Diverse Veröffentlichungen

Lobin, Henning: Digital und vernetzt. Das neue Bild der Sprache. 198 S. - Stuttgart: Metzler, 2018.
ISBN: 978-3-476-04695-6
Alternatives Medium:
E-Book (PDF). Stuttgart: Metzler. ISBN: 978-3-476-04696-3

Die digitale Verfügbarkeit großer Textmengen und ihre umfassende Vernetzung beeinflussen unseren Umgang mit Sprache und Geschriebenem. Die Möglichkeit, auf riesigen Textwellen zu surfen und endlos viele Texte immer verfügbar zu haben, verändert auch das Bild, das wir uns von Sprache generell machen. Dieser wissenschaftliche Essay beschreibt den Wandel der Sprachauffassung, der sich durch Digitalisierung und Vernetzung gerade vollzieht, und zeigt die Konsequenzen in Bildungsinstitutionen, Sprachpolitik und bis hinein unseren Alltag: In der SMS-Kommunikation erhalten wir Formulierungsvorschläge oder wir sprechen mit einem künstlichen Gesprächspartner in unserem Smartphone. Auch die fortschreitende Kombination von Text mit Grafik, Bild und Video wird als weitere Triebkraft dieses Wandels thematisiert. Ein abschließendes Kapitel skizziert ein neues Bild der Sprache, das einer offenen, demokratischen und zunehmend vernetzten Gesellschaft entspricht.

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
Vorwort S. 1
 
1.   Wie sprechen und denken wir über Sprache? S. 5
2.   Ein erstes Bild der Sprache entsteht S. 11
3.   Das radikale 20. Jahrhundert S. 30
4.   Sprache digital und vernetzt S. 54
5.   Sammlungen – das quantitative Bild S. 81
6.   Flächen und Räume – das physische Bild S. 105
7.   Gewebe – das kommunikative Bild S. 127
8.   Neue Perspektiven durch neue Methoden S. 147
9.   Sprachpolitik und der Kampf um das Deutsche S. 167
 
Literatur S. 177
Anmerkungen S. 189

Rezensionen

  • Zirker, Angelika (2020): Rezension von: Henning Lobin: Digital und vernetzt. Das neue Bild der Sprache. In: Haustein, Jens/Jansohn, Christa/Kuhn, Barbara/Lentzen, Manfred (Hrsg.): Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen. Berlin: Schmidt. S. 175-177. IDS-Publikationsserver