Beiträge zur Namenforschung
Neue Folge
Begründet von Rudolf Schützeichel. Herausgegeben von Rolf Bergmann, Damaris Nübling, Ulrich Obst, Heinrich Tiefenbach und Jürgen Untermann (Hefte 39 - 50)
< Heft 42.1 | 42.2 | 42.3 | 42.4 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 42.1
Beiträge | |||
Schwerdt, Judith: | |||
Hipponymie. Zu Benennungsmotiven bei Pferdenamen in Geschichte und Gegenwart | S. 1 | ||
Lie, Zae-ho: | |||
Historisch-gesellschaftliche Betrachtung der Familiennamen in Korea | S. 45 | ||
Craffonara, Lois: | |||
Maceretum, wo bist du geblieben? – oder: Über die 'Aceritis' in der Namenforschung Tirols | S. 65 | ||
Wagner, Norbert: | |||
Zum Alter der Harlungensage Zwischen Namenkunde und Heldensage |
S. 99 | ||
Besprechungen | |||
Bergmann, Rolf: | |||
Namen in sprachlichen Kontaktgebieten. Jahrespreise der 'Henning-Kaufmann-Stiftung' | S. 107 | ||
Debus, Friedhelm: | |||
Namenforschung Morgen, hg. v. A. und S. Brendler | S. 109 | ||
Debus, Friedhelm: | |||
Magdeburger Namenlandschaft | S. 113 | ||
Stricker, Stefanie: | |||
Michael Lohde: Wortbildung des modernen Deutschen | S. 116 | ||
Kohlheim, Rosa: | |||
Gerichtsbuch 1423-1531. Quellen zur Geschichte der Stadt Ödenburg | S. 120 | ||
Müller, Klaus: | |||
Gewässernamen im Flussgebiet der Narew von der Quelle bis zur Einmündung der Biebrza (Teil II: Die stehenden Gewässer) | S. 122 |
Inhaltsverzeichnis Heft 42.2
Beiträge | |||
Kunze, Konrad / Nübling, Damaris: | |||
Der Deutsche Familiennamenatlas (DFA) Konzept, Konturen, Kartenbeispiele |
S. 125 | ||
Bickert, Hans Günther: | |||
Das Aula-Problem Überlegungen zur Deutung eines umstrittenen Hydronyms und Toponyms |
S. 173 | ||
Sauerbeck, Karl Otto: | |||
Fontane und die Eigennamen | S. 195 | ||
Kalverkämper, Hartwig: | |||
Onomastik und Fachkommunikationsforschung Besprechungsaufsatz zu Rosemarie Gläser Eigennamen in der Arbeitswelt |
S. 227 | ||
Besprechungen | |||
Hessmann, Pierre: | |||
Otto Back: Übersetzbare Eigennamen. Eine synchronische Untersuchung von interlingualer Allonymie und Exonymie | S. 249 | ||
Casemir, Kirstin: | |||
Hanswilhelm Haefs: Handbuch zur Kunde deutschsprachiger Ortsnamen von Dörfern und Städten und Flüssen, Bergen und Landschaften in den Grenzen des alten Reiches um 1300 | S. 251 | ||
Müller, Wulf: | |||
Peter Erhart / Julia Kleindienst: Urkundenlandschaft Rätien | S. 254 | ||
Nübling, Damaris: | |||
Robert Nedoma: Kleine Grammatik des Altisländischen | S. 256 | ||
Bærentzen, Per: | |||
Ulrich Engel: Kurze Grammatik der deutschen Sprache | S. 257 |
Inhaltsverzeichnis Heft 42.3
Beiträge | |||
Gold, David L.: | |||
A Linguistic Aspect of European Exploration and Settlement Worthy of Further Study: the Dechristianoheortonymical Toponym | S. 263 | ||
Gold, David L.: | |||
Comment on Jan Tavernier's "Iranian Toponyms in the Elamite Fortification Archive" | S. 293 | ||
Koß, Gerhard: | |||
Piefke im Wandel der Zeiten Onomastisches in Robert Sedlaczeks 'Das österreichische Deutsch' |
S. 295 | ||
Ewald, Petra / Klager, Christian: | |||
Namen von Zootieren Zum Wesen und Gebrauch einer vernachlässigten Namenklasse |
S. 325 | ||
Besprechungen | |||
Wagner, Norbert: | |||
Name und Gesellschaft im Frühmittelalter | S. 347 | ||
Kohlheim, Rosa: | |||
Max Gottschald: Deutsche Namenkunde | S. 351 | ||
Bergien, Angelika: | |||
Sarah Chevalier: Ava to Zac: A Sociolinguistic Study of Given Names and Nicknames in Australia | S. 354 | ||
Bily, Inge: | |||
Albrecht Greule / Wolfgang Janka / Michael Prinz (Hgg.): Gewässernamen in Bayern und Österreich | S. 359 | ||
Bily, Inge: | |||
Ernst Eichler / Albrecht Greule / Wolfgang Janka / Robert Schuh: Beiträge zur slavisch-deutschen Sprachkontaktforschung, Band 2 | S. 362 | ||
Casemir, Kirstin: | |||
Hanswilhelm Haefs: Siedlungsnamen und Ortsgeschichten aus Bremen | S. 366 | ||
Götz, Ursula: | |||
Albrecht Greule / Franz Xaver Scheuerer / Ludwig Zehetner (Hgg.): Vom Sturz der Diphthonge | S. 369 | ||
Götz, Ursula: | |||
Gesprochene und geschriebene deutsche Stadtsprachen in Südosteuropa und ihr Einfluss auf die regionalen deutschen Dialekte | S. 371 | ||
Götz, Ursula: | |||
Helena Anna Geyer: Aus meinen Leben. Erinnerungen 1855-1914 | S. 373 | ||
Ewald, Petra: | |||
Otto Back: Buchstäblich geschrieben | S. 374 | ||
Graf, Martin H.: | |||
Rudolf Simek: Lexikon der germanischen Mythologie | S. 376 | ||
Anzeige | S. 380 |
Inhaltsverzeichnis Heft 42.4
Beiträge | |||
Schmitt, Rüdiger: | |||
Zu einigen Perser-Namen bei Herodot | S. 381 | ||
Wagner, Norbert: | |||
Der Name des vorletzten Agilolfingerherzogs Odilo/Oatilo | S. 407 | ||
Wagner, Norbert: | |||
As. yrias 'De pagano cursu' Zu dessen Etymologie und der von Iring |
S. 413 | ||
Christen, Helen: | |||
Familiennamen: Lokale Identitätsmarker oder besondere Wörter? | S. 419 | ||
Wiesinger, Peter: | |||
Vordeutsche Flussnamen in Oberösterreich Zum gleichnamigen Beitrag von Michael Hintermayer-Wellenberg in Beiträge zur Namenforschung Neue Folge 40 (2005) |
S. 441 | ||
Nyman, Eva: | |||
Skandinavien – Bezug und Bedeutung | S. 453 | ||
Besprechungen | |||
Untermann, Jürgen: | |||
Karin Stüber: Schmied und Frau. Studien zur gallischen Epigraphik und Onomastik | S. 467 | ||
Koch, Michael: | |||
María del Rosario Hernando Sobrino: Epigrafía Romana de Ávila | S. 470 | ||
Meineke, Birgit: | |||
Handbuch der historischen Stätten | S. 475 | ||
Meineke, Eckhard: | |||
Hermann Bluhme: Etymologisches Wörterbuch des deutschen Grundwortschatzes | S. 479 | ||
Dietz, Klaus: | |||
"Names Through the Looking-Glass". Festschrift in Honour of Gillian Fellows Jensen | S. 483 | ||
Jochum-Godglück, Christa: | |||
Duden. Das große Vornamenlexikon | S. 487 | ||
Anzeigen | S. 490 |
< Heft 42.1 | 42.2 | 42.3 | 42.4 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |