Sprache der Gegenwart

Schriften des Instituts für deutsche Sprache

Band 7:
Fourquet, Jean: Prolegomena zu einer deutschen Grammatik. 135 S. - Düsseldorf: Schwann, 1970.

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QA 38/3.Aufl.
[Online] IDS-Publikationsserver: urn:nbn:de:bsz:mh39-11944

Die moderne Sprachwissenschaft ist in ihrer Besinnung auf Grundlage und Methodik des Faches in Bewegung. Weder die herkömmlichen europäischen Auffassungen noch die Neuansätze der Amerikaner (Bloomfield, Sapir, Chomsky) konnten für die anstehenden Fragen befriedigende Lösungen bereitstellen.

Aus der Kritik an den bisherigen Sehweisen entwickelt Fourquet in den vorgelegten Prolegomena eine Strukturgrammatik eigener Prägung. Seine Sprachbetrachtung weist zentralen Kategorien der Grammatik wie Tempus und Numerus eine Stellung zu, die man bisher nicht so deutlich erkannte. Der Wechselbezug von Worteinsatz und Satzfügung wird durchsichtig. Das Wort wird in seine Bauelemente zerlegt. Die so gewonnenen "spezifischen Einheiten" dienen zur genauen Beschreibung deutscher Sätze bis in differenzierte Einzelheiten, die eine übliche Methode nicht begreifen konnte. Fourquets Entwurf fördert so das Neuverständnis einer Grammatik des Deutschen.

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
Vorbemerkung S. 5
 
Prolegomena zu einer deutschen Grammatik
Vorwort S. 9
Abgrenzung des Gegenstandes: Was ist Grammatik? S. 11
Trennung zusammengehöriger Elemente S. 18
Zum Begriff 'Wort' S. 24
Grammatische Struktur und Aufbau der Kette S. 29
Zum Begriff 'Spezifische Einheit' S. 34
Stellungnahme zu Tesnière S. 44
Innere Struktur der spezifischen Einheit S. 50
Wortklasse und spezifische Einheiten S. 56
Die spezifischen Einheiten des Deutschen S. 60
Translation verbaler Komplexe S. 65
Zum Begriff 'Satz' S. 69
Probleme der grammatischen Semantik S. 73
Semantik der 'Deckteile' S. 76
Zusammenfassung S. 81
Anmerkungen S. 84
 
Strukturelle Syntax und inhaltbezogene Grammatik S. 89
Aufbau der Mitteilung und Gliederung der gesprochenen Kette S. 107
Die Strukturananlyse des deutschen Satzes. Sprachwissenschaftliche Analyse und Sprachunterricht S. 119

Rezensionen