Sprache der Gegenwart
Schriften des Instituts für deutsche Sprache
- Band 76:
- Siegl, Elke Annalene: Duden Ost – Duden West. Zur Sprache in Deutschland seit 1945. Ein Vergleich der Leipziger und der Mannheimer Dudenauflagen seit 1947.
520 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2001.
Faksimile-Nachdruck der unter ISBN 3-590-15676-7 erschienenen Ausgabe. ISBN: 3-922641-79-2, Preis: 43,30 €
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
![[Online]](/icons/online.gif)
Seit über dreißig Jahren gibt jeder der beiden deutschen Staaten seinen eigenen Rechtschreibduden heraus. Lassen sich daraus Konsequenzen für die Rechtschreibung feststellen? Gehen die Duden über den Bereich der Rechtschreibung hinaus? Wie verstehen sich die Duden hüben und drüben, welche Funktionen nehmen sie tatsächlich wahr und welche geben sie vor wahrzunehmen? Macht sich die so oft berufene "Sprachspaltung" auch in den Duden der beiden deutschen Staaten bemerkbar? All diese Fragen behandelt die vorliegende Arbeit. Es werden sämtliche Auflagen von der letzten gemeinsamen im Jahre 1947 bis zu denen im Jahre 1980 bearbeitet.
Die Autorin hat als Schwerpunkte der Untersuchung den fremdsprachlichen Wortbestand, die Verschiebungen im Wortbestand zwischen den Leipziger und den Mannheimer Auflagen sowie die Verschiebungen im Wortbestand innerhalb der Auflagen einer Redaktion gewählt. Sie wertet die einzelnen Auflagen beider Redaktionen quantitativ und qualitativ aus und analysiert die etymologischen, grammatikalischen und semantischen Angaben. Sie zeigt deren Entwicklung in den Auflagen sowohl der Mannheimer als auch der Leipziger Dudenredaktion, stellt diese Entwicklung einander gegenüber, zieht kritische Schlußfolgerungen und gibt Anregungen für zukünftige Wörterbucharbeit.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort | S. 11 | ||
1. | Einleitung | S. 12 | |
2. | Der russische Wortbestand | S. 68 | |
3. | Der lateinisch/griechische Wortbestand | S. 186 | |
4. | Der französische Wortbestand | S. 281 | |
5. | Der englisch-amerikanische Wortbestand | S. 334 | |
6. | Regionale Sprachvarianten | S. 388 | |
7. | Wortbestandsanalyse des Buchstaben N | S. 424 | |
8. | Zur Parallelität der Duden | S. 496 | |
Verzeichnis der Tabellen | S. 502 | ||
Verzeichnis der Abkürzungen und Zeichen | S. 505 | ||
Literaturverzeichnis | S. 509 | ||
Anhang | S. 519 |
Rezensionen
- Herberg, Dieter (1991): Rezension von: Elke A. Siegl: Duden Ost – Duden West. Zur Sprache in Deutschland seit 1945. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 44.3. Berlin: Akademie-Verlag. S. 379-381. →IDS-Publikationsserver →Text