Beiträge zur Namenforschung
Neue Folge
Begründet von Rudolf Schützeichel. Herausgegeben von Rolf Bergmann, Damaris Nübling, Ulrich Obst, Heinrich Tiefenbach und Jürgen Untermann (Hefte 39 - 50)
| < Heft 44.1 | 44.2 | 44.3 | 44.4 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 44.1
| Beiträge | |||
| Untermann, Jürgen: | |||
| Zur Problematik der alteuropäischen Hydronymie: Hispanien und Italien | S. 1 | ||
| Schmuck, Mirjam: | |||
| Personennamen als Quelle der Grammatikalisierung Der -ing--Diminutiv in Mecklenburg-Vorpommern |
S. 35 | ||
| Nübling, Damaris: | |||
| Von Monika zu Mia, von Norbert zu Noah: Zur Androgynisierung der Rufnamen seit 1945 auf prosodisch-phonologischer Ebene | S. 67 | ||
| Besprechungen | |||
| Bily, Inge: | |||
| Missionierung und Christianisierung im Regnitz- und Obermaingebiet | S. 111 | ||
| Bily, Inge: | |||
| Georg Holzer: Namenkundliche Aufsätze | S. 113 | ||
| Bily, Inge: | |||
| Wörterbuch der Flurnamen in Böhmen | S. 116 | ||
| Müller, Klaus: | |||
| Walter Wenzel: Oberlausitzer Ortsnamenbuch | S. 118 | ||
| König, Almut: | |||
| Sprechen, Schreiben, Hören. Zur Produktion und Rezeption von Dialekt und Standardsprache zu Beginn des 21. Jahrhunderts | S. 121 | ||
| Schulz, Matthias: | |||
| Barbara Haschke / Gothild Thomas: Kleines Lexikon deutscher Wörter japanischer Herkunft | S. 123 | ||
| Schulz, Matthias: | |||
| Hans Peter Althaus: Mauscheln. Ein Wort als Waffe | S. 124 | ||
| Anzeigen | S. 126 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 44.2
| Beiträge | |||
| Greule, Albrecht: | |||
| Reliktwörter und Gewässernamen | S. 129 | ||
| Kully, Rolf Max: | |||
| Lengnau »an der Leugene« | S. 141 | ||
| Borderick, George: | |||
| The Names for Britain and Ireland Revisited | S. 151 | ||
| Fesser, Jörg: | |||
| Doppelte Ortsnamen in Rheinhessen und der Pfalz Zur Theorie der Namenübertragung |
S. 173 | ||
| Schmitt, Rüdiger: | |||
| Mannesname oder Gottes-Beiname? Eine iranistische Neuigkeit aus Kappadokien |
S. 185 | ||
| Jordán Cólera, Carlos: | |||
| De ginecónimos en celtibérico | S. 195 | ||
| Wagner, Norbert: | |||
| Zum ssigadur des Svarteborg-Medaillons | S. 209 | ||
| Wagner, Norbert: | |||
| Zu Ettila und Stafara von Reggio Emilia | S. 212 | ||
| Korrekturnachtrag zu Damaris Nübling Von Monika zu Mia, von Norbert zu Noah |
S. 255 | ||
| Besprechungen | |||
| Schmuck, Mirjam: | |||
| Wilfried Seibicke: Die Personennamen im Deutschen, 2. überarbeitete Auflage | S. 217 | ||
| Untermann, Jürgen: | |||
| Patrice Lajoye: Des dieux gaulois | S. 220 | ||
| Untermann, Jürgen: | |||
| Johannes Kramer: Italienische Ortsnamen in Südtirol | S. 223 | ||
| von Reitzenstein, Wolf-Armin Frhr.: | |||
| Handbuch der historischen Stätten. Bayern I: Altbayern und Schwaben; Bayern II: Franken | S. 225 | ||
| Casemir, Kirstin: | |||
| Gunhild Winkler: Genitivische Ortsnamen in Ostmitteldeutschland | S. 231 | ||
| Kohlheim, Rosa: | |||
| Margret Mihm / Arend Mihm: Mittelalterliche Stadtrechnungen im historischen Prozess | S. 232 | ||
| Burri, Andreas: | |||
| Thurgauer Namenbuch: Die Flurnamen des Kantons Thurgau | S. 236 | ||
| Wiesinger, Peter: | |||
| Rudolf Muhr: Österreichisches Aussprachewörterbuch | S. 243 | ||
| Ewald, Petra: | |||
| Markus Denkler u.a.: Sprachverfall oder Sprachwandel im Deutschen | S. 250 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 44.3
| Beiträge | |||
| Höfer, Armin / Vennemann, Theo: | |||
