1. |
Einleitung |
S. 7 |
I. Theoretische Grundlagen und Konzepte |
2. |
Grundbegriffe und Definitionen |
S. 15 |
2.1. |
Sprachpolitik und Sprachenpolitik |
S. 15 |
2.2. |
Mit Sprach(en)politik konkurrierende Begriffe im historischen Werdegang |
S. 18 |
2.3. |
Sprach(en)politik im heutigen Verständnis |
S. 21 |
2.4. |
Status-, Korpus-, Prestige- Spracherwerbs-, Gebrauchs- und Diskursplanung |
S. 24 |
3. |
Wichtige Faktoren in der Analyse sprachpolitischer Prozesse |
S. 30 |
3.1. |
Komplexere Modelle zum Verständnis von Sprachpolitik |
S. 30 |
3.2. |
Ökolinguistische Modelle der Sprachpolitik |
S. 32 |
3.3. |
Akteure der Sprachpolitik |
S. 35 |
3.4. |
Auswärtige Sprachpolitik |
S. 38 |
3.5. |
Weitere wichtige Konzepte in der Analyse von Sprachpolitik |
S. 41 |
3.6. |
Sprachpolitik im Kontext von Sprachwissenschaft und Nachbardisziplinen |
S. 44 |
4. |
Prinzipien, Ideologien, Identität und Nationalismus |
S. 46 |
4.1. |
Ideologien und Motivationen |
S. 46 |
4.2. |
Ziele und Prinzipien der Sprachpolitik |
S. 48 |
4.3. |
Identität, Ethnizität und Nationalismus |
S. 52 |
5. |
Minderheitensprachen und Spracherhalt |
S. 59 |
5.1. |
Minderheiten |
S. 59 |
5.2. |
Typen von Minderheiten |
S. 60 |
5.3. |
Typologien von Minderheitensprachen |
S. 62 |
5.4. |
Faktoren, die Minderheitensprachpolitik beeinflussen |
S. 64 |
5.5. |
Bedrohte Sprachen und ihre Revitalisierung |
S. 65 |
6. |
Sprachrechte, Sprachgesetzgebung und internationale Vereinbarungen zu Sprache(n) |
S. 76 |
6.1. |
Klassifizierungen von Sprachgesetzgebung |
S. 77 |
6.2. |
Internationale juristische Dokumente zu Sprachen und zu Sprachrechten |
S. 79 |
6.3. |
Europäische Dokumente zu Sprachpolitik und zu Minderheitenrechten |
S. 80 |
6.4. |
Die Allgemeine Erklärung der Sprachenrechte und die Idee der sprachlichen Menschenrechte |
S. 83 |
7. |
Sprachdomänen und Sprachpolitik |
S. 87 |
7.1. |
Privater Sprachgebrauch |
S. 88 |
7.2. |
Behörden und Justiz |
S. 89 |
7.3. |
Bildung |
S. 92 |
7.4. |
Wirtschaft |
S. 95 |
7.5. |
Medien |
S. 98 |
7.6. |
Weitere Sprachdomänen |
S. 99 |
7.7. |
Sprachdomänen im Zusammenhang mit Korpus-, Prestige-, Spracherwerbs- und Diskursplanung |
S. 102 |
7.8. |
Sprachdomänen: Eine Checkliste |
S. 105 |
8. |
International ausgerichtete Sprachpolitik und Globalisierung |
S. 108 |
8.1. |
Globale Sprachenhierarchien |
S. 108 |
8.2. |
Demokratisierung und Glokalisierung |
S. 110 |
8.3. |
Superdiversität |
S. 112 |
8.4. |
Neue Medien |
S. 114 |
8.5. |
Sprachpolitik in den Institutionen der EU |
S. 115 |
8.6. |
Sprachpolitische Maßnahmen in Europa außerhalb der EU-Institutionen |
S. 117 |
8.7. |
Die Vereinten Nationen |
S. 118 |
8.8. |
Internationale Sprachpolitik von unten |
S. 120 |
9. |
Methoden und Ansätze in der sprachpolitischen Forschung |
S. 124 |
9.1. |
Textorientierte Forschung |
S. 125 |
9.2. |
Die Untersuchung von Sprachgebrauch und -einstellungen |
S. 127 |
9.3. |
Text- und Diskursanalyse |
S. 129 |
9.4. |
Domänenanalyse und Linguistic Landscapes |
S. 131 |
9.5. |
Sprachpolitik im Bildungssektor |
S. 132 |
9.6. |
Weitere Bemerkungen zu Forschungsansätzen |
S. 133 |
10. |
Zusammenfassung des theoretischen Teils: Ein ganzheitliches Modell von Sprachpolitik |
S. 136 |
II. Länderbeispiele |
11. |
Einführende Bemerkungen zu den ausgewählten Länderdarstellungen |
S. 143 |
12. |
Das deutschsprachige Kerngebiet |
S. 145 |
12.1. |
Deutschland: Laisser-faire-Einstellungen im Wandel |
S. 145 |
12.2. |
Schweiz: Territorialitätsprinzip mit Minderheitenschutz |
S. 155 |
12.3. |
Österreich: Das schwierige Erbe der Habsburger |
S. 160 |
13. |
Organisierte Mehrsprachigkeit in Westeuropa: Luxemburg und Belgien |
S. 166 |
13.1. |
Luxemburg: Ein Dialekt wird zur Nationalsprache |
S. 166 |
13.2. |
Belgien: Sprachliche Differenzen als grundlegendes Problem des Staatszusammenhalts |
S. 170 |
14. |
Traditionen und Mehrsprachigkeitin der Romania |
S. 177 |
14.1. |
Frankreich: Sprachpurismus, Ignorieren existierender Mehrsprachigkeit und Abschottung nach außen |
S. 177 |
14.2. |
Spanien: Musterbeispiel regionaler sprachlicher Autonomie |
S. 184 |
14.3. |
Italien: Sprachminderheiten im Aufwind |
S. 192 |
15. |
Großbritannien und Irland: Mehr als nur Englisch |
S. 200 |
15.1. |
Großbritannien: Englisch, Migranten und keltische Sprachen |
S. 200 |
15.2. |
Irland: Sprache und Identität auf der geteilten Insel |
S. 206 |
16. |
Demokratisierung und Nationalismus im postsozialistischen Raum |
S. 214 |
16.1. |
Estland, Lettland, Litauen: Das Zurückdrängen der Sprache der ehemaligen Besatzungsmacht |
S. 214 |
16.2. |
Polen: Purismus und die langsame Anerkennung der Mehrsprachigkeit |
S. 220 |
16.3. |
Russland: Nationalismus und Vielfalt im Widerspruch |
S. 227 |
16.4. |
Das ehemalige Jugoslawien: Zerfall von Staat und Sprache |
S. 233 |
17. |
Nordeuropa: Verschiedene Formen der sprachlichen Demokratie |
S. 239 |
17.1. |
Norwegen: Demokratische Prinzipien auf höchstem Niveau |
S. 239 |
17.2. |
Finnland: Offizielle Mehrsprachigkeit vor historischem Hintergrund |
S. 244 |
17.3. |
Island: Sprachpurismus in einer isolierten Gesellschaft |
S. 248 |
18. |
Traditionelle Auswandererländer in Übersee: Englisch im Gegensatz zu anderen Sprachen |
S. 253 |
18.1. |
USA: Kaum Einmischung von oben und dennoch Konflikte: Englisch im Verhältnis zur Mehrsprachigkeit |
S. 253 |
18.2. |
Kanada: Föderale Zweisprachigkeit und ein komplexes System regionaler Regelungen |
S. 260 |
18.3. |
Australien und Neuseeland: Verschiedenartiger Umgang mit Mehrsprachigkeit in Abhängigkeit von Geschichte und Regierungswechseln |
S. 266 |
19. |
Asien: Sprachpolitik zwischen Traditionen, Kolonialismus und Nation Building |
S. 274 |
19.1. |
Indien: Föderalismus als Grundprinzip mit Englisch als Lingua Franca |
S. 274 |
19.2. |
Korea: Sprachpolitik in ideologischen Gegensätzen |
S. 278 |
19.3. |
Malaysia und Singapur als Beispiele für sprachliches Nation Building mit kolonialem Erbe |
S. 282 |
19.4. |
Israel: Historische Wiedergeburt einer Sprache und heutige Vielsprachigkeit |
S. 287 |
20. |
Mehrsprachigkeit in Afrika und Lateinamerika |
S. 292 |
20.1. |
Afrika: Der schwierige Umgang mit dem kolonialen Erbe |
S. 292 |
20.2. |
Lateinamerika: Sprachen der indigenen Bevölkerung und der Kolonialmächte im Gegensatz |
S. 299 |
III. Anhang |
S. 305 |
|
Bibliographie |
S. 307 |
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis |
S. 324 |
Index |
S. 328 |