Sprache der Gegenwart

Schriften des Instituts für deutsche Sprache

Band 67:
Kallmeyer, Werner (Hrsg.): Handlungsmuster, Textsorten, Situationstypen. Jahrbuch 1985 des Instituts für deutsche Sprache. 429 S. - Düsseldorf: Schwann-Bagel, 1986.
(= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 1985)

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. MG 2464
[Online] IDS-Publikationsserver: urn:nbn:de:bsz:mh39-22009

Seitdem sich die Menschen systematisch mit der Sprache und mit Rhetorik beschäftigen, werden Redeanlässe, Gesprächsformen und Textgattungen unterschieden. Trotzdem sind die Einsichten auf diesem Gebiet bislang nur sehr vorläufig und lückenhaft. Der entscheidende Grund ist die Komplexität des Gegenstandes. Für die Bestimmung von Kommunikationstypen sind Merkmale und Unterscheidungen auf ganz unterschiedlichen Ebenen ausschlaggebend: Handlungsmuster, Textsorten, Situationstypen. Außerdem wirkt sich die Dynamik des gesellschaftlichen Lebens unmittelbar in Veränderungen des Kommunikationssystems aus.

Die Beiträge des vorliegenden Bandes versuchen keine Bestandsaufnahme der gesamten Vielfalt der in unserer Gesellschaft wichtigen Kommunikationstypen, sondern behandeln grundlegende Merkmale und Verfahren, die bei der Ausbildung und Unterscheidung von Kommunikationstypen eine Rolle spielen. Ein Teil der Beiträge gibt einen Überblick über den derzeitigen Stand typologischer Ansätze in der Linguistik, der Soziologie und der Psychologie, ein anderer Teil enthält exemplarische Untersuchungen von Formen der Problembearbeitung (Beratung, Konfliktlösung usw.) und von Spielformen der Kommunikation (Kinderspiel, gesellige Unterhaltung usw.).

Inhaltsverzeichnis

Kallmeyer, Werner:
  Vorwort IDS-Publikationsserver
S. 7
Gülich, Elisabeth:
  Textsorten in der Kommunikationspraxis IDS-Publikationsserver
S. 15
Ehlich, Konrad:
  Die Entwicklung von Kommunikationstypologien und die Formbestimmtheit sprachlichen Handelns IDS-Publikationsserver
S. 47
Soeffner, Hans-Georg:
  Handlung – Szene – Inszenierung. Zur Problematik des "Rahmen"-Konzeptes bei der Analyse von Interaktionsprozessen IDS-Publikationsserver
S. 73
Nothdurft, Werner:
  Das Muster im Kopf? Zur Rolle von Wissen und Denken bei der Konstitution interaktiver Muster IDS-Publikationsserver
S. 92
Bange, Pierre:
  Fiktion im Gespräch IDS-Publikationsserver
S. 117
Kirsch-Auwärter, Edit E.:
  Die Entwicklung von Sprachspielen in kindlicher Kommunikation IDS-Publikationsserver
S. 154
Groeben, Norbert:
  Ironie als spielerischer Kommunikationstyp? Situationsbedingungen und Wirkungen ironischer Sprechakte IDS-Publikationsserver
S. 172
Mattheier, Klaus:
  Textsorten im Industriebetrieb des 19. Jahrhunderts IDS-Publikationsserver
S. 193
Herberger, Maximilian:
  Sprach- und Handlungsmuster in der Rechtsgeschichte der Schlichtung IDS-Publikationsserver
S. 227
Boettcher, Wolfgang / Bremerich-Vos, Albert:
  Pädagogische Beratung: Zur Unterrichtsnachbesprechung in der 2. Phase der Lehrerausbildung IDS-Publikationsserver
S. 245
Fiehler, Reinhard:
  Zur Konstitution und Prozessierung von Emotionen in der Interaktion. Emotionsaufgaben, Emotionsregeln und Muster der Kommunikation von Emotionen IDS-Publikationsserver
S. 280
Kallmeyer, Werner:
  Und nun? Versuch eines Resümees IDS-Publikationsserver
S. 326
Schmitt, Reinhold:
  Auswahlbibliographie zur Kommunikationstypologie aus sprachwissenschaftlicher Perspektive IDS-Publikationsserver
S. 337
 
Das Institut für deutsche Sprache im Jahr 1985 S. 385

Rezensionen

  • Jung, Matthias (1988): Rezension von: Werner Kallmeyer (Hrsg.): Jahrbuch 1985 des Instituts für deutsche Sprache. Kommunikationstypologie, Handlungsmuster, Textsorten, Situationstypen. (Sprache der Gegenwart 67). In: Info DaF 15.5/6. München: iudicium. S. 610-612.