| Aßling an der Attel und das Toponymie-Postulat | S. 257 | ||
| Schürr, Diether: | |||
| Zu drei Ortsnamen im Unterinntal | S. 267 | ||
| Wenzel, Walter: | |||
| Gruppenbildung von Ortsnamen mittels Personennamen in Bayern und in der Niederlausitz (mit einer Karte) | S. 279 | ||
| Wagner, Norbert: | |||
| Der Name des Steigerwaldes | S. 291 | ||
| Wagner, Norbert: | |||
| Zu einigen seltenen Waffenwörtern in germanischen Personennamen | S. 295 | ||
| Wagner, Norbert: | |||
| Amal- und Aman- sowie Engil- und Engin- | S. 311 | ||
| Wolf, Heinz Jürgen: | |||
| Anmerkungen zum sardischen Namensuffix -ío | S. 317 | ||
| Besprechungen | |||
| Schmitt, Rüdiger: | |||
| Andreas Kakoschke: Die Personennamen in der römischen Provinz Rätien | S. 339 | ||
| Linsberger, Axel: | |||
| Simone Maria Berchtold: Namenbuch des Großen Walsertales | S. 344 | ||
| Wiesinger, Peter: | |||
| Andrea Grötschnig: Axams. Namen und Siedlungsgeschichte | S. 347 | ||
| Graf, Martin Hannes: | |||
| Wolfgang Janka / Michael Prinz (Hgg.): Beiträge zur bayerischen Ortsnamenforschung | S. 351 | ||
| König, Almut: | |||
| Ostbayern. Ein Begriff in der Diskussion | S. 357 | ||
| Neuß, Elmar: | |||
| Rita Heuser: Namen der Mainzer Straßen und Örtlichkeiten | S. 358 | ||
| Masser, Achim: | |||
| Elmar Seebold: Chronologisches Wörterbuch des deutschen Wortschatzes | S. 365 | ||
| Stricker, Stefanie: | |||
| Duden. Die wunderbare Welt der Namen | S. 369 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 44.4
| Beiträge | |||
| Untermann, Jürgen: | |||
| Griechen, Römer und Barbaren Beobachtungen zur Ortsnamenkunde |
S. 371 | ||
| Wagner, Norbert: | |||
| Germ. -gīs-, -gīs(a)la- und -gīsil- Eine Abklärung |
S. 395 | ||
| Wagner, Norbert: | |||
| Abair. Alim, Pisim und langob. Fisud | S. 405 | ||
| Bergmann, Rolf: | |||
| Kein neuer Erstbeleg für Bamberg | S. 415 | ||
| David, Jaroslav: | |||
| Folk Etymology in the Middle Ages Czech Chronicles (from Cosmas to Hájek) | S. 419 | ||
| Pelka, Daniela: | |||
| Personennamen in Oberschlesien | S. 431 | ||
| Korrekturhinweis | S. 453 | ||
| Besprechungen | |||
| Stricker, Stefanie: | |||
| Michael Flöer / Claudia Maria Korsmeier: Die Ortsnamen des Kreises Soest. Westfälisches Ortsnamenbuch Band 1 | S. 455 | ||
| Zschieschang, Christian: | |||
| Kirstin Casemir / Uwe Ohainski: Die Ortsnamen des Landkreises Holzminden. Niedersächsisches Ortsnamenbuch Band 6 | S. 458 | ||
| Kohlheim, Rosa: | |||
| Hans Stricker / Toni Banzer / Herbert Hilbe: Liechtensteiner Namenbuch. II. Personennamen, Band 1-4 | S. 461 | ||
| Kohlheim, Rosa: | |||
| Die Inschriften der Friedhöfe St. Johannis, St. Rochus und Wöhrd zu Nürnberg | S. 468 | ||
| Kohlheim, Volker: | |||
| Die Inschriften des Hohenlohekreises, Teil 1 und 2 | S. 471 | ||
| Höllein, Daniela: | |||
| Yvonne Luft: Die Bedeutung der Namen in Kinderbüchern | S. 474 | ||
| Kurras, Paola Cotticelli: | |||
| Antje Zilg: Markennamen im italienischen Lebensmittelmarkt | S. 477 | ||
| Kremer, Anette: | |||
| Duden. Die deutsche Rechtschreibung, 25. Auflage | S. 480 | ||
| Klosa, Annette: | |||
| Deutsches Fremdwörterbuch, 2. Auflage, Band 6: Gag – Gynäkologie |
→IDS-Publikationsserver |
S. 482 | |
| Stricker, Stefanie: | |||
| Hans-Dieter Kreuder: Studienbibliographie Linguistik, 4. Auflage | S. 484 | ||
| Busch, Wolfgang: | |||
| Kritische Anmerkungen zu Professor Udolphs Buch der Namen | S. 485 | ||
| < Heft 44.1 | 44.2 | 44.3 | 44.4 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |