| Beiträge |
| Wagner, Norbert: |
| |
Appellative aus langobardischen Personennamen |
S. 67 |
| Wagner, Norbert: |
| |
Das Erstglied von Lud-wig |
S. 78 |
| Wagner, Norbert: |
| |
Theoderacius |
S. 85 |
| Zander-Lüllwitz, Brigitte: |
| |
Vornamen in Flintbek 1972 bis 1984 |
S. 95 |
| Besprechungen |
| Laur, Wolfgang: |
| |
Florilegium Nordicum |
S. 150 |
| Littger, Klaus Walter: |
| |
Rainer Friedrich Wilhelm Lukas: Die Vornamengebung in Schwalmstadt/Ziegenhain … |
S. 152 |
| Löffler, Heinrich: |
| |
Johann Franz Ott: Klein-Auheimer Familiennamen vom 13. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts |
S. 153 |
| Lohse, Gerhart: |
| |
Gießener Flurnamen-Kolloquium |
S. 154 |
| Lohse, Gerhart: |
| |
200 Jahre Brüder Grimm. Die Brüder Grimm |
S. 155 |
| Lohse, Gerhart: |
| |
Wilhelm Grimms Nibelungenkolleg |
S. 157 |
| Lohse, Gerhart: |
| |
Rudolf A. Ebeling: Familiennamen im Landkreis Leer |
S. 158 |
| Lohse, Gerhart: |
| |
J. Molemans – J. Mertens m.m.v. D. Huyge. E. Paulissen en L. Van Impe: Opglabbeek een rijk verleden |
S. 159 |
| Lühr, Rosemarie: |
| |
Reinhard Sternemann: Franz Bopp und die vergleichende indoeuropäische Sprachwissenschaft |
S. 160 |
| Menke, Hubertus: |
| |
Westfälisches Urkundenbuch. Lieferung 3 |
S. 162 |
| Mettmann, Walter: |
| |
Johannes Kramer: Straßennamen in Köln zur Franzosenzeit |
S. 163 |
| Neuß, Elmar: |
| |
Hugo Moser: Studien zur deutschen Dichtung des Mittelalters … |
S. 164 |
| Neuß, Elmar: |
| |
Horst Bursch: Die Siedlungsnamen der Stadt Bornheim |
S. 164 |
| Neuß, Elmar: |
| |
Joseph Bour: Walferdinger Familien- und Hausnamen |
S. 168 |
| Neuß, Elmar: |
| |
Historisches Ortslexikon Rheinland-Pfalz |
S. 169 |
| Neuß, Elmar: |
| |
Urkunden zur Geschichte des Städtewesens … |
S. 171 |
| Niederehe, Hans-Josef: |
| |
Palle Spore: Etudes toponymiques II. – Pelle Spore: Départments et régions |
S. 172 |
| Pfister, Max: |
| |
Gerd Schlemmer: Die Rolle des germanischen Superstrats … |
S. 173 |
| Pohl, Heinz Dieter: |
| |
Elke Saß: Ortsnamen mit den Suffixen -ov- und -in- im Altsorbischen. Erster Teil und zweiter Teil |
S. 176 |
| Pohl, Heinz Dieter: |
| |
Ernst Eichler – Hans Walther: Untersuchungen zur Ortsnamenkunde … |
S. 177 |
| von Reitzenstein, Wolf-Armin Frhr.: |
| |
Heinz Dieter Pohl: Wörterbuch der Bergnamen Österreichs |
S. 178 |
| Rösel, Hubert: |
| |
Ortslexikon der böhmischen Länder. Lieferung 19, 11/12 |
S. 180 |
| Rösel, Hubert: |
| |
Peeter Arumaa: Urslavische Grammatik |
S. 181 |
| Schlaefer, Michael: |
| |
Rückläufiges Wörterbuch der Mittelhochdeutschen Sprache |
S. 181 |
| Schlaefer, Michael: |
| |
Dieter Krohn: Die Verben der menschlichen Körperteilbewegung … |
S. 183 |
| Schmeja, Hans: |
| |
Gertrud Laminger-Pascher: Beiträge zu den griechischen Inschriften Lykaoniens |
S. 184 |
| Schmitt, Rüdiger: |
| |
Gerhard Rohlfs: Antroponimía e Toponomastica nelle lingue neolatine |
S. 185 |
| Schmitz, Heinz-Günter: |
| |
Ernst Henn: Flurnamen und Triftwege |
S. 187 |
| Schneider, Karl: |
| |
Heinrich Täubert: Geographische Namen – richtig ausgesprochen |
S. 189 |
| Schneider, Karl: |
| |
The English Plant Names in The Grete Herball |
S. 190 |
| Schneider, Karl: |
| |
Alfred Bammesberger: A Sketch of Diachronic English Morphology |
S. 190 |
| Schneider, Karl: |
| |
The Place Names of Upper Deeside by Adam Watson & Elizabeth Allan |
S. 191 |
| Schönfeldt, Alfred: |
| |
Ulrich Witte: Die Bezeichnungen für den Böttcher … |
S. 193 |
| Schuh, Robert: |
| |
Christoph Beck: Die Ortsnamen des Aischtales … |
S. 194 |
| Steinbauer, Dieter: |
| |
Arnaldo d'Aversa: Gli Etrusci di Chiusi |
S. 195 |
| Stutz, Elfriede: |
| |
Wolfgang Krause: Handbuch des Gotischen |
S. 196 |
| Tiefenbach, Heinrich: |
| |
Die Altarplatte von Reichenau-Niederzell |
S. 199 |
| Tiefenbach, Heinrich: |
| |
Die Totenbücher von Merseburg, Magdeburg und Lüneburg |
S. 202 |
| Tischler, Johann: |
| |
Ladislav Zgusta: Kleinasiatische Ortsnamen |
S. 206 |
| Timpe, D.: |
| |
Egil Kraggerud: Der Namensatz der taciteischen Germania |
S. 209 |
| Udolph, Jürgen: |
| |
Ernst Eichler: Reinhald Trautmann und die deutsche Slawistik |
S. 211 |
| Udolph, Jürgen: |
| |
Werner Budesheim: Die Entwicklung der mittelalterlichen Kulturlandschaft des heutigen Kreises Herzogtum Lauenburg |
S. 212 |
| Untermann, Jürgen: |
| |
Joaquin Gorrochategui Churruca: Onomástica Indigena de Aquitania |
S. 215 |
| Untermann, Jürgen: |
| |
Martin Sevilla Rodriguez: Toponomia de origen indoeuropeo prelatino en Asturias |
S. 217 |
| Untermann, Jürgen: |
| |
Simpozium ‘Duhovna kultura Ilira’ |
S. 219 |
| Untermann, Jürgen: |
| |
Alfred Bammesberger: Lateinische Sprachwissenschaft |
S. 221 |
| Untermann, Jürgen: |
| |
Michael Koch: Tarschisch und Hispanien |
S. 222 |
| Wagner, Norbert: |
| |
Lutz Mackensen: Die Nibelungen … |
S. 225 |
| Weinacht, Helmut: |
| |
Georg Schwarz: Ortsneckereien und Stichelschwänke aus Oberfranken |
S. 226 |
| Weinacht, Helmut: |
| |
Felicitas Harnisch: Die Erforschung der nordbairischen Mundart von den Anfängen bis 1980 |
S. 228 |
| Wörster, Peter: |
| |
Paul Kühnel: Die slavischen Orts- und Flurnamen im Lüneburgischen |
S. 231 |
| Zinsli, Paul: |
| |
Konrad Wanner: Siedlungen, Kontinuität und Wüstungen im nördlichen Kanton Zürich |
S. 232 |
| Zürrer, Peter: |
| |
Atti del convegno interdisciplinare sulle isole … |
S. 234 |
| Bauer, Erika: |
| |
Arno Ruoff: Alltagstexte II |
S. 236 |
| Bellmann, Günter: |
| |
Frankfurter Wörterbuch 12. bis 15. Lieferung |
S. 237 |
| Bellmann, Günter: |
| |
Peter Wiesinger: Die Wiener dialektologische Schule |
S. 238 |
| Beck, Heinrich: |
| |
Hermann Reichert: Nibelungenlied und Nibelungensage |
S. 239 |
| Heine, Peter: |
| |
Cahiers d'onomastique Arabe 1982-1984 |
S. 240 |
| Lipold, Günter: |
| |
Wolfgang Meid: Ältere zimbrische Sprachdenkmäler |
S. 241 |
| |
| Eingesandte Schriften |
S. 242 |