) | S. 96 | ||
Glöckner, Heinrich: | |||
Zum Aufbau der Gesprächsreplik | S. 101 | ||
Lusensky, Helmuth: | |||
Zum Einsatz von Bildergeschichten bei der Weiterentwicklung der Gesprächsfähigkeit | S. 107 | ||
Sommerfeldt, Karl-Ernst / Schreiber, Hermann: | |||
Zu einem Wörterbuch der Valenz und Distribution der Substantive | S. 112 | ||
Kübler, Maria: | |||
Vorstellung des neuen Lehr- und Lernmaterials "Deutsch intensiv – Ein Grundkurs für Ausländer" | S. 120 | ||
Bibliographisches | |||
Artikelbibiographie – Aus Fachzeitschriften der DDR - | S. 125 |
Inhaltsverzeichnis Heft 12.3
Hellmich, Harald / Esser, Ulrich: | |||
Innere Sprache, inneres Sprechen und ihre Wirksamkeit im Fremdsprachenunterricht | S. 129 | ||
Pohl, Lothar: | |||
Zu Ziel, Inhalt und Methode der Arbeit an grammatischen Kenntnissen im Fremdsprachenunterricht | S. 143 | ||
Borissevič, Pavel: | |||
Einige Probleme der Grammatik für den Fremdsprachenunterricht (1) | S. 150 | ||
Starke, Günter: | |||
Zum Einfluß von Funktionsverbgefügen auf den Satzbau im Deutschen | S. 157 | ||
Spiewok, Wolfgang: | |||
Semantische Konsequenzen morphologischer Dubletten beim deutschen Substantiv | S. 164 | ||
Sommerfeldt, Karl-Ernst / Schreiber, Hermann: | |||
Liste deutscher Substantive | S. 169 | ||
Köhler, Klaus: | |||
Symbol, Formel und natürliche Sprache | S. 172 | ||
Smirnov, N. I.: | |||
Der Infinitiv mit um zu als Attribut in der technisch-wissenschaftlichen Literatur | S. 176 | ||
Berichte | |||
Helbig, Gerhard: | |||
Arbeitstagung über aktuelle Probleme zur Entwicklung der marxistisch-leninistischen Sprachtheorie | S. 179 | ||
Häßler, Elke: | |||
Stand und Probleme des Fremdsprachenunterrichts in der DDR | S. 181 | ||
Stehlík, Václav: | |||
5. Gesamtstaatliche Fachtagung der tschechoslowakischen Deutschlehrer | S. 182 | ||
Rezensionen | |||
Heinemann, Wolfgang: | |||
Elise Riesel: Theorie und Praxis der linguostilistischen Textinterpretation | S. 184 | ||
Mattausch, Josef: | |||
Bildwörterbuch Deutsch | S. 185 | ||
Helbig, Gerhard: | |||
Johann Wolf: Sprachgebrauch – Sprachverständnis. Ausdrucksformen und Gefüge in unserem heutigen Deutsch | S. 186 | ||
Köhler, Klaus: | |||
Deutsch – Ein Lehrbuch für Ausländer. Einführung in die Fachsprache Physik, Chemie, Biologie | S. 187 | ||
Helbig, Gerhard: | |||
Sprachliche Kommunikation und Gesellschaft | S. 189 |
Inhaltsverzeichnis Heft 12.4
Kirsch, Erika: | |||
Kritierien für die Auswahl von landeskundlich orientierten Themen für Texte zur Entwicklung des freien Sprachens auf fortgeschrittener Sprachstufe | S. 201 | ||
Ges, N. I. / Melkumjan, E. N.: | |||
Inhalte und Verfahren zur Entwicklung von Sprechfertigkeiten auf der Oberstufe des Deutschunterrichts | S. 207 | ||
Lurje, A. S.: | |||
Zu einigen Fragen des Einsatzes audiovisueller Mittel zur Entwicklung des Sprechens in der Deutschlehrerausbildung | S. 213 | ||
Löschmann, Martin / Löschmann, Marianne: | |||
Kontrollverfahren und -formen für das stille Lesen | S. 216 | ||
Kamprad, Walter: | |||
Über die Struktur von Absätzen gesellschaftswissenschaftlicher Texte und zu Modellen für die Textarbeit | S. 223 | ||
Borissevič, Pavel: | |||
Einige Probleme der Grammatik für den Fremdsprachenunterricht (2) | S. 234 | ||
Rezensionen | |||
Herrde, Dietrich / Grimm, Hans-Jürgen / Petzschler, Hermann: | |||
E. M. Vereščagin / V. G. Kostomarov: Sprache und Kultur – Linguolandeskunde in Russisch als Fremdsprache | S. 241 | ||
Grimm, Hans-Jürgen: | |||
E. V. Rosen: Die deutschsprachige Zeitung im Unterricht | S. 249 | ||
Schröder, Jochen: | |||
Gerhard Helbig / Joachim Buscha: Kurze deutsche Grammatik für Ausländer | S. 251 | ||
Heilmann-Böhme, Christa M.: | |||
1. Wissenschaftliches Heft des Lehrstuhls für Germanistische Philologie der Universität Toruń | S. 254 |
Inhaltsverzeichnis Heft 12.5
Albrecht, Helga / Desselmann, Günther: | |||
Die Diskussion – ein Mittel zur Entwicklung des freien Sprechens im Deutschunterricht für Fortgeschrittene (1) | S. 257 | ||
Desselmann, Günther / Landmann, Bernd: | |||
Zur Arbeit mit Filmen im Deutschunterricht unter besonderer Berücksichtigung des Stummfilms Teil 1: Tonfilm oder Stummfilm? |
S. 261 | ||
Helbig, Gerhard: | |||
Was ist ein unpersönliches Passiv? (Bemerkungen zur Klassifizierung des Vorgangspassivs) |
S. 271 | ||
Steube, Anita: | |||
Reflexivierung in komplexen deutschen Sätzen | S. 278 | ||
Grimm, Hans-Jürgen: | |||
Zu einigen Problemen des lexikalisch-semantischen Baus dialogischer Äußerungen | S. 288 | ||
Schimanski, Annerose: | |||
Zu Fragen der Verkürzung im dialogischen Text Satzkontextbedingte Redutionien |
S. 293 | ||
Michailov, Leonid M.: | |||
Zur Einbettung des Satzes mit prädikativem Adjektiv ins Satzgefüge | S. 298 | ||
Perl, Matthias: | |||
Bemerkungen zum gegenwärtigen Stand der Valenzforschung | S. 301 | ||
Eisenreich, Hans: | |||
Bemerkungen der Autoren zur 3. Auflage des Lehrbuches "Deutsch für Techniker – ein Lese- und Übungsbuch für Ausländer" | S. 318 | ||
Freyer-Woynikowa, Rosemarie: | |||
Hauslektüre. Feste und Bräuche | S. 319 | ||
Bibliographisches | |||
Perl, Matthias: | |||
Bibliographie zur modernen Valenzforschung (2. Folge) | S. 302 | ||
Dissertationen | |||
Michailov, Leonid M.: | |||
Paradigmatik und Syntagmatik des einfachen Satzes im Deutschen, Diss. B, 1975 | S. 306 | ||
Berichte | |||
Herrde, Dietrich / Schröder, Jochen: | |||
Deutsch als Fremdsprache – Probleme des Unterrichts außerhalb des Sprachgebiets Zu einer wissenschaftlichen Konferenz in Kraków |
S. 307 | ||
Müller-Stefanova, K.: | |||
Wissenschaftliche Konferenz für Deutschlehrer der VR Bulgarien in Sofia | S. 310 | ||
Helbig, Gerhard: | |||
Wolfgang Motsch: Zur Kritik des sprachwissenschaftlichen Strukturalismus | S. 313 | ||
Zocher, Gabriele: | |||
Übungstexte zur deutschen Gegenwartssprache, 4. Auflage | S. 316 |
Inhaltsverzeichnis Heft 12.6
Suchsland, Peter: | |||
Bemerkungen zur Funktion morphologischer Kategorien (Ein Beitrag zur Diskussion) Heinz Mettke zum 50. Geburtstag |
S. 321 | ||
Helbig, Gerhard: | |||
Bemerkungen zum Problem von Grammatik und Fremdsprachenunterricht | S. 325 | ||
Hellmich, Harald: | |||
Die Unterrichtsmethoden im Fremdsprachenunterricht | S. 333 | ||
Günther, Klaus: | |||
Zur Systematik und Kontinuität von Wissensaneignung und Könnensentwicklung im Fremdsprachenunterricht | S. 344 | ||
Albrecht, Helga / Desselmann, Günther: | |||
Die Diskussion – ein Mittel zur Entwicklung des freien Sprechens im Deutschunterricht für Fortgeschrittene (2) | S. 350 | ||
Desselmann, Günther / Landmann, Bernd: | |||
Zur Arbeit mit Filmen im Deutschunterricht unter besonderer Berücksichtigung des Stummfilms Teil 2: Das synchrone Kommentieren eines Stummfilms |
S. 355 | ||
Lieberle, Bruno: | |||
Semantische Analyse von Substantiven zur Bezeichnung von Dimensionen | S. 364 | ||
Hänse, Günther: | |||
Zur Behandlung expressiver Lexik im Deutschunterricht für Ausländer | S. 370 | ||
Oľšanskij, I. G.: | |||
Die konfrontative Wortschatzanalyse und die zweisprachige Lexikographie | S. 375 | ||
Berketova, Z. V.: | |||
Über den weiten Umfang der Phraseologie | S. 379 | ||
Rezensionen | |||
Neumann, Werner: | |||
Allgemeine Sprachwissenschaft. Bd. 1: Existenzformen, Funktionen und Geschichte der Sprache. Bd. 2: Die innere Struktur der Sprache |
S. 382 |
< Heft 12.1 | 12.2 | 12.3 | 12.4 | 12.5 | 12.6 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |