Beiträge zur Namenforschung

Neue Folge

In Verbindung mit Ernst Dickenmann und Jürgen Untermann herausgegeben von Rudolf Schützeichel (Hefte 1 - 21)



Inhaltsverzeichnis Heft 1.1

Geleitwort des Herausgebers S. 1
Beiträge
Langenbeck, Fritz:
  Zwei Ortsnamenprobleme aus dem frühmittelalterlichen Elsaß, Mit 11 Karten S. 2
Snyder, William H.:
  Zur ältesten Namenschicht der rechten Nebenflüsse der Donau: Die zusammengesetzten Namen S. 43
Christmann, Ernst:
  Zur historischen Flurnamenforschung: Katerloch, Ketterich und Kiderich in der Pfalz S. 67
Dittmaier, Heinrich:
  Aus der Werkstatt eines historischen rheinisch/westfälischen Bei- und Familiennamenbuches S. 71
Besprechungen
Neumann, Günter:
  Ladislav Zgusta: Kleinasiatische Personennamen;
ders.: Anatolische Personennamensippen
S. 81
Untermann, Jürgen:
  Johannes Hubschmidt: Thesaurus Praeromanicus, Faszikel 1 und 2 S. 82
Happ, Heinz:
  Iiro Kajanto: The Latin Cognomina S. 86
Katičić, Radoslav:
  Géza Alföldy: Bevölkerung und Gesellschaft der römischen Provinz Dalmatien S. 90
Zolli, Paolo:
  D. Olivieri: Dizionario di toponomastica piemontese S. 92
Sonderegger, Stefan:
  Robert von Planta – Andrea Schorta: Rätisches Namenbuch, Band 2 S. 95
Sperber, Rüdiger:
  Teodolius Witkowski: Grundbegriffe der Namenkunde S. 98
Sperber, Rüdiger:
  Joachim Göschel: Die Orts-, Flur- und Flußnamen der Kreise Borna und Geithain S. 98
Bergmann, Rolf:
  Karlheinz Hengst: Die Ortsnamen der Kreise Glauchau, Hohenstein-Ernstthal und Stollberg S. 100
Kranzmayer, Eberhard:
  Walter Pongratz: Die ältesten Waldviertler Familiennamen S. 100
Laur, Wolfgang:
  J. B. van Loon: Water en waternamen in Noord-Brabants zuidwesthoek S. 102
Laur, Wolfgang:
  J. H. Brouwer en H. T. J. Miedema: Studies over Friese en Groningse familienamen S. 103
Laur, Wolfgang:
  Thorsten Andersson: Svenska Häradsnamn S. 103
Nicolaisen, Wilhelm:
  Karl Inge Sandred: English Place-Names in -stead S. 106
 
Eingesandte Schriften S. 108

Inhaltsverzeichnis Heft 1.2

Beiträge
Leys, Odo:
  Der Eigennamen in seinem formalen Verhältnis zum Appellativ S. 113
Rosenkranz, Bernhard:
  Fluß- und Gewässernamen in Anatolien S. 124
Alföldy, Géza:
  Zur italischen Gentilnamenforschung: Die Obultronii S. 145
Prinz, Jürgen:
  Betrachtungen zu Fragen der baltischen Substratforschung S. 153
Otrębski, Jan:
  Slověne S. 175
Christmann, Ernst / Kaiser, Karl-Werner:
  Beiträge der Flurnamenforschung zur Römerstraßenforschung in der Pfalz. Mit 2 Karten S. 179
Besprechungen
Schmitt, Rüdiger:
  Otto Markl: Ortsnamen Griechenlands in “fränkischer” Zeit S. 214
Bräuer, Herbert:
  Max Vasmer: Wörterbuch der russischen Gewässernamen, Lieferung 7-9 S. 215
Bergmann, Rolf:
  Friedrich Kluge – Walther Mitzka: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache S. 216
 
Nachrichten und Hinweise S. 219
Eingesandte Schriften S. 223

Inhaltsverzeichnis Heft 1.3

Beiträge
Rosenfeld, Hellmut:
  Die Namen der Heldendichtung, insbesondere Nibelung, Hagen, Wate, Hetel, Horand, Gudrun S. 231
Schramm, Gottfried:
  Etzels Vater Botelung S. 266
von Predradovich-von Boehm, Gisela:
  Zur Identifizierung urkundlicher Ortsnamen. Mit einer Karte S. 291
Van Windekens, A. J.:
  Les noms des Ārçi-Tokhares (A) et des Aïnous S. 323
Otrębski, Jan:
  Lit. Zãrasas, Pl. Zarasaĩ S. 327
Besprechungen
Dickenmann, Ernst:
  Max Vasmer: Wörterbuch der russischen Gewässernamen, Lieferung 9 S. 331
Hubschmidt, Johannes:
  Guntram Plangg: Die rätoromanischen Flurnamen des Brandertales S. 333
Laur, Wolfgang:
  Eva Villarsen Meldgaard: Sydvestjysk navneskik gennem 300 år S. 334
Hartig, Joachim:
  Ivar Lundahl: Kinne härad. Territoriella namn (Sveriges ortnamn. Ortnamnen i Skaraborgs län, del V) S. 335
Bergmann, Rolf:
  Het oudste goederenregister von Oudenbiezen (1280-1344), I S. 336
Hornung, Maria:
  Hans Kurath: Die Lautgestalt einer Kärntner Mundart und ihre Geschichte S. 337
 
Eingesandte Schriften S. 339


Bestellungen:
Universitätsverlag Winter GmbH
Dossenheimer Landstraße 13, 69121 Heidelberg
Postfach 10 61 40
Tel.: (06221) 77 02 60, Fax: (06221) 77 02 69
info@winter-verlag.de