Diverse Veröffentlichungen
-
Förderung der Sprachkultur in Deutschland. Eine Bestandsaufnahme. Herausgegeben von der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) und dem Institut für Deutsche Sprache (IDS). Bearb. von Karin M. Frank-Cyrus, Anja Steinhauer und Annette Trabold.
XIII/295 S. - Wiesbaden: GfdS, 1999.
ISBN: 3-924882-04-5
Diese Veröffentlichung ist im IDS verfügbar:
Dieses Handbuch informiert über Institutionen, die sich mit Sprachkultur in Deutschland befassen bzw. diese fördern. Es soll Ratgeber sein für alle, die an Sprache interessiert sind, und für diejenigen, die sich beruflich mit Sprache beschäftigen. Besonders richtet es sich an Studierende, Journalistinnen und Journalisten sowie im Kulturbereich Tätige. Auch für die Auslandsgermanistik und für deutsche Kultureinrichtungen im Ausland ist das Buch von besonderem Wert, da es einen umfassenden Überblick über sprachkulturelle Aktivitäten in Deutschland bietet.
Siehe auch diesbezügliche Presseinformation
Inhaltsverzeichnis
| Vorwort | S. X | ||
| Akademie der Bayerischen Presse | S. 1 | ||
| Akademie des Deutschen Buchhandels | S. 2 | ||
| Akademie für Publizistik | S. 4 | ||
| Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung | S. 5 | ||
| Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien | S. 8 | ||
| Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten | S. 10 | ||
| Arbeitsgemeinschaft Sprache in der Politik | S. 12 | ||
| Arbeitskreis Angewandte Gesprächsforschung | S. 14 | ||
| Arbeitskreis für Jugendliteratur | S. 17 | ||
| Axel Andersson Akademie Gesellschaft für Fernstudien | S. 19 | ||
| Bertelsmann Stiftung | S. 20 | ||
| Börsenverein des Deutschen Buchhandels | S. 23 | ||
| Brüder-Grimm-Gesellschaft | S. 26 | ||
| Buddenbrookhaus | S. 28 | ||
| Bund für deutsche Schrift und Sprache | S. 29 | ||
| Bundesakademie für kulturelle Bildung | S. 30 | ||
| Bundessprachenamt | S. 32 | ||
| Bundesverband der Friedrich-Bödecker-Kreise | S. 34 | ||
| Bundesverband junger Autoren und Autorinnen | S. 36 | ||
| Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung | S. 38 | ||
| Carl Duisberg Centren | S. 40 | ||
| DEUTERM – Deutsches Informations- und Dokumentationszentrum für Terminologie | S. 43 | ||
| Deutsch als Fremdsprache (DaF) | S. 45 | ||
| Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung | S. 47 | ||
| Deutsche Forschungsgemeinschaft | S. 50 | ||
| Deutsche Gesellschaft für Gesetzgebung | S. 53 | ||
| Deutsche Gesellschaft für Poesie- und Bibliotherapie | S. 54 | ||
| Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft | S. 56 | ||
| Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik | S. 57 | ||
| Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft | S. 59 | ||
| Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung | S. 61 | ||
| Deutsche Gesellschaft zur Rettung des Konjunktivs | S. 64 | ||
| Deutsche Journalistenschule | S. 66 | ||
| Deutsche Literaturkonferenz | S. 68 | ||
| Deutsche Richterakademie | S. 70 | ||
| Deutsche Schillergesellschaft | S. 72 | ||
| Deutsche Welle | S. 74 | ||
| Deutscher Akademischer Austauschdienst | S. 76 | ||
| Deutscher Germanistenverband | S. 79 | ||
| Deutscher Literaturfonds | S. 81 | ||
| Deutscher Philologenverband | S. 83 | ||
| Deutscher Städtetag | S. 85 | ||
| Deutscher Verband Evangelischer Büchereien | S. 87 | ||
| Deutscher Volkshochschul-Verband | S. 89 | ||
| Deutsches Bibliotheksinstitut | S. 92 | ||
| Deutsches Institut für Erwachsenenbildung | S. 95 | ||
| Deutsches Jugendmedienwerk | S. 97 | ||
| DeutschlandRadio | S. 99 | ||
| Dialektforschende und -pflegende Institutionen | S. 102 | ||
| did deutsch-institut | S. 107 | ||
| DIN Deutsches Institut für Normung | S. 109 | ||
| Dudenredaktion | S. 113 | ||
| Europäische Autorenvereinigung “Die Kogge” | S. 115 | ||
| Europäische Kommission | S. 116 | ||
| Europäisches Übersetzer-Kollegium Nordrhein-Westfalen in Straelen | S. 118 | ||
| Evangelische Akademie Loccum | S. 120 | ||
| Fachverband Deutsch als Fremdsprache | S. 125 | ||
| Forschungsinstitut für deutsche Sprache – Deutscher Sprachatlas | S. 127 | ||
| Forschungszentrum für Kommunikation und Schriftkultur | S. 130 | ||
| Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum | S. 132 | ||
| Friedrich-Ebert-Stiftung | S. 134 | ||
| Friedrich-Naumann-Stiftung | S. 136 | ||
| Fritz-Thyssen-Stiftung | S. 137 | ||
| Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik | S. 138 | ||
| Gesellschaft für Angewandte Linguistik | S. 140 | ||
| Gesellschaft für deutsche Sprache | S. 142 | ||
| Gesellschaft für linguistische Datenverarbeitung | S. 146 | ||
| Gesellschaft für Namenkunde | S. 148 | ||
| Gesellschaft zur Förderung der Entbürokratisierung | S. 150 | ||
| Goethe-Gesellschaft in Weimar | S. 151 | ||
| Goethe-Institut | S. 152 | ||
| Gottlieb Daimler- und Karl Benz-Stiftung | S. 154 | ||
| Hanns-Seidel-Stiftung | S. 156 | ||
| Hans-Bredow-Institut | S. 158 | ||
| Heinrich-Böll-Haus Langenbroich | S. 160 | ||
| Heinrich-Böll-Stiftung | S. 162 | ||
| Henning-Kaufmann-Stiftung | S. 164 | ||
| Henri-Nannen-Schule | S. 165 | ||
| ifp – Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses | S. 166 | ||
| INHALT – Institut Hamburg Aachener Lerntherapie | S. 167 | ||
| Institut für Auslandsbeziehungen | S. 169 | ||
| Institut für Deutsche Sprache | S. 171 | ||
| Institut für Interkulturelle Kommunikation | S. 175 | ||
| Institut für Internationale Kommunikation | S. 177 | ||
| Institut für niederdeutsche Sprache | S. 180 | ||
| Institut für soziale Pädiatrie und Jugendmedizin | S. 183 | ||
| interDaF | S. 184 | ||
| Inter Nationes | S. 186 | ||
| Interdisziplinäre Vereinigung für Stottertherapie | S. 187 | ||
| Interdisziplinärer Arbeitskreis Sprache und Sprachstörungen | S. 189 | ||
| Interkulturelle Fachkommunikation | S. 191 | ||
| Internationale Jugendbibliothek | S. 193 | ||
| Journalisten-Zentrum Haus Busch | S. 194 | ||
| Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung | S. 195 | ||
| Kleist-Gedenk- und Forschungsstätte | S. 201 | ||
| Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft | S. 203 | ||
| Konrad-Adenauer-Stiftung | S. 205 | ||
| Legasthenie-Beratungsstelle | S. 207 | ||
| LesArt (Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur) | S. 209 | ||
| Lesen und Schreiben | S. 211 | ||
| Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg | S. 213 | ||
| Literaturhaus Berlin | S. 215 | ||
| Literaturhaus Hamburg | S. 218 | ||
| Literaturhaus Schleswig-Holstein | S. 219 | ||
| Literaturrat Niedersachsen | S. 221 | ||
| logo – Institut für Mediensprachen und Präsentation | S. 223 | ||
| Mauthner-Gesellschaft | S. 225 | ||
| Nordkolleg Rendsburg | S. 227 | ||
| Ostfälisches Institut der Deuregio Ostfalen | S. 229 | ||
| Rhetorik | S. 231 | ||
| Siegener Institut für Sprachen im Beruf | S. 235 | ||
| Sprachberatung | S. 237 | ||
| Sprachverband Deutsch für ausländische Arbeitnehmer | S. 241 | ||
| Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland | S. 244 | ||
| Stiftung Akademie für gesprochenes Wort | S. 249 | ||
| Stiftung Buchkunst | S. 251 | ||
| Stiftung Frauen-Literatur-Forschung | S. 252 | ||
| Stiftung Lesen | S. 254 | ||
| Stiftung Weimarer Klassik | S. 256 | ||
| Verband der Redenschreiber deutscher Sprache | S. 258 | ||
| Verband deutscher Schriftsteller | S. 259 | ||
| Verband Deutscher Ingenieure | S. 261 | ||
| Verein für deutsche Kulturbeziehungen im Ausland | S. 263 | ||
| Verein zur Förderung sprachwissenschaftlicher Studien | S. 265 | ||
| Verein zur Wahrung der deutschen Sprache | S. 266 | ||
| VG Wort – Förderungsfonds Wissenschaft | S. 267 | ||
| Waldemar-Bonsels-Stiftung | S. 268 | ||
| Werner-Reimers-Stiftung | S. 270 | ||
| Westfälisches Literaturbüro in Unna | S. 272 | ||
| Wissenschaftliche Buchgesellschaft | S. 274 | ||
| Wissenschaftskolleg zu Berlin – Institute for Advanced Study Berlin | S. 276 | ||
| Zentrale Fortbildung der Programmitarbeiter | S. 278 | ||
| Zentrum für deutsche Sprache und Kultur | S. 280 | ||
| Zentrum für Kulturforschung | S. 281 | ||
| Zwischenstaatliche Kommission für deutsche Rechtschreibung | S. 283 | ||
| Schlagwortregister | S. 285 | ||
| Auswahlbibliographie | S. 291 | ||