| Beiträge |
| Schmid, Wolfgang P.: |
| |
Die alteuropäische Hydronymie. Stand und Aufgaben ihrer Erforschung |
S. 1 |
| Boesch, Bruno: |
| |
Die Gewässernamen des Bodenseeraumes |
S. 13 |
| Eichler, Ernst: |
| |
Alte Gewässernamen zwischen Ostsee und Erzgebirge. Mit einem Anhang |
S. 40 |
| Greule, Albrecht: |
| |
Zur Schichtung der Gewässernamen im Moselland |
S. 55 |
| Möller, Reinhold: |
| |
Zur Bildung von Siedlungsnamen aus Gewässernamen in Niedersachsen |
S. 62 |
| Udolph, Jürgen: |
| |
Ex oriente lux. Zu einigen germanischen Flußnamen |
S. 84 |
| Laur, Wolfgang: |
| |
Gewässernamen in Schleswig-Holstein. Ein Überblick |
S. 107 |
| Beiträge |
| Buitenhuis, Hendrik: |
| |
Familiennamen in Noordbrabant. Mit drei Karten Zum elften Band des niederländischen Repertoriums der Familiennamen |
S. 125 |
| Debus, Friedhelm: |
| |
Flurnamen als Geschichtsquelle. Bemerkungen zu einem Buch gleichen Titels |
S. 167 |
| Kleiber, Wolfgang: |
| |
Sprachliche Landesforschung am Institut für geschichtliche Landeskunde Mainz. Ein Überblick. Mit vier Karten |
S. 184 |
| Haubrichs, Wolfgang / Ramge, Hans: |
| |
Sammlung von Siedlungsnamen im Saarland und im germanophonen Lothringen Bericht über ein Projekt und ein Kolloquium |
S. 195 |
| Hammächer, Klaus: |
| |
Straßburg oder Strasbourg Die Ortsnamen des ehemaligen Elsaß-Lothringen im Spiegel der wechselnden Zugehörigkeit zu Deutschland oder Frankreich |
S. 204 |
| Hirsch, Ernst: |
| |
Zu einigen provenzalischen Flurnamen der Westalpen |
S. 213 |
| Hamp, Eric P.: |
| |
VLPIA CASSA |
S. 217 |
| Adamović, Milan: |
| |
Baba Saltuq |
S. 219 |
| Besprechungen |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Max Pfister: Einführung in die romanische Etymologie. Die Romanistik |
S. 227 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Nederlands repertorium van familienamen. VIII. Gelderland |
S. 227 |
| Kremer, Dieter: |
| |
Harri Meier: Neue lateinisch-romanische Etymologien |
S. 227 |
| Eroms, Hans-Werner: |
| |
Liber amicorum Weijnen |
S. 229 |
| Lohse, Gerhart: |
| |
Jos Molemans: Limburgse Plaatsnamen. 6. Wijchmaal (Limburg) |
S. 231 |
| Bergmann, Rolf: |
| |
Helmut Henne – Wolfgang Mentrup – Dieter Möhn – Harald Weinrich (Hrsg.): Interdisziplinäres deutsches Wörterbuch in der Diskussion |
S. 232 |
| Bergmann, Rolf: |
| |
Ernst Wasserzieher: Kleines etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache |
S. 233 |
| Bergmann, Rolf: |
| |
Helmut Henne (Hg.): Praxis der Lexikographie |
S. 233 |
| Weinacht, Helmut: |
| |
Hermann Braun: Wortatlas des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, mit einer Grundkarte und 60 Wortkarten |
S. 233 |
| Bauer, Erika: |
| |
Pfälzisches Wörterbuch. Band III. Lieferung 24 |
S. 234 |
| Bauer, Erika: |
| |
Thüringisches Wörterbuch. IV. Band. 8. Lieferung. V. Band. 2. bis 7. Lieferung |
S. 235 |
| Wagner, Norbert: |
| |
Robert Schuh: Gunzenhausen |
S. 235 |
| Laur, Wolfgang: |
| |
Gudrun Kvaran: Die Zuflüsse zur Nord- und Ostsee von der Ems bis zur Trave |
S. 237 |
| Neuß, Elmar: |
| |
Josef Quint: Textbuch zur Mystik des deutschen Mittelalters |
S. 240 |
| Beiträge |
| Tiefenbach, Heinrich: |
| |
Zu altsächsischen Namen aus Borghorst und Essen |
S. 241 |
| Wagner, Norbert: |
| |
Namenkundliches zur Herkunft des großthüringischen Königsgeschlechts |
S. 258 |
| Dietz, Klaus: |
| |
Mittelenglisch oi in heimischen Ortsnamen und Personennamen. Der Typus Croydon |
S. 269 |
| Petran, Marieluise: |
| |
Der Flußname Kriftel |
S. 341 |
| Swiggers, Pierre: |
| |
A Syncretistic Anthroponym in the Aramaic Documents from Egypt |
S. 348 |
| Besprechungen |
| Schmitt, Rüdiger: |
| |
Roberto Gusmani: Lydisches Wörterbuch. Lieferung 1 |
S. 351 |
| Schmeja, Hans: |
| |
Four Old Iranian Ethnic Names: Scythian – Skudra – Sogdian – Saka |
S. 352 |
| Löffler, Heinrich: |
| |
Johann Franz Ott: Die Namen der Gemarkung Klein-Auheim |
S. 353 |
| Löffler, Heinrich: |
| |
Historische, geographische und soziale Übergänge im alemannischen Sprachraum. Herausgegeben von Werner König und Hugo Stopp |
S. 343 |
| Löffler, Heinrich: |
| |
Kung-Zeng Hu: Der Gebrauch des Artikels in der deutschen Gegenwartssprache |
S. 355 |
| Löffler, Heinrich: |
| |
Ortsnamenbuch des Kantons Bern [Alter Kantonsteil] |
S. 356 |
| Dahlberg, Torsten: |
| |
Harry Ståhl: Bebyggelsenamnen i norra Halland (Himle, Viske och Fjäre härader) |
S. 358 |
| Cox, H. L.: |
| |
Deutscher Wortatlas von Walther Mitzka und Ludwig Erich Schmitt. Band 22 |
S. 359 |
| Beiträge |
| Bering, Dietz: |
| |
Mittelenglisch oi in heimischen Ortsnamen und Personennamen. II Das Namenelement Boi(e) und die Etymologie von boy |
S. 361 |
| Wagner, Norbert: |
| |
Herulische Namenprobleme. Givrus, Datius und anderes |
S. 406 |
| Udolph, Jürgen: |
| |
Zur Toponymie Pomesaniens |
S. 422 |
| Rowland, Robert J. Jr.: |
| |
Matronymics and other Rarities in Medieval Sardinia |
S. 444 |
| Besprechungen |
| Dickenmann, Ernst: |
| |
Perspektiviy razvitija slavjanskoj onomastiki. Redaktorinnen A. V. Superanskaja, N. V. Podolыskaja |
S. 451 |
| Dickenmann, Ernst: |
| |
Historisches Ortslexikon für die Niederlausitz. Band 1 und 2 |
S. 452 |
| Dickenmann, Ernst: |
| |
Jurij Fedosjuk: Russkie familii |
S. 453 |
| Dickenmann, Ernst: |
| |
Ladislav Hosák – Rudolf Šrámek: Mistni jména na Moravé a ve Slezsku II (M-Z) |
S. 456 |
| Dickenmann, Ernst: |
| |
Witold Taszycki: Słownik staropolskich nazw osobwych. Band V, Zeszyt 2-3 |
S. 458 |
| Dickenmann, Ernst: |
| |
N. A. Baskakov: Russkie familii tjurskogo proischoždenija |
S. 460 |
| Voetz, Lothar: |
| |
Rudolf Schützeichel: Textgebundenheit. Kleinere Schriften zur mittelalterlichen deutschen Literatur |
S. 463 |
| Neuß, Elmar: |
| |
Rudolf Schützeichel: Althochdeutsches Wörterbuch, 3. durchgesehene und verbesserte Auflage |
S. 463 |
| Udolph, Jürgen: |
| |
Erlanger Ortsnamen-Kolloquium. Ortsnamen als Ausdruck von Kultur und Herrschaft |
S. 464 |
| Udolph, Jürgen: |
| |
Glossar zur frühmittelalterlichen Geschichte im östlichen Europa. Serie A. Band II. Lieferung 3-5. Serie B. Lieferung 7-8 |
S. 466 |
| Meid, Wolfgang: |
| |
Die Sprachen im römischen Reich der Kaiserzeit |
S. 467 |
| Schmitt, Rüdiger: |
| |
Friedrich Bechtel: Kleine onomastische Studien |
S. 467 |
| Kohl, Wilhelm: |
| |
Das Verbrüderungsbuch der Abtei Reichenau (Einleitung, Register, Faksimile). Herausgegeben von Johanne Autenrieth, Dieter Geuenich und Karl Schmid |
S. 468 |
| Tiefenbach, Heinrich: |
| |
Florilegium Sangallense. Festschrift für Johannes Duft zum 65. Geburtstag. Herausgegeben von Otto P. Clavadetscher, Helmut Maurer, Stefan Sonderegger |
S. 470 |
| Lohse, Gerhart: |
| |
Gottlieb See: Familiennamen in der Landgrafschaft Hessen-Homburg und einigen angrenzenden Orten |
S. 471 |
| Debus, Friedhelm: |
| |
Ursula Hoppe: Die Paderborner Domfreiheit |
S. 471 |
| Neuß, Elmar: |
| |
Sten Hagström: Kölner Beinamen des 12. und 13. Jahrhunderts. 2:1 |
S. 473 |
| |
| Eingesandte Schriften |
S. 475 |