Sprache der Gegenwart
Schriften des Instituts für deutsche Sprache
- Band 4:
- Römer, Ruth: Die Sprache der Anzeigenwerbung.
288 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2001.
Unverändeter Faksimile-Nachdruck der unter ISBN 3-7895-0073-9 erschienenen 2. revidierten Auflage 1971. ISBN: 3-922641-67-9, Preis: 31,00 €
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
Welche Rolle spielt die Sprache in der Anzeigenwerbung? Ist die Werbesprache rational oder emotional? Welcher besonderen sprachlichen Mittel bedient sie sich? Ist sie eine Sondersprache? In welchem Verhältnis steht sie zur Gemeinsprache? Bewirkt sie tatsächlich, wie vielfach behauptet, eine Sprachverschlechterung?
Solche Fragen behandelt Ruth Römer in dieser ersten großen Untersuchung der heutigen Werbesprache. Charakteristische Methoden der Wort- und Namenbildung, des Satzbaus und der Wortwahl werden klar herausgearbeitet. Es zeigt sich, daß bestimmte Wörter als Schlüsselwörter der Werbung fungieren. Durch die verschiedenen sprachlichen Mittel der Werbung lassen sich Warenbenennungen und -charakterisierungen semantisch aufwerten.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Vorwort zur ersten Auflage | S. 7 | ||
Vorwort zur zweiten Auflage | S. 8 | ||
Einleitung | |||
1. | Die Erscheinung Werbung | S. 9 | |
2. | Die Rolle der Sprache in der Werbung | S. 23 | |
I. Wortbildung | |||
1. | Substantiv | S. 35 | |
2. | Adjektiv | S. 45 | |
3. | Produktnamen | S. 53 | |
II. Wortwahl | |||
1. | Häufigkeit von Wortarten | S. 77 | |
2. | Semantische Aufwertung | S. 81 | |
3. | Sprachschichten und Sprachkreise | S. 111 | |
4. | Schlüsselwörter der Werbung | S. 131 | |
III. Satzbau | |||
1. | Einfacher Satz | S. 164 | |
2. | Unvollständiger Satz | S. 165 | |
3. | Satzlänge | S. 171 | |
IV. Rhetorische Mittel | |||
1. | Wiederholung | S. 173 | |
2. | Behauptung | S. 176 | |
3. | Befehl | S. 179 | |
4. | Anrede | S. 181 | |
5. | Einleitende Frage | S. 184 | |
6. | Antithese | S. 185 | |
7. | Dreierfigur | S. 185 | |
8. | “Aufhänger” | S. 187 | |
9. | Gebundene Sprache | S. 193 | |
10. | Euphemismus | S. 194 | |
11. | Negation | S. 196 | |
12. | Wortspiel | S. 197 | |
13. | Anspielung | S. 197 | |
14. | Vermenschlichung der Ware | S. 200 | |
V. Wirkungen der Sprache der Werbung | |||
1. | Verhältnis zur Gemeinsprache | S. 202 | |
2. | Wirkung auf Denken und Handeln der Menschen | S. 224 | |
Wortregister | S. 237 | ||
Sachregister | S. 254 | ||
Personennamenregister | S. 259 | ||
Warennamen- und Firmenregister | S. 262 | ||
Literaturverzeichnis | S. 273 | ||
Nachwort zur 2. Auflage | S. 286 |
Rezensionen
